Pulsierendes Brummen ab 90 km/h

  • Thomas_French, nein, dass ist mir bisher nicht aufgefallen, danke für den Tipp.

    Ich habe nun die Teilenummern 2;3;5;18 und das Katalogbild ausgedruckt und werde diese Komponenten prüfen und ggf. tauschen lassen.
    Am 17.03 gebe ich den Wagen zu BMW in die Werkstatt. Ich gehe davon aus, da es sich um Gummiteile handelt, dass die PremiumSelection diesmal nichts an den Kosten übernimmt.


    Ich werde hier berichten sobald ich Neuigkeiten habe.

    BMW 525d Touring G31 EZ 06/2018 - ohne xDrive

  • …was ja nicht heißt, dass dieser Dämpfer nicht mitschuldig sein könnte.


    Schauen wir einfach mal, was sich bei euch beiden ergibt nach der Reparatur.

    540d xDrive Touring Sophisto-Grau, Luxury Line - 11/2017, I-Stufe S15A-24-03-547, knapp über 100tkm.

  • Ceci est principalement destiné aux différents essieux arrière. N'utilisez pas de supports en caoutchouc entre la carrosserie et le support de l'essieu arrière.

    Ja, allerdings besteht das Risiko, dass dieses Teil mehr Vibrationen von der Hinterachsdifferential auf den Hinterachsträger übertragen kann.

    Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass die Halterung Vibrationen auf die Karosserie überträgt.


    Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

    Für mich persönlich wird der Eingriff an meinem Auto erst Anfang April erfolgen.

  • Ja, allerdings besteht das Risiko, dass dieses Teil mehr Vibrationen von der Hinterachsdifferential auf den Hinterachsträger übertragen kann.

    Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass die Halterung Vibrationen auf die Karosserie überträgt.


    Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

    Für mich persönlich wird der Eingriff an meinem Auto erst Anfang April erfolgen.

    hat einer schon recherchiert ob das Problem auch bei G14/15 und G11/12 wo die Lager 33316882794 verbaut sind auch besteht ?

  • ArthurG31 , zumindest für den G11 findet man ebenfalls diverse Vibrationsthreads, welche zumeist mit Austausch der Kardanwelle behoben sind.
    Ich zweifle aber auch an, ob die Hydrolager des G11 nun für den G31 besser sind - denn, ab werk waren die G30/31 ja Vibrationsfrei, also muss ja ein Defekt vorliegen. Mag ja sein, dass die Hyrdolager länger halten,
    aber bei PremiumSelection in der BMW Vertragswerkstatt wird man mir das nicht einbauen, was da nicht hingehört.

    Wenn meine PS rum ist, sieht meine Experimentierfreude da anders aus. Ich bin extrem gespannt, ob ich das Problem nun bald mit eurem Input hier gelöst bekomme. Jedenfalls danke schonmal für die

    sehr sachliche Diskussion hier.

  • Mein Wagen ist nun beim BMW Händler angegeben zur Diagnose, inkl. Ausdrucke der Explosionszeichnung Hinterachse mit bitte um intensive Prüfung dieser. Hab erstmal 1250 EUR direkt freigegeben, darüber werden sie mich anrufen.


    Der Ersatzwagen G20 320i - der dröhnt nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich - wenn er auch "bretthart" federt - hat das ganze M-Paket drin...

  • Ich bin am Wochenende nochmal mit ein paar Leuten gefahren. Auf der Rückbank und im Kofferraum konnte ich verstärkt Vibrationen wahrnehmen und das Dröhnen war dort auch lauter.

    Nächster BMW Termin in 4 Wochen.

    3/2021 /// G31 LCI 520d M-Paket, Heckantrieb