Schaltwippen Nachrüsten

  • Pass auf, dass das Lenkrad zum Baujahr passt.

    Der LCI ist nicht kompatibel zu id 6 und id7 lite

    Ich bin bei der Teilenummer für das Lenkrad nach dem TK von Leebmann gegangen und dort wird für den LCI das 32306866468 angezeigt (Leider ohne Ausstattungserklärung).

    Wenn man aber in einem anderen Teilekatalog nachschaut, dann wird die Teilenummer für Fahrzeuge mit Driving Assist Plus und Lenkradheizung angegeben.


    Im Prinzip benötige ich nur das reine Lenkrad ohne Anbauteile (Klar, Vibration, Heizung und Anwesenheitserkennung sollten drin sein), da ich nur von einem Sportlenkrad ohne Wippen auf Eines mit aufrüsten möchte.

  • Kurze Rückmeldung und gleich eine Frage.


    Also Sportlenkrad hat gepasst, ich konnte die Innereien vom Sportlenkrad ohne Paddels übernehmen und mit einem neuen Kabelsatz die Schaltpaddels anschließen. Verkabelung passt auch, aber Kabelziehen ohne das Lenkrad abgenommen zu haben, wäre ziemlich schwierig geworden, der Stecker am LSZ lässt sich nicht abziehen, wenn das LSZ nicht mindestens gelockert ist.


    Codierung hat nach einem kleinen Fehler meinerseits auch funktioniert... man sollte darauf achten, die alte Getriebeausstattung aus dem FA zu entfernen, wenn man die neue Variante einfügt... Das findet das BCM nur bedingt spannend und funktioniert dann nicht mehr richtig (kein Licht im Innenraum, kein Ambiente, keine Statusleuchten). Wippen funktionieren jetzt aber sehr gut.


    Nun zu meiner Frage, in welchen Steuergeräten ist die Änderung des FAs auf 2TB denn eigentlich maßgeblich? BCM und Kombiinstrument habe ich jetzt angepasst, ist da noch eines anzupassen?

  • Hallo zusammen!


    hätte da eine Frage an die Lenkrad-Expertin.

    Habe mir ein M-Lenkrad mit Schaltwippen und LHZ geholt. Nun ist mir aufgefallen, dass der Airbag vom M-Lenkrad nur einen Stecker auf dem Airbag hat. Mein "Sportlenkrad" jedoch zwei.

    Zudem ist mir aufgefallen, dass der Aktuator bzw. Schwingungserzeuger beim M-Lenkrad fehlt.


    1. Frage: Kann ich den Airbag anschließen, oder führt das zu Fehlermeldungen?

    Wäre dieser Airbag der richtige?: https://www.ebay.de/itm/195827011821


    2. Frage:

    Muss ich mir einen neuen Aktuator / Schwingungserzeuger holen samt Steuergerät oder kann ich mein altes Lenkrad ausschlachten und Aktuator und Steuergerät aufs neue setzen?


    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Edit: Fahre einen Bmw G31, 520d xDrive Luxury Line, ID 7 Lite, 10/2019 Baujahr


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo,


    Ich hatte genau die selben Probleme.


    Zu 1. Du musst dir einen zweistufigen Airbag besorgen. (derjenige aus der Bucht musste passen)

    Zu 2. Schau dir meinen Beitrag vom18. November 2023 an.


    Wenn Du wie ich zuvor keine Schaltwippen hattest, musst Du noch eine Leitung nachrüsten und entsprechend codieren.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg


    Ernest

  • Deswegen sollten Laien nicht an Airbags rumfummeln!!!!

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Okay danke für die Infos.


    Ich habe das M-Lenkrad nun zerlegt.

    Der Schwingungserzeuger fehlt tatsächlich.

    Ich finde aber die Löcher, wo die Schrauben reingedreht werden, sehr seltsam. Dort ist kein Gewinde!

    War das bei euch genauso?

    Möchte mich nur vergewissern, bevor ich den Schwingungserzeuger und das Steuergerät bestelle.


    Danke vorab.


    Steve