es kommt halt extrem drauf an in welcher Region man unterwegs ist und was man macht. Auf dem Weg zur Arbeit auf Autobahnen ist Google Maps ganz ok, im Urlaub (zB. im Harz oder Nordfrankreich) war Google eine Katastrophe. Ständig landet man auf Feldwegen oder reinen Fußgängerwegen wo es nicht weiter geht. Da fahren das BMW Navi und Tomtom bei mir deutlich besser, da sie etwas konservativer sind und nicht auf Teufel komm raus 32 Sekunden sparen wollen. Da fehlt es bei Google meiner Erfahrung nach einfach an Logik und vermutlich hat Google in dem Fall auch einfach zu viele Informationen. Viele "Straßen" sind einfach irgendwelche Wege von Bauern - die sind bei Tomtom und BMW überhaupt nicht hinterlegt (zum Glück). Hab oft genug BMW Navi und Google parallel laufen lassen. BMW RTTI und Tomtom waren von der Stauvorhersage immer sehr nah beinander.
So ist auch meine Erfahrung mit Google Maps, in Nordspanien hat es uns mal auf einer alten Straße durch ein Dorf zu unserer Unterkunft gelotst, da passte zwei mal der kleine T-Roc Mietwagen nur mit eingeklappten Spiegeln mit 1cm Abstand zwischen den Häusern durch, mit einem schlichten Umweg von 200m wäre die "neue" Dorfstraße gewesen, wo es selbst mit dem G31 keine Platzprobleme gegeben hätte.