…also nachgemessen habe ich das tatsächlich noch nicht 😅

Kurze Frage - kurze Antwort
-
-
Nachdem der Termin bei BMW vor Ort auf Ende April verschoben wurde (die Terminvergabe dachte es handele sich um einen Notfalltermin…) hat‘s mir jetzt doch zu sehr in den Fingern gejuckt.
Kurzes Update meinerseits: Der Dicke steht jetzt in der Niederlassung. Zylinder 1 Laufruhenregelung steht im FS. Mal schauen was dort morgen diagnostiziert wird. Die Laufunruhe habe ich im Standgas tatsächlich auch schon vernommen.
Dem nicht funktionierenden Fernlichtassistent wird sich dann auch gleich mit angenommen - wird Zeit, dass endlich alles läuft
Ersatz 120er mit ziemlich guter Ausstattung (bis auf die Motorisierung) macht tatsächlich auch ordentlich Spaß
-
Schon mal jemmand die front auf LCI umgerüstet? Hab bis jetzt nur ein video bei Y____ gesehn. Was wird alles benötigt ausser scheinwerfer, Stosstange und grill ??
-
Nachrüststeuergerät für die LCI Scheinwerfer wird benötigt
BMW G11 G12 G30 F90 G05 G07 Facelift Headlights/Taillights Retrofit AdapterBMW G11/G12/G30/F90 and G05/G07 Facelift Headlights/Taillights Adapter is designed to retrofit BMW G11, G12, G30 and F90 cars produced before March 2019 with…www.bmwcustomretrofit.com -
….das ist so nicht ganz richtig, Sternchen auf den Reifen ändern nicht die Physik!
BMW hat in Zusammenarbeit mit Reifenherstellern mehr getestet als gesetzlich vorgeschrieben und sind modellspezifisch auf das Fahrzeug und Fahrwerk abgestimmt.Die Physik bleibt definitiv gleich.
Allerdings gibt es schon Unterschiede wie der Reifen für BMW gefertigt wird. Der Stern sichert dir zumindest bessere Eigenschaften wenn du Leistung von dem Reifen abrufst als ein Reifen ohne Stern.
Erreicht wird das dadurch das BMW gezielt den Compound anpassen lässt und dadurch wird ein etwas anderer Aufbau der Karkasse/ des Gürteldesign nötig. +
Dadurch wird erreicht das die Reifen mit Sternmarkierung öfter in den höheren Gschwindigkeitsindizes zu finden sind. Eineher geht das gleich mit einer höheren Traglast durch die voran genannten Änderungen.
In vielen Bereichen wird man den Unterschied zwischen Stern und "Nicht Stern" kaum merken, doch gibt es Unterschiede im Aufbau die die Performance verbessern wenn man Leistung abruft. Das ist Messbar und durch die Zertifikate zu den Reifen belegbar. Abgerundet wird der gesamte Prozess durch eine strengere Kontrolle bevor der einzelne Reifen frei gegeben wird.
Leider hat der Stern immer wieder Einfluss auch auf die Garantien.
Nicht jedes BMW Modell benötigt einen Stern, meine Erfahrung ist: Mit Stern deutlich weniger Rupfen über das VTG bei xDrive und die Abrollumfänge fahren gleichmäßiger runter.
-
Genau dein letzter Absatz ist wohl auch für die allermeisten Nutzer das Wichtigste. Es gibt weniger bzw keine Diskussionen mit BMW wenn es in angemessener Zeit Probleme mit dem VTG gibt. Und in einigen Fällen steigt der Komfort. Alle anderen Punkte sind für einen Großteil der Nutzer vermutlich unerheblich.
Die Auswahl an Reifen mit Stern ist nun mal geringer und die Preise sind höher, was an der Kasse schon ein "kleines" Ärgernis sein kann, gemessen aber an den Kosten pro Kilometer fallen die höheren Preise der Reifen im Vergleich zu anderen Kosten kaum ins Gewicht.
-
Hab mir für meinen neuen Felgensatz Pirellis mit Sternmarkierung zugelegt, allerdings nicht nach CoC in 275/35 und 245/40, sondern 285/30 und 245/35, da mir die Differenz des Abrollumfangs in diesen Dimensionen besser gefiel, als mit 275/245 (0,1% vs 0,5%) und weil die Felgen vorne und hinten jeweils 1" breiter sind.
Ob sich BMW bei der Kombi ebenfalls quer stellen würde, wenn was mit dem VTG sein sollte, obwohl es Reifen mit Sternmarkierung sind?
-
Hab mir für meinen neuen Felgensatz Pirellis mit Sternmarkierung zugelegt, allerdings nicht nach CoC in 275/35 und 245/40, sondern 285/30 und 245/35, da mir die Differenz des Abrollumfangs in diesen Dimensionen besser gefiel, als mit 275/245 (0,1% vs 0,5%) und weil die Felgen vorne und hinten jeweils 1" breiter sind.
Ob sich BMW bei der Kombi ebenfalls quer stellen würde, wenn was mit dem VTG sein sollte, obwohl es Reifen mit Sternmarkierung sind?
Mit Sicherheit, da die Kombination nicht im COC auftaucht. Ob es rein rechnerisch sogar mehr Sinn macht damit zu fahren wird dann nicht Grundlage der eventuellen Diskussion sein. Sobald du auf eine nicht von BMW freigegebene Rad/Reifenkombination gehst und/oder nicht-Sternreifen fährst wird man sich beim VTG quer stellen. Aber dazu müsste es erstmal zu Problemen mit selbigem kommen. Wenn du also damit zufrieden bist und alles funktioniert wäre es mir an deiner Stelle egal was sein könnte. Bei auftretenden Problemen muss man halt auf den Herbst warten und mit der Winterbereifung auftauchen, die wird ja sicherlich dem COC entsprechen?
-
Sowohl im COC, als auch im Fahrzeugschein, ist bei mir nur der Sommerradsatz eingetragen.
Die Winterräder sind noch originale Styling 684 in 245/45 R18, allerdings nicht eingetragen.
-
Im COC sollten aber alle fahrbaren und von BMW freigegebenen Dimensionen stehen, nicht nur die für den Sommer. Da steht bei mir eine ganzen Litanei an Dimensionen von 17-20“ drinne, würde mich wundern wenn das beim LCI anders ist.