Felgensammelthread


  • Exakt das genau ist der Grund, warum ich am Ende doch wieder bei den originalen M664 gelandet bin. Hatte mich im Zubehör umgesehen, nachdem von meinem SR-Satz beim Reifenwechsel zwei Felgen kaputt waren/sind.

    Wollte zunächst was anderes, aber mir gefällt der OEM Look grds schon u ich hab absolut keinen Nerv für Scherereien mit Tüv u Co, wenn was is oder man mal kontrolliert wird (Wohnwagen usw).

    530d xdrive Touring, BJ 05/2019, M-Paket, Alpinweiss, ID6

  • Ist etwas nebulös das Ganze... Die Diskussion gab es schon oft und keiner konnte es abschließend sauber beantworten.

    Man kann aber feststellen, dass wenn man mit Zubehörfelgen zum TÜV fährt, dann will dieser die >800kg Traglast der Felgen und Reifen sehen.

    Bei Werksfelgen, reichen plötzlich (zumindest bei den Reifen) 750kg, Felgentragfähigkeit ist schwierig rauszubekommen, aber Hauptsache OEM.


    Ich fahre z.B. auf meinem G31 540xd LCI mit AHK, 245 40 19 98Y (750kg) auf 8*19 Styling 633 rundum. Nach TÜV Logik nicht zulässig... Aber laut CoC schon.


    Man kann auch noch hiermit argumentieren (zumindest für die Reifen):

    https://gesetze.legal/eu/rl_92_23_ewg/anhang_iv Abschnitt 3.7.3...

  • Gefällt mir richtig gut 👍


    Ich nehme an 245/35 und 275/30? Die Reifen sehen echt strechy aus. Was ist das für ne Marke?

    Daily - BMW G31 540i xDrive | pre-LCI 07/20 | Sophisto Grau Metallic | ///M-Paket | ID7 mit H/K (Audiotec Fischer DSP+Sub Upgrade)

    Summer-Sunday - BMW E36 Coupé | LCI 11/96 | Madeira Violett Metallic | ///M-Paket | Kassettenradio :P | Class2 Spoiler | BBS RC 18" | Luftfahrwerk

  • Gefällt mir richtig gut 👍


    Ich nehme an 245/35 und 275/30? Die Reifen sehen echt strechy aus. Was ist das für ne Marke?

    Ja genau.

    Bei den Reifen hab ich mich für Nexen entschieden. Kein High-Performance Reifen, aber den brauch ich auch nicht. Der Stretch der Reifen war mir aber bekannt von meinen E46 Zeiten.

    BMW G31 530d Stage 1 (334 PS / 720NM)

    Baujahr 11/2019 ID7 Lite

  • GMP Swan in 8,5 x 20 ET 30 und 9,5 x 20 ET 40 mit Distanzen VA +10mm und HA +12mm.

    ja gefällt mir auch richtig gut

    aber er ist nicht tiefer gelegt....richtig?


    fährt hier noch jemand vielleicht 19 Zoll mit Spurplatten ohne Tieferlegung...?

    da das in 20 Zoll gut ausschaut müsste die Optik mit 19 Zöllern ja ebenfalls so hinkommen.....

    (meine Regierung verweigert eine Tieferlegung...unser MX setzt schon mal auf und der ehemalige E46 Kombi war auch schon bei diesen doofen Quer Erhebungsplatten vor Schulen usw. schon öfters mal mit Grundberührung)

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • BBS hat gerade eine 25% Rabattaktion am laufen bis zum 30.06.2025 und viele Breiten, Grössen und ET‘s zur Auswahl.


    Ich suche gerade nach einer Lösung ohne Spurplatten zu verwenden und bündig zur Kotflügelkante.

    Die perfekte Rad-/Reifenkombi wäre nach meiner Berechnung und Recherchen folgende:


    VA 9x20 ET22 - 245/35/20

    HA 10x20 ET38 - 275/30/20

    Traglast 760kg


    Einige fahren aber auch eine 8.5er auf der VA mit 10J auf der HA. Evtl. mehr Freigängigkeit?


    Hier ein Beispiel:

    8.5x20 ET19

    10x20 ET32 (schon sehr gewagt)

    KW V3


    IMG_8630.jpeg



    IMG_8631.jpeg



    Das ist mein 540d xDrive LCI aktuell:

    M664 Felgen

    VA 8x19 ET30 + 12mm Spurplatten (ET18)

    HA 9x18 ET44 + 15mm Spurplatten (ET29)


    IMG_8632.jpgIMG_8633.jpg


    Fazit:

    Im Anhängerbetrieb kann man die 20 Zoll knicken, weil es keine Reifen mit geeigneter Traglast gibt.


    275/30/20 gibt es max. 97 (Traglast 730kg)

    285/30/20 haben die meisten Reifen 99 (775kg)


    Somit hat sich die Felgensuche fürs erste erledigt. Illegal unterwegs sein ist nicht das Ziel, vorallem nicht mit 2 Tonnen Anhängerlast. Im Worstcase wird dann alles unter die Lupe genommen. Dann lieber safety unterwegs mit schicken OEM 19 Zöller.

  • Doch doch, das Eibach Prokit ist verbaut. Damit ist das Fahrzeug ziemlich genau 30mm runtergekommen.


    Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Regierung. Mein Wunsch war das Sportline. Bin aber ganz froh, das Prokit genommen zu haben. Noch mehr Komforteinbußen möchte ich persönlich bei einem 5er nicht haben. Die Zeiten sind vorbei. Und das sag ich mit 30 😅

    BMW G31 530d Stage 1 (334 PS / 720NM)

    Baujahr 11/2019 ID7 Lite


  • Alter Verwalter!! Sorry😂

    Ich find, der steht richtig geil da, passt meiner Meinung nach super, Fitment = perfekt getroffen :thumbup: 8|

    530d xdrive Touring, BJ 05/2019, M-Paket, Alpinweiss, ID6