Tieferlegung

  • Eigentlich gibt es beim G3x folgende Möglichkeiten:

    • Serienfahrwerk
    • M-Fahrwerk
    • Eibach Pro-Kit (verschiedene Federtypen)
    • Eibach Sportline / H&R
    • Gewindefahrwerk

    Hier geht es ja oft nur um wenige mm bis cm, aber das kann schon einen Unterschied ausmachen. Bin da wie gesagt sehr anspruchsvoll, etwas tiefer ist schön, aber für meinen Geschmack muss noch genug Luft zwischen Reifenflanke und Kotflügel sein.


    Tom112: Bilder kann ich machen :thumbup: Kannst du mir sagen welche Höhe du zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante an der VA hast?

    Sorry, total überlesen…bei mir sind es an der VA Radnabenmitte/Kotflügelunterkante 35,5 cm

  • Wie versprochen eine kurze Rückmeldung, bezugnehmend zu meiner folgenden Aussage: RE: Tieferlegung


    Es sind inzwischen die 11-20-022-02-VA von Eibach bei mir montiert und eingetragen. Vorher hatte ich ja die eigentlich für mein Fahrzeug vorgesehenen 11-20-022-01-VA montiert. Leider war mir der Wagen hier einfach einen kleinen Tick zu tief (35,5 – 36cm gemessen).


    Nach dem Umbau und knapp 2 Wochen steht der Wagen bei genau 37cm – ebenso wie die HA. Man kann jetzt drüber streiten ob 1 – 1,5cm den Aufwand Wert sind, für mich persönlich hat es sich aber definitiv gelohnt. Sieht für mich jetzt einfach stimmiger aus und der etwas größere Dämpferweg macht sich auch beim Fahren bemerkbar.


    Anbei noch die Bilder nach dem Umbau:

    PXL_20241204_111634448-Bearbeitet.jpgPXL_20241204_111637480-Bearbeitet.jpgPXL_20241204_212518241-Bearbeitet.jpgPXL_20241211_145637170-Bearbeitet.jpg

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Hab jetzt das Eibach Pro Kit 30mm drin.

    Fahrzeug Achslast vorne 1115kg

    Achslast Federn vorne 1210kg


    Vorne ist der 20mm runtergekommen, mal sehen wieviel der sich noch nachsetzt.

    Hinten war das Einstellen der Gelenkstangen richtiger sxheiss. Trotz gleicher Länge gabs es links und rechts Höhenunterschiede von 1cm. Habe das jetzt über Ista angepasst.

    Vorne habe ich links und rechts ca 3mm Unterschied, werde mal Eibach anschreiben ob das noch im Toleranzbereich ist.IMG_0724.jpg

  • Gibt es eine Möglichkeit online herauszufinden welche Originalfedern bei meinem G31 beim M-Fahrwerk verbaut worden wären und bei welchen Motorisierungen/Ausstattungen die noch Verwendung gefunden haben?


    Die üblichen TKs zeigen Federn nicht an, ebenso habe ich keine andere Möglichkeit gefunden die Variante herauszufinden... Außer vlt. beim Händler an der Teiletheke nachzufragen.


    Mfg

  • Servus Zusammen,


    ich habe genau das was shmerlin versucht hat zu erfahren, bin hier nicht eindeutig weitergekommen nur mit dem wechsel auf M-Sportfeder auch wegen der Eintragung und der Adaptiven Dämpferregelung.

    Ich möchte unseren G31 530ix LCI M-Paket ohne M-Sportfahrwerk jetzt etwas dezent tieferlegen, ich tendiere es direkt so wie Perplex umzusetzen (danke für den Tip) und das Eibach Pro-Kit : E10-20-038-04-20 zu bestellen. Ich hoffe das er hiermit nicht so tief runter kommt, oder dem setzen der Federn entgegen zu wirken. Werde die Federn selber verbauen wie schon so oft vor Jahren ;) bissi her aber es muss sein, der Kollege ist einfach zu schwammig und ihr berichtet viel positives.

    Werde mir ein Vorrichtung bauen um das Federbein nach BMW Vorgabe auszurichten, ich berichte mal weiter wenn es soweit ist.

    Perplex wie hoch sind deine Achslasten VA / HA ?


    Beste Grüße

  • Ich habe an der VA eine Achslast von 1185kg, der 530i wird aber sicherlich einige KG leichter sein. Die stärkeren Varianten darf man immer fahren, aber die schwächeren jeweils nur wenn man unterhalb der im Gutachten angegebenen Achslast liegt, bekommt man sonst auch nicht eingetragen.


    Kann sein das du deshalb mit der "01" gut klar kommst, je nachdem wieviel KG du als Achslast an der VA hast. Mit 19" habe ich gemessene 630mm von Unterkante Felgenhorn bis Unterkante Kotflügel.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Guten Morgen,


    habe eben mal nachgesehen habe an der VA 1170kg und HA 1440kg ich möchte nicht das er am Ende zu tief liegt was meinst du. Du hast recht was ich doch sehr eigenartig finde, das wir nur 15kg unterschied an der VA haben. Hätte aufgrund der 540ix und 539ix deutlich mehr erwartet als ein Kasten Wasser von ca. 15kg :)

    Werde später mal messen wie hoch er aktuell ist .

  • Vermutlich schlägt da der Mildhybrid ins Gewicht da du den LCI hast ;)

    Dann würde ich an deiner Stelle definitiv zu den selben Federn tendieren die ich habe, da hast du dann ungefähr die selbe Höhe wie ich und somit die am wenigsten tiefe Variante die es gibt.


    Wenn du die Möglichkeit hast die HA per Software etwas tiefer zu legen würde ich dir das empfehlen, mit den Koppelstangen brauchst du definitiv eine Hebebühne um das sauber einstellen zu können (ich hab es einmal ohne probiert, und es war ein Kampf).

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Vermutlich schlägt da der Mildhybrid ins Gewicht da du den LCI hast ;)

    Dann würde ich an deiner Stelle definitiv zu den selben Federn tendieren die ich habe, da hast du dann ungefähr die selbe Höhe wie ich und somit die am wenigsten tiefe Variante die es gibt.


    Wenn du die Möglichkeit hast die HA per Software etwas tiefer zu legen würde ich dir das empfehlen, mit den Koppelstangen brauchst du definitiv eine Hebebühne um das sauber einstellen zu können (ich hab es einmal ohne probiert, und es war ein Kampf).

    Wie läuft das dann eigentlich mit dem TÜV, wenn man die Tieferlegung hinten mit Software macht? Muss man dann die Koppelstangen trotzdem einbauen, damit der TÜVer glücklich ist?

  • Im Gutachten steht, dass die HA entweder per verstellbarer Koppelstangen, oder aber Software justiert werden kann. Bedeutet also, du musst nicht die verstellbaren Koppelstangen verbauen um beim TÜV vorstellig werden zu können.

    Zitat

    **) wenn die Auflage unter dem Punkt IV.7, bezüglich der Höhenstände des Fahrzeugs im Leerzustand plus Fahrer erfüllt ist, können die Federn an Achse-1 (VA) 11-20-038-05-FA bzw. 11-20-022-01-VA bzw. 11-20-022-02-VA auch mit der serienmäßigen Anlenkstrebe an der Hinterachse kombiniert werden.


    IV.7: Die Längeneinstellung der Anlenkstrebe ist zu kontrollieren (Maximum-Länge = 71,6 mm, Minimum-Länge 64 mm oder die serienmäßige Anlenkstrebe mit 71,6 mm) und in die Anbaubestätigung einzutragen. Die Einstellung ist jeweils so vorzunehmen, dass das Fahrzeug im Leerzustand plus Fahrer gerade steht. Eine leichte Keilform ist zulässig.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen