Ist die Heckklappe nicht aus Alu ?? 😉

Rostgefahr beim G3x
-
-
Was haste getan?
Noch nix. Werde die Leuchten aber noch ausbauen und ggf. was unterlegen, damit sie seitlich weiter raus kommen
-
Das Problem mit der Heckklappe ist bereits länger bekannt und wurde hier im Forum bereits ausgiebig behandelt: Lackschaden Heckklappe.
Es handelt sich nicht um Rost, da die Heckklappe aus Aluminium ist. mein G31 LCI war auch betroffen - wurde auf Kulanz behoben.
-
Ist die Heckklappe nicht aus Alu ?? 😉
Ja, aber auch Alu kann korrodieren, der "Vorteil" von Alukorrosion ist allerdings, dass wenn ein Pickel oder Bläschen entsteht, der Vorgang abgeschlossen ist und diese nicht weiter wachsen wie bei Stahl. Unschön ist es aber trotzdem und so lange man das auf Rostgarantie beheben lassen kann, würde ich es auch machen. Ist er aus der Rostgarantie draußen und die Bläschen sind an an sich unsichtbaren stellen, würde ich den Kostenaufwand wahrscheinlich nicht in Angriff nehmen.
-
Meine Heckklappe wurde auch auf Kulanz gemacht. Der Antrag wurde wirklich innerhalb von 1 Tag genehmigt.
Das einzige relevante hier war, ob die Heckklappe schonmal nachlackiert wurde, das wurde vor Ort vorher auch gemessen.
Der Rest ist absolut egal Kilometerstand, Baujahr oder ob der bei BMW Scheckheftgepflegt ist.
BMW ist in der Hinsicht wirklich sehr kulant, wobei das beim F10/F11 an den Türen unter Gummidichtungen auch schon so einfach ging mit dem Kulanzantrag.
-
Na ganz egal wird es nicht sein,wie alt das Fahrzeug ist.
Der Kilometerstand mag zweitrangig sein, aber bestimmt nicht das Alter.
-
Na ganz egal wird es nicht sein,wie alt das Fahrzeug ist.
Der Kilometerstand mag zweitrangig sein, aber bestimmt nicht das Alter.
Inwiefern? Mein G31 ist BJ 2017 und mein F11 damals BJ 2013 gewesen und keine Probleme gehabt bzgl. Kulanz.
-
Meines WIssens war die Durchrostungsgarantie 10 Jahre und unabhängig vom Kilometerstand.
Zumindest war das mal so, denn das hat mir zwei neue Heckklappen beim E39 gebracht.Ob es immer noch 10 Jahre sind, weiß ich aktuell nicht.
-
Also Thema Rückleuchtenproblem die auf beiden Seiten an Karosserie schrappen und der Lack dort nun defekt bis auf die Grundierung ist.
BMW München hat abgelehnt. Begründung: Ausserhalb der Garantie und auch zu viel KM drauf (164.000)
Jetzt kommts.... BMW gibt ich meine 10 Jahre auf Durchrostung Garantie ... solang der defekt nicht auf ein anderes Bauteil zurückzuführen ist.
Bei mir ist zwar NOCH kein rost an den Stellen, aber die Beschädigung entstand durch ein anderes Bauteil (Rückleuchten in den Seitenwänden, die definitiv so falsch Konstruiert / Designt wurden oder und falsch eingebaut wurden seitens BMW... )
m.M. nach sollten KM keinen unterschied machen und nicht relevant sein.
Reparatur müsste sein: Beide seiten an den Rückleuchten neu lackieren und die Rückleuchten in den Seitenwänden tauschen .... soviel dann zu dass BMW ja kulant wäre bei Problemen.
Die Probleme sind bei mir kein Einzelfall und andere bekamen dieses Problem auch über Kulanz seitens BMW behoben.
Ich bleib defintiv am Ball und geh den ''Freundlichen'' auf den Sack. Sowas geht für ein ''Premium'' Hersteller definitiv nicht.
-
Reparatur müsste sein: Beide seiten an den Rückleuchten neu lackieren und die Rückleuchten in den Seitenwänden tauschen
moin,
damit löst Du aber doch die Ursache nicht.....nach einem Zeitraum x wird doch auch der nach lackierte Lack wieder wieder angescheuert sofern die exat gleiche Bauart der Rückleuchten wieder eingebaut wird. Mmn müsste eine Unterlegscheibe zwischen Karosserie und Rückwand der Leuchten einen kleinen Abstand schaffen, oder die Heckklappe einen Hauch anders eingestellt werden im Scharnier um die Ursache des Scheuern zu beseitigen.....