. . . noch sauberer, als jeder 2-Taktroller
Der hat keinen Sensor und somit auch keine Probleme .
Viele Grüße
Gerhard
. . . noch sauberer, als jeder 2-Taktroller
Der hat keinen Sensor und somit auch keine Probleme .
Viele Grüße
Gerhard
Hallo hat jemand vielleicht die abe von den teilen von dm autoteile von der frontlippe seitenschweller lippen und diffuser
Hab das auto gekauft aus de bin aus Österreich und beim Import sie sind die papiere verloren gegangen
Lg
Hallo zusammen,
jedes mal wenn ich aussteige um die Garagentor zu öffnen schaltet sich das Auto ab. Kann ich das deaktivieren oder codieren ?
Fahre einen pehv
War heute mit einem 5 Jahre alten Q3 F3 bei der HU/AU – voller Überraschung gab es keine neue Plakette wegen "Riefenbildung beider Bremsscheiben an Achse 2". Der Prüfer hat mir das dann gezeigt, und ich bin ehrlich, es war mit dem Finger deutlich wahrnehmbar auf beiden Bremsscheiben.
Der Wagen hat 38.000KM runter, darf aus meiner Sicht eigentlich nicht sein. Kommt aber oft vor laut Prüfer (der heute sowieso nicht besonders gut drauf war ).
Jetzt meine eigentliche Frage auf die ich hinaus will: Hatte von euch jemand schon das Thema und hat deshalb die Prüfung nicht bestanden? Will das jetzt nicht anfechten, obwohl die Bremswerte auf beiden Seiten und Achsen gut waren, aber muss man so akzeptieren.
Beim VW-Konzern ist das ein verbreitetes Problem das die hinteren Bremsen verrotten, weil wohl im Alltag kaum Bremsleistung darüber gefordert wird.
Ich hatte es selbst bei allen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern die ich bisher im Fuhrpark hatte.
Selbst bei meinem Superb hatte ich trotz hoher ACC-Nutzung hinten ein schlechtes Tragbild.
Bei letzten Polo konnte ich durch Freibremsen mit Vollbremsungen und Unterstützung mit der noch manuellen Handbremse die Scheiben über den TÜV bringen,
alle anderen Fahrzeuge wurden vor dem ersten TÜV abgegeben.
Hatte ich auch beim VW CC, der hatte sogar erst ca 25.000km auf der Uhr. Freibremsen ist da nicht gewesen, musste die Scheiben tauschen. Gab auch ewige Diskussion mit dem Händler, das war dann auch der letzte VAG in der Familie…
So ähnlich wie auf deinen Bildern sahen die Scheiben beim Polo nach dem Freibremsen auch aus, wurden aber nicht beanstandet.
Der TÜV war damals allerdings direkt beim VW-Händler, somit hatte ich keinen direkten Kontakt mit dem Prüfer.
Hier mal zwei Bilder der Scheiben bei meinem Superb nach etwa einem ¾ Jahr und 13.500 km.
Wurden zu diesem Zeitpunkt das erste mal auf Garantie getauscht wegen massiver Geräuschentwicklung.
Die Bremsscheiben bei meinen BMW's waren immer spiegelblank.
Danke für euer Feedback, dann sind wir kein Einzelfall – dachte als Wenigfahrer halten die Scheiben wenigstens ewig, ist wohl aber genau das Gegenteil der Fall. Auto geht nächste Woche zum Freundlichen, werd das Thema da nochmal ansprechen
Ist auch bei KIA so, fahre ich gelegentlich als Zweitwagen.Die hinteren Bremsen nutzen sich nicht ab sondern verrotten. Schon 2x auf Garantie neue Scheiben und einen defekten Bremssattel ersetzt bekommen. Der Vorgänger hatte das Problem bei identischer Fahrweise nicht.
jedes mal wenn ich aussteige um die Garagentor zu öffnen schaltet sich das Auto ab. Kann ich das deaktivieren oder codieren ?
moin,
ich schalte öfter mal, wenn ich nicht will, dass die Start stop anspringt für wenige Sekunden den Wählhebel in den Sportmodus. Dann drücke ich den Garagentoröffner und kann reinrollen ohne das er ausgeht.......