Kurze Frage - kurze Antwort

  • Ist nicht schlecht, aber achtung, es dauert oft lange bis neue stationäre Blitzer oder Rotlichtüberwachungen im System sind, außerdem werden Rotlichtüberwachungen manchmal als Radarkästen angezeigt. Grundsätzlich funktionierts aber gut.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Finde Google Maps viel genauer und alles umsonst.

    Vor allem bei Stauwarnungen ist RTTI wesentlich besser, erst letztens auf der A1 von Salzburg Richtung Wien, Unfall mit Sperre der A1. Während RTTI schon frühzeitig darauf hinwies, wußte Google noch nicht viel davon, zeigte nur viel Verkehr an, nicht aber die Sperre. 20km vor der Unfallstelle bot das BMW Navi eine Umfahrung an, Google nach wie vor nichts. 5km vor der Unfallstelle von der A1 abgefahren, einen km danach wieder rauf. Minimalster Zeitverlust und von der Bundesstraße konnte man alle schön im Stau stehen sehen.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Vor allem bei Stauwarnungen ist RTTI wesentlich besser, erst letztens auf der A1 von Salzburg Richtung Wien, Unfall mit Sperre der A1. Während RTTI schon frühzeitig darauf hinwies, wußte Google noch nicht viel davon, zeigte nur viel Verkehr an, nicht aber die Sperre. 20km vor der Unfallstelle bot das BMW Navi eine Umfahrung an, Google nach wie vor nichts. 5km vor der Unfallstelle von der A1 abgefahren, einen km danach wieder rauf. Minimalster Zeitverlust und von der Bundesstraße konnte man alle schön im Stau stehen sehen.

    Ok kann sein,Fahre meistens ohne Routenplanung,sehe nur die Stauanzeige was bei Google sehr genau ist. Lg

  • Ok kann sein,Fahre meistens ohne Routenplanung,sehe nur die Stauanzeige was bei Google sehr genau ist. Lg

    Ist bei RTTI ähnlich genau, nur Google ist sensitiver.

    Ob man das haben möchte (z.B. vor Ampeln oft ein gelber streifen, auch wenn die Straße ansonsten frei ist) bleibt wohl Geschmacksache.

  • es kommt halt extrem drauf an in welcher Region man unterwegs ist und was man macht. Auf dem Weg zur Arbeit auf Autobahnen ist Google Maps ganz ok, im Urlaub (zB. im Harz oder Nordfrankreich) war Google eine Katastrophe. Ständig landet man auf Feldwegen oder reinen Fußgängerwegen wo es nicht weiter geht. Da fahren das BMW Navi und Tomtom bei mir deutlich besser, da sie etwas konservativer sind und nicht auf Teufel komm raus 32 Sekunden sparen wollen. Da fehlt es bei Google meiner Erfahrung nach einfach an Logik und vermutlich hat Google in dem Fall auch einfach zu viele Informationen. Viele "Straßen" sind einfach irgendwelche Wege von Bauern - die sind bei Tomtom und BMW überhaupt nicht hinterlegt (zum Glück). Hab oft genug BMW Navi und Google parallel laufen lassen. BMW RTTI und Tomtom waren von der Stauvorhersage immer sehr nah beinander.

  • Wobei auch das BMW Navi in solchen Gegenden komplizierter navigiert im Vergleich zu meinem alten Audi Navi, welches deutlich besser auf den Hauptstraßen blieb.

    Es fehlt im Navi eine "comfort" Einstellung, die große Straßen bevorzugt und nicht unnötig durch Dörfer durchroutet, auch wenn diese 1/2 min. schneller sind.

    Aber immer noch besser als Google.

  • Wobei auch das BMW Navi in solchen Gegenden komplizierter navigiert im Vergleich zu meinem alten Audi Navi, welches deutlich besser auf den Hauptstraßen blieb.

    Es fehlt im Navi eine "comfort" Einstellung, die große Straßen bevorzugt und nicht unnötig durch Dörfer durchroutet, auch wenn diese 1/2 min. schneller sind.

    Aber immer noch besser als Google.

    ist halt immer ein Kompromiss zwischen sinnvoller Abkürzung und unnötigem Umweg. Ich hätte auch gerne einen rechts/links Regler dafür, dann wäre es perfekt. "mehr kleine Straßen" <-> "mehr Hauptstraßen". Das wäre auch im Urlaub super, wo man bewusst auch mal ein paar Dörfer sehen möchte versus dem schnellsten Weg zur Arbeit.