Hardyscheibe(n) Tauschen
-
-
Mit Glück klappt es !
-
Hallöchen
Hat es jemand jetzt schon selbst gemacht?
Würde mich interessieren wie!
Bei mir wurde die Scheibe getauscht, jedoch hatte ich ein lautes brummen nach dem Tausch. Danach zurück in die Werkstatt, und bemängelt. Nach 4 Stunden Auto wieder abgeholt, brummen noch immer da( etwas leiser) Wieder zurück zur Werkstatt und bemängelt. Zuerst meinte die dass diese vorher schon war, dann angeblich die Reifen, und danach meinten die noch es könnte das Mittellager sein.
Ich fragte den Mechaniker wie er die Scheibe getauscht hat. Antwort: Alte raus neue rein, nix markiert und auf gut Glück.
Weiteres ist mir aufgefallen dass nichts demontiert wurde, kein Auspuff, kein Hitzeschutzblech, keine Streben, ....
Alle Schrauben waren noch original verbaut.
Das Auto lief vor dem Tausch super Ruhig!
Mich würde interessieren ob dies möglich ist.
Denn nach Anleitung muss dies Alles runter, um das Mittellager zu lösen.
Danke
LG Erwin
-
Mit dem Auto zu BMW auf die Bühne und dann lass dir doch mal alles erklären.
Wie man die Scheibe tauscht, ohne die Anbauteile zu demontieren, ist mir auch schleierhaft.
-
Code
habe ich die hintere Scheibe meines BMW G30 540i selbst ausgetauscht, nach 140 dkm. Es waren Risse drin, das störte noch nicht. Auchkein Problem nach dem Wechsel. still wie zuvor. Ich habe die Achse genau an den gleichen Positionen wieder eingebaut, nachdem ich vorher alles markiert hatte. I weiss dass es sehr wichtig ist um das zu tun. Andernfalls kann es zu einem Ungleichgewicht kommen. Die arbeid is nicht so schwerig. Den Auspuff hinten absenken. Die Front kann am Katalysator befestigt bleiben. Anschließend Hitzeschilde entfernen. Dann können Sie die Scheibe wechseln. Achten Sie auch auf die Position der Bolzen und markieren Sie auch die Position der Kardanwelle im Verhältnis zur 3-Punkt-Anbindung des Kardans. Ich habe die innere Buchse nicht gewechseld, war noch gut.
-
Na super! Jetzt wollen die mir auch noch dass Mittenlager wechseln auf meine Kosten. Da es nur dies sein kann. Werde jetzt mal ne andere Werkstatt aufsuchen und lass mir von denen dies mal erklären.
Was ich noch nicht erwähnt habe ist, dass die mir die alten Schrauben verbaut haben. Diese sind doch Dehnschrauben oder nicht? (55 NM + 90° verdreht)
Ich denke die haben die Kardanwelle zur Seite gebogen und die Scheibe getauscht, und dadurch dass Mittellager gekillt.
Lf
-
War auch dat unterteil 12 gewechseld. Screenshot_20241214_114806_Chrome.jpgWenn in diesem Teil Spiel vorhanden ist, kann es auch zu Vibrationen kommen. Dieses Teil sorgt für die Zentrierung der Scheibe auf dem Kardan. Verwenden Sie unbedingt alle neuen Muttern und Schrauben und ziehen Sie diese mit dem vorgeschriebenen Drehmoment und Drehwinkel an. Oder haben sie auch die vordere Scheibe ausgetauscht? Sind Sie sicher, dass sie den Kardan nicht auseinandergezogen haben? Wenn Sie es nicht wieder in die gleiche Position schieben, treten auf jeden Fall Vibrationen auf
-
Die wechselten nichtmal die Schrauben und bestimmt auch nicht diese Büchse.
-
Bei meinem 520d wurde bei 90000km im Rahmen der Inspektion auch eine defekte Hardyscheibe festgestellt.
Lt. Serviceberater muss das umgehend repariert werden.
Ist das wirklich so? Ich merke beim Fahren nichts.
PremiumSelection Garantie greift leider nicht.
Kurzes Update
Niederlassung hat im Oktober einen Kulanzantrag gestellt- angeblich abgelehnt.
4000 km später waren im Rahmen der HU Fasern zu sehen. Bei einem anderen BMW Händler wurde jetzt wieder ein Kulanzantrag gestellt und dieses Mal werden 150€ von 650€ übernommen
-
Das ist wie Lotto spielen.