Kurze Frage - kurze Antwort

  • Hallo Freunde, hat hier schonmal jemand seinen Adblue Tank abgepumpt, also über den Einfüllstutzen? Lese immer etwas von aktiv und passiv Tank, aber nicht wie viel in welchem ist. Insgesamt 21,5l. Und auch das die Krümmung ein abpumpen verhindert?


    Ich möchte gerne Additiv hinzugeben. Das Problem, ich habe den Wagen mit vollem Tank von BMW übernommen. Verbrauche aber mit meinem Fahrprofil nahezu kein Adblue. Jetzt ist die Suppe da schon ewig drin, und das Additiv einfach oben drauf schütten ohne zu mischen ist garantiert nicht gut. Deswegen meine Idee, abpumpen in Kanister, mit Additiv mischen, und wieder rein. Da der Wagen noch in der Garantie ist möchte das System nicht (illegal) deaktivieren. Und am liebsten auch nicht auseinander bauen um den Tank von unten zu leeren.

  • Jetzt ist die Suppe da schon ewig drin, und das Additiv einfach oben drauf schütten ohne zu mischen ist garantiert nicht gut. Deswegen meine Idee, abpumpen in Kanister, mit Additiv mischen, und wieder rein.

    Also mMn ist das unnötig... wenn du 150ml Anti-Kristall Additiv hinzufügst, wird sich das doch von selbst vermischen während der Fahrt.

  • Hallo Freunde, hat hier schonmal jemand seinen Adblue Tank abgepumpt, also über den Einfüllstutzen? Lese immer etwas von aktiv und passiv Tank, aber nicht wie viel in welchem ist. Insgesamt 21,5l. Und auch das die Krümmung ein abpumpen verhindert?


    Ich möchte gerne Additiv hinzugeben. Das Problem, ich habe den Wagen mit vollem Tank von BMW übernommen. Verbrauche aber mit meinem Fahrprofil nahezu kein Adblue. Jetzt ist die Suppe da schon ewig drin, und das Additiv einfach oben drauf schütten ohne zu mischen ist garantiert nicht gut. Deswegen meine Idee, abpumpen in Kanister, mit Additiv mischen, und wieder rein. Da der Wagen noch in der Garantie ist möchte das System nicht (illegal) deaktivieren. Und am liebsten auch nicht auseinander bauen um den Tank von unten zu leeren.

    Ich würde da an deiner Stelle gar nichts machen, solange kein Fehler angezeigt wird.

    Du kannst ggf. zu einer Tankstelle fahren, die AdBlue über Zapfpistole anbietet, und dort dann zunächst Additiv für die 20l reinkippen und danach noch nachtanken, bis die Pistole klick macht. Niemals das Rohr volltanken. Hintergrund: Der Messsensor benötigt im Tank eine kleine Luftblase, damit er funktioniert. Ansonsten, solange das System nicht die Qualität von Adblue anmeckert, weiterfahren. Adblue wird schon verbraucht. Es kann aber ein paar 1000km dauern, bis Dir das angezeigt wird.

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.

  • Also mMn ist das unnötig... wenn du 150ml Anti-Kristall Additiv hinzufügst, wird sich das doch von selbst vermischen während der Fahrt.

    Einziger Grund wäre, dass es komplett aus dem Einfüllstutzen in den Tank gelangt, bevor es im Rohr vertrocknet. Daher könnte man etwas nachtanken. Zudem kennt man die Restmenge im Tank nicht, weshalb man nicht richtig dosieren kann. Ob es einen negativen Einfuss hat, wenn man zu viel Additiv hinzufügt, weiß ich nicht. Schätze, dass da genügend Toleranz mit einkalkuliert ist.

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.

  • Ja vor allen Dingen wird das auch so empfohlen:


    Auszug von Liquy Moly:

    „Bei Zugabe zum AdBlue®-Tank, idealerweise nach dem Befüllvorgang zugeben.

    Ja, das gilt dann, wenn man schon Zeug drin hat. Denn dann weiss man ja nicht, wie viel Liter man drauf tanken wird. Die BMW Anzeige stimmt jedenfalls nicht. Daher diese Empfehlung. Würde immer noch mal einen Schuss AdBlue hinterher kippen, damit es unten ankommt.

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.

  • Ich würde da an deiner Stelle gar nichts machen, solange kein Fehler angezeigt wird.

    Du kannst ggf. zu einer Tankstelle fahren, die AdBlue über Zapfpistole anbietet, und dort dann zunächst Additiv für die 20l reinkippen und danach noch nachtanken, bis die Pistole klick macht. Niemals das Rohr volltanken. Hintergrund: Der Messsensor benötigt im Tank eine kleine Luftblase, damit er funktioniert. Ansonsten, solange das System nicht die Qualität von Adblue anmeckert, weiterfahren. Adblue wird schon verbraucht. Es kann aber ein paar 1000km dauern, bis Dir das angezeigt wird.

    ich bin schon über 25.000 gefahren ;) Habe den Verbrauch mal mit Bimmerlink App getrackt. Ja er verbraucht Ad blue, aber bei mir startet das zugeben von Adblue erst ab 160kmh. Fahre aber meistens maximal 130 Tempomat oder 100 Tempomat (Niederlande). Vermute mal wenn ich jetzt nachfülle gehen maximal 1Liter noch rein bis zum abschalten der Pistole.


    Fahre sehr sparsam (Fahrzeit = Arbeitszeit :-P) Ist nen 520d Mildhybrid PreLCI und ich verbrauche quasi nie mehr als 4 Liter/100. Fahre mal locker 1800km mit einer Tankfüllung.

  • Ja, das gilt dann, wenn man schon Zeug drin hat. Denn dann weiss man ja nicht, wie viel Liter man drauf tanken wird. Die BMW Anzeige stimmt jedenfalls nicht. Daher diese Empfehlung. Würde immer noch mal einen Schuss AdBlue hinterher kippen, damit es unten ankommt.

    hab Angst das sich das Zeug direkt unten im Tank absetzt und dann quasi garnicht mehr mischt und nahezu 1:1 durch die Leitung geht. Das wäre bestimmt nicht gut.