Verbrauch 6 Zylinder

  • Die Hybriden bringen meiner Meinung nur was, wenn du einen kurzen Arbeitsweg (oder sowas) hast.


    Dann fährst du die meiste Zeit mit Elektro, und lädst es Zuhause wieder auf. Auf Langstrecke hat der Hybrid meiner Meinung nach keinen Vorteil. Du kannst evtl. einen (kleinen) Teil der Strecke elektrisch fahren, irgendwann schaltet sich aber der Verbrener dazu, und spätestens dann hast du einen "normalen" Verbrauch. Deine Reichweite wird aber aufgrund deiner gefahrenen Strecke mit Elektro etwas weiter. Ob mans braucht, oder nicht, muss jeder selbst wissen. Die Geschichten das Hybride aber nur aufgrund Steuer geleast werden, ist mir persönlich auch nicht neu.

  • Hybrid bei Arbeitswegen bis 20km einfach finde ich super. Akku für beide Arbeitswege.

    Kaltstart bzw. der Verbrauch auf Kurzstrecke entfällt. Schont den Motor und den Geldbeutel.

    für lange Strecke steht der Verbrennermodus an, im Stau schaltet man schön auf den kleinen Akku.

    ich sage, als non-E-Fanboy, die Technik hat ihre Berechtigung und Anwendungsgebiete.



    2015 bin ich nachts mit meinem R8 V8 4.2 Liter von Augsburg Club raus nach Ulm, musste in GZ umkehren weil ich wegen Zeitgefühl an der Burgauer Ausfahrt vorbeibretterte, Burgau raus, zurück nach Ulm. Motor musste zuerst warm werden, dazu der Richtungswechsel mit einer Ausfahrt zurück, BAB runter an die Raststätte und Kollegen aussteigen lassen, wieder auf die Autobahn nach Ulm + 5km Landstrasse brauchte ich für die Strecke von recht genau 100km nur 36 Minuten.

    Das sind dann recht genau 100km. Wir waren zu Zweit. Der Tacho war von Motor warm bis auf der BAB NIE unter 270 und max. bei 308.

    Bis an die Haustüre kommen 5km Landstraße dazu. Schnittverbrauch 29,5 Liter.

    und eines kann ich Euch sagen: Ich habe Kurven auf der BAB gefunden, die waren mir nie bewusst :D bei um 300Km/h sieht die Welt anders aus.

    G31 530d Xdrive 02/2018 M-Paket / Alpina Getriebesoftware

    ID6 / I-Stufe 02/2023

  • Da sieht man wieder, dass der Akku bei dieser Generation von Hybriden viel zu klein ist. Irgendwann ist er leer, laden während der Fahrt ist so ineffizient, dass der Verbrauch wiederum auf Werte geht, die ein Verbrenner auch (ansatzweise) schafft. 7,7l bei der Schleichfahrt ist ja nichts Herausragendes. Also auf Langstrecke bringt es schon mal wenig. Sinn macht es beim Pendeln auf der Kurzstrecke mit regelmäßigem Aufladen. Aber benötige ich da einen Sechszylinder mit >300PS?

    Mein Eindruck ist, die einzige echte Berechtigung dieser Fahrzeuge ist die Optimierung der Versteuerung bei Dienstwagenfahrern. Hatte nen Kollegen mit nem X5 45e als Dienstwagen, der hat die Steckdose nie gesehen und Verbrauch war >12l.

    Wie geschrieben war es keine schleichfahrt, wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung war bin ich richtgeschwindigkeit gefahren, wobei hier in NRW ist es eigentlich egal, da eh fast nur Baustellen oder dichter verkehr ist.

    Mein Arbeitsweg sind 7km plus ich kann Kostenlos dort Laden, daher ist es für meine Bedürfnisse perfekt, ich kann bei Bedarf heizen und ansonsten kostenlos den Arbeitsweg bestreiten.


    Mit dem Akku gebe ich dir recht der hätte mindestens wie bei den aktuellen modellen 18-20 Kw groß sein sollen. 12kw ist schon sehr überschaubar…

  • Heute nach dem Schwimmbad mit der Familie DA+ auf 90km/h eingestellt und hinter einen LKW gehängt. Grund dafür war, dass der kleine noch keinen Mittagsschlaf gemacht hatte und wir so lange wie möglich fahren wollten damit er im Auto den Schlaf nachholen kann. Es waren bis zur AB auch paar 30er Zonen in der Stadt dabei.


    Ich glaube viel weniger wird nicht gehen außer vielleicht noch kleinere Reifen und elektr. Verbraucher aus.


    Screenshot_2025-03-17-16-38-39-793_de.bmw.connected.mobile20.row-edit.jpg

    2021er 540i g31 xDrive

    Kawasaki Z750 zum ballern

    ex Passat B8 2.0 TDI

    ex Superb iV

    ex Fabia 1.9 TDI mit eigener Software

  • Nach 2000km 540d lci / sport modus (alles auf comfort) / 5,5l


    Strecken zwischen 40-80km über land. 2x 50km Autobahn nur bei 130kmh.


    Ich denke, dass ich bei den 40km strecken im sommer etwas weniger verbrauchen werde, da wir morgen bis zu -8 grad hatten

  • Ja eig nur das. Der wagen wird erst nach ca 20km warm und will direkt beim fahren vom hof schon immer den motor abstellen. Haelst an der ersten kreuzung nach 1km an und er geht aus.


    Ab 40km stelle ich auf adaptiv.


    Vllt ist das gut oder auch nicht.