Verbrauch 6 Zylinder

  • Letztes Wochenende ca. 700 km in der Schweiz und Österreich. Immer an Ski Gebiet und zurück und hier und dort....


    Mix aus Autobahn, Überland, Stadt, Berge. vieles mit 3 Personen und Skigepäck.


    Das Ergebnis ist mit 5.6 Liter (mein Boardcomputer ist doch sehr genau) absolut top.


    ein paar Tage davor Schweiz Deutschland Schweiz... 400km Autobahn + 100km Mix Landstrasse Stadt.

    Autobahn meist 130-140.... teilweise 150.... ein paar mal durchgeladen wegen neuer Stage 1.

    ausgerechnetes Ergebnis: 500km = 30.50 Liter = 6.1 Liter Schnittverbrauch


    Aktuell 305PS / 720Nm 530d Stage 1 Bj 2018

  • Frage; ist überhaupt jemand mit seinem 540i eine Strecke von mindestens 100 Km AB am Stück, Volllast gefahren?

    Oder ist mittlerweile nirgends mehr in D möglich?

    BMW 540i x -Drive Touring, EZ 11/17 mit Luxury Ausstattung, ohne Mischbereifung.


    BMW K1600GT, EZ 04/ 2012

  • Frage; ist überhaupt jemand mit seinem 540i eine Strecke von mindestens 100 Km AB am Stück, Volllast gefahren?

    Oder ist mittlerweile nirgends mehr in D möglich?

    Ich bin letztes Jahr erst mal Richtung Berlin gedüst. Das war an nem Freitag meine ich, und Sonntag zurück. Im Osten kannst du richtig knallgas fahren. Ob das 100 KM sind, weiß ich nicht, aber da ist einfach nichts los.


    Dem Benziner schadet das auch nicht. Dem Diesel eher schon.

  • Geht in der Nacht schon recht oft. Kommt halt darauf an, wo man lebt.
    Freund von mir ist mal abends, es war "recht wenig los", 250 gefahren für 110 km.

    3 Baustellen, in denen 80 war, welche er auch strich genau fuhr und 2-mal, meinte er, musste er warten, weil der Überholende mit 130 am 120-fahrenden vorbeigeschlichen ist.

    17,3l/100



    Und, einmal hatte er es sehr eilig mit seinem 540. Da wurde der 211er-Schnitt wohl angezeigt. Er meinte, er hatte 21l/100 da stehen gehabt. Er fuhr wohl 50 Min am Stück entweder voll oder eben angepasst, da andere Verkehrsteilnehmer beachtet werden mussten.

    Ich weiß halt nicht obs stimmt. Hatter so erzählt.

  • 17,3 bzw. 21 Liter ist schon glaubhaft.


    Bei mir in der Region ist die A61 kpl. mit 130 beschränkt und die A48 ist zu kurz um es länger Testen zu können.


    Vielleicht fahre mal im Sommer auf die A31, in der Hoffnung ein solches Test durchführen zu können.

    BMW 540i x -Drive Touring, EZ 11/17 mit Luxury Ausstattung, ohne Mischbereifung.


    BMW K1600GT, EZ 04/ 2012

  • Ich konnte heute mal eine längere Strecke fahren. Gestartet mit halb vollem Akku und wenn möglich 130-140 gefahren. Autobahn Anteil 95 %


    In der letzten halben Stunde habe ich dann den Akku aufgeladen. Daher finde ich den Verbrauch von 7,7 l für ein hybriden sehr gut. Auf der Hinfahrt ohne Aufladen war der Verbrauch bei knapp 6 l

  • Da sieht man wieder, dass der Akku bei dieser Generation von Hybriden viel zu klein ist. Irgendwann ist er leer, laden während der Fahrt ist so ineffizient, dass der Verbrauch wiederum auf Werte geht, die ein Verbrenner auch (ansatzweise) schafft. 7,7l bei der Schleichfahrt ist ja nichts Herausragendes. Also auf Langstrecke bringt es schon mal wenig. Sinn macht es beim Pendeln auf der Kurzstrecke mit regelmäßigem Aufladen. Aber benötige ich da einen Sechszylinder mit >300PS?

    Mein Eindruck ist, die einzige echte Berechtigung dieser Fahrzeuge ist die Optimierung der Versteuerung bei Dienstwagenfahrern. Hatte nen Kollegen mit nem X5 45e als Dienstwagen, der hat die Steckdose nie gesehen und Verbrauch war >12l.

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2