Hab’s heute geholt, ist ein langer Dicht-Streifen. Wir versuchen es am Sa zu tauschen.
-
-
Nein, man braucht selbstverständlich nur einen Dichtungsgummi! In meinem Bild waren im Querschnitt(!) beide Gummidichtungen gezeigt: die alte und die neue, um zu zeigen, wie sich der Gummi mit der Zeit plattdrückt. Es war ein Verständnisproblem von "edem".
-
Nein, bitte um Entschuldigung: nicht von "edem" (der hat es gleich verstanden), sondern von "Hankook530". Sorry, ist ja auch völlig egal...
-
Jo sorry hatte das Bild echt nicht gecheckt 😀
-
Erfolg! Am Sonntag habe ich die Dichtlippe getauscht. Bei der alten Dichtung sind die gleichen Alterungserscheinungen zu erkennen die hier schon gepostet wurde.
Heute bei der Probefahrt aka Arbeitsweg war eine erfreuliche Verbesserung zu bemerken. Ähnlich wie beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen war es sofort leiser auf der Landstraße. (Natürlich hab ich nicht gleichzeitig die Reifen getauscht)
Bei meinem 5 Jahre alten Auto hat es definitiv was gebracht. Ich bin begeistert, da muss man erst mal drauf kommen. Ursprünglich wollte ich das Dach vorne justieren, weil es leiser wurde wenn man das Glas nach oben gedrückt hat. Den Effekt gibt's jetzt auch nicht mehr, es bleibt gleich leise.
-
Klingt super! Hast Details zum Einbau Schritt für Schritt? Aufwendig?
-
Freut mich zu hören, edem :0)
Hankook, ich hab's doch bereits am 08.04.25 beschrieben. Siehe #73! Viel Erfolg!
-
Ja stimmt. Wollte nur noch die 1 oder andere Ergänzung dazu…… also der nächste bei dem es funktioniert hat, sehr gut.
-
Ich kann nur alles bestätigen was in #73 steht. Dazu meine Erfahrung: Dach komplett öffnen gibt mehr Platz, mir sind aber dadurch Klebereste ins Auto gefallen. Dann versuchen soviel Klebenband wie möglich mit der alten Leiste abzuziehen. Alles andere ist Aufgabe der Fingernägel und stellt die längste Aufgabe der Aktion dar. Restlos konnte ich den Kleber nicht entfernen und wollte das Material darunter nicht beschädigen. (Vielleicht hat jemand einen Tipp für ein passendes Werkzeug)
Beim Ankleben gibt die Kontur der Dichtleiste die Position auf der Kante des Glasdaches vor. Zwei oder 3 Mal hab ich wieder paar cm runtergerissen um es genauer anzulegen, damit es nicht vom Dach absteht. Sollte man vielleicht nicht zu oft wieder abziehen, wenn man keine zweite Dichtlippe kaufen will. Etwa 1,5cm musste ich kürzen. Dann alles festdrücken und Dach schließen.
Eine ganz schöne Wissenschaft so eine Dichtleiste
Aber wir wissen ja welche Geräusche sie erzeugen kann.
-
Hey Danke für die Info.