Die neuen Eibach Sportline Federn 45/40 MM für 5er BMW G30 auch für G31 ??

  • Zitat von Slawek

    hab jetzt am wochenende welche eingebaut. hab aber an der HA probleme mit den kak koppelstangen. wie die montiert oder eingestellt werden. jedes mal wenn die drinne sind pumpt der wagen komplett hoch !!

    Hallo Slawek,


    hast Du die Federn denn ohne Laserlady ringebaut?


    Hörte hier immer mal was von Laserausrichtung, also Spezialtechnik,

    das sollte doch schon so gemacht werden, um das optimale Fahrverhalten und Reifenfehlverschleiß vorzubeugen,

    oder ist das Übertrieben ?

  • Laserlady nee komplett ohne. umgebaut. ich war am anfang nicht ganz sicher bei den koppelstangen. hatte die dinger 3 tage ein und ausgebaut, wusste garnicht wie ich die dinger einstellen kann.Aber jetzt habe ich es geschafft. letztens noch die spur einstellen lassen und licht prüfen.


    Habe so lange an der VA da ran gedreht bis alles paste. dabei musste ich die dämpfer ein paar mal rein und raus holen. immerwieder leicht verdrehen und wieder rein.


    hatte 10 tage das 45/40 von eibach drinne. das ging garnicht. Der wagen war butter weich auf der VA und fuhr sich allgemein sehr schlecht. Es war schon am schwimmen.Gelegentlich hatte ich nachts lichthupe von gegen verkehr bekommen weil der wagen so am schwanken war.

    Habe dann das pro-kit 30/25 verbaut und das ist jetzt deutlich besser. Es ist nicht ganz so tief aber etwas straffer nicht übertrieben hart.

  • Sehr interessant Slawek,
    was Du da schreibst (auch bzgl. des Einbaustress)

    Hast Du eine Erklärung warum mehr Tiefgang ein schwammigeres fahrverhalten hervorruft ??

    (Hängt das mit den weiter runtergedrückten Dämpfern zusammen?)


    Ich hab näml. vom Vorbestitzer auch 25mm TL von Sj LOWTEC (VA und HA) in meinem G30xd 530D mit IAL drin und bin enttäuscht vom relativ schwammigen (ok geht so, aber nicht BMW-like) Kurvendurchfahren (im Vgl. zu meinem E61 mit H&R HA - Spurbeiter, ein Brett, wo ich schon schlechtes Gewissen hatte, wg. das nächste was ich merke ist der ABflug von der Fahrbahn, so sicher lag der in der Kurve).

    Jetzt nicht mehr so geil, muß runterbremsen ,

    und bin am Abfragen nach ähnl. Probs nach TL , bevor ich Tauschversuche mit BG'en (Federn, Felgen, Stabis ,Spur-Platten ..) .

    ProKit wäre auch mein Favorit, weil ich bauproblematische Ausfahrt habe, wo ich jetzt schon leicht manchmal aufsetzte.


    Klaus, als erfahrener Forumsexp., hatte mir generell allerdings abgeraten, irgendwelche Nachrüstsätze (wo er auch Eibach, H&R u.a dazuzählt) umzubauen, sein Ansatz : nur Originalteile oder noch von ALPINA (für Fwerke ??), weil das andere ist nicht so solide und nicht so bullitprooft wie bei BMW.

    Allerdings das mit den H&R- Spurplatten damals hinten am E61 , die ich selbst mit einem Kumpel verbaut hatte,

    der sie mir (neu) geschenkt hatte, habe ich schon ein noch stabileres kurenverhalten zu vorher bemerkt.

    zu Deinen nachträgl. Einstellungen:

    Was BMW- Autohaus/wkst sagte, das wg. meiner TL die ABstandssensor- Erfassg. wohl nicht stimmen würde. Weil ich hatte moniert, daß ich seit ca. 7 mOnaten öfter ROt-Alarm bei Annäherungsfahrten via. Abstandstempomat insbes. Stadtverkehr, auch manchmal auf BAB habe. Der Wagen rast und er beschleunigt sogar noch wenn er von unten (v niedrig) kommt, auf stehende oder langsam spurwechselne Fzge. zu, daß Du denkst das ist jetzt Kamikaze, weil ich sehe den LKW oder PKW schon sehr deutlich, aber nichts verlangsamendes passiert.

    Und dann 5 sekunden vor 12 bremst und Rot_ Alarm im Cockpit.

    Aber BMW müsste, um es genau zu sagen, erst vermessen und dann einstellen das kostet mal ein paar hundert € für mich.

    Nö, Nö.

    Ich denke mittlerweile, daß die LOWTEC Federn alterungsbedingt schlapper werden und immer mehr - auch fahrbahnbelagsbedingt- kurzzeitig eben im entscheidenen Moment wegtauchen und der Sensorsignalschwall unter die Hinterachse vom Vordermann taucht.


    Vllt sollte ich, wenn dann die H&R nehmen, denn die sollen lt. hier Aussagen härter sein als die Eibach.


    Das mit dem Licht gelegentl. im Gegenverkehr beim FLA hab ich auch , aber ist sehr subjektiv - bei mir-weil es sehr selten und Du weißt nie, ob weitere Leute nur nicht so schnell Gegenhupen oder ob das "lichtscheue ELemente" sind, schwierig weil wir nicht gleichzeitig im anderen Auto sitzen.

  • würde ich auch gerne wissen?! Fahre G30 530d xdrive Bj. 2018

    Ei sicher dat :)

    „Erlaube jedem Tag, der Beste deines Lebens zu werden“ [Mark Twain]

    BMW 540i G 30 X-Drive M-Performance 2018

    Mein 5er

  • Ei sicher dat :)

    schon geil :)

  • Ich wollte Euch ein Fazit abgeben nach 32.000 Km und 17 Monaten Fahrbetrieb.


    Wie man lesen kann hatte ich mich 23 für das Eibach Prokit entschieden, was Anfangs echt viel Spaß gemacht hat nicht nur bezüglich der Optik, aber nun nach 32 k gefahrenen Kilometern, sind die Federn so weich geworden das die Dämpfer immer wieder durchschlugen, was dann dazu führte das ich das Ganze wieder auf die Originalfedern umgebaut habe und die Federn, welche sich noch in der Garantiezeit befanden, zur Prüfung an Eibach gesendet und bekam auch letztendlich das Geld auch wieder, was aber mit nur ein kleiner Trost war ( 230 € ) im Vergleich zu 1100 € für Umbau und Rückbau.


    Die federn hatten über 30 % weniger Druck/Zugkraft gehabt als wo Sie neuwertig waren. Ich habe viele meine Autos tiefergelegt, aber sowas hatte ich noch nicht gehabt, das nach so wenigen Kilometern die Federn für`n A....h waren. Ich für mein Teil würde sowas nicht mehr verbauen und lege das zur Ablage: Lebenserfahrung :) weil Aufregen bring ja nichts, auch wenn es ärgerlich ist.


    In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt mit Euren Babys egal ob tief oder hoch .

    Stevie

    „Erlaube jedem Tag, der Beste deines Lebens zu werden“ [Mark Twain]

    BMW 540i G 30 X-Drive M-Performance 2018

    Mein 5er

  • Nur nochmal zur Klarstellung, du hast das Pro-Kit verbaut gehabt, und nicht die Sportline-Federn die ja nochmal deutlich tiefer sind?


    Für das Pro-Kit gibt es unterschiedlich starke Federn lt. Gutachten, evtl. hätte es bei dir Sinn gemacht, die Federn der noch schwereren Motorisierungen zu wählen. Hatte nämlich selber so einen ähnlichen Fall und habe gewechselt, allerdings nicht weil die Dämpfer durchschlagen, sondern weil mir der Wagen doch etwas zu tief kam: RE: Tieferlegung

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Meine Sportline Federn habe ich mittlerweile knapp 5 Jahre drin seit Juni 2020, hat sich so gut wie nichts verändert. Ja Auto steht zwar nur aber das Gewicht liegt ja trotzdem drauf. Zumindest sehe ich da nichts.


    IMG_0594.jpgIMG_0589.jpg

    BMW G30 540i R6 - Alpinweiß

    BMW E34 530i v8 - Diamantschwarzmet.

  • Beschreib das mal bitte genauer...,irgendeine reproduzierbare situation...?...


    Hab meie nun seit cs 30 bis 35tkm drin.....ehrlich gesagt ,merke ich keinen nterschiedseit einbau...


    Aber bin jetzt auch nicht der extrem fahrer....


    Mfg

    Arni