Pulsierendes Brummen ab 90 km/h

  • Bei mir ist es auch besser geworden, aber eine längere Probefahrt steht noch aus.


    Was wurde bisher bei BMW gemacht?

    Reifensatz 2 x gewuchtet --> kein Erfolg

    Radlager hinten getauscht --> kein Erfolg

    Reinigung der Radnabe --> kein Erfolg

    Radsatz gewechselt --> kein Erfolg

    Luftleitbleche kontrolliert und einige befestigt --> ein wenig besser

    Auspuffgummies gewechselt --> kein Erfolg

    Hardyscheiben gewechselt obwohl laut BMW nicht verschlissen (keine Fäden) --> bei 5km Autobahn war das dröhnen weg und es gab weniger Vibrationen


    Am Wochenende steht eine längere Fahrt an, bin mal gespannt ob er ruhig bleibt

    Drei Welten, ein Lebensgefühl: Z4 für die Kurven, G31 für den Komfort, Bayliner für den Horizont :thumbsup:

  • Bei mir kam das Dröhnen bei 105km/h erst so richtig NACH dem Wechsel der Hardyscheiben. Langsam vermute ich, dass das Mittellager ein wichtigen Einfluss hat - dieses muss gelockert werden, um die Gelenkscheiben zu wechseln.

    also mein fall hat sich heute erledigt. hab allle 4 räder wuchten lassen, 3 felgen haben nen angeblichen schlag obwohl sie erst 4 monate gefahren wurden. neuware dotz felgen.

    jetzt ruckelt und pulsiert nichts mehr im innenraum ab 100kmh

    Da bin ich mal gespannt, ob der Erfolg bleibt. Es gab schon mehrere Berichte, dass das Dröhnen nach wenigen 1000km wiedergekommen ist. Das "Huntern" der Rad-Reifen-Kombi werde ich aber auch angehen. Betriebe mit einer solchen Maschine finden sich aber eher schwer :(

    BMW 525d Touring | Luxury-Line | sDrive | iDrive 6 | EZ 10/2017
    ...fehlende Zylinder wurden durch zwei Turbolader ersetzt... :m0013:

  • Moin zusammen,


    also das dröhnen ist nach wie vor verringert, aber es bleiben Vibrationen.

    Während der Fahrt habe ich mal die Frequenz gemessen die aktuelle Anregung passt zu 100% zur Raddrehzahl (19,04Hz bei 146km/h)

    Ich werde die Radnaben nochmal reinigen und mit einer Messuhr den Höhen und Seitenschlag an allen 4 Aufnahmen und an den Felgen messen.

    Danach kommen die nächsten Schritte. :|

    Drei Welten, ein Lebensgefühl: Z4 für die Kurven, G31 für den Komfort, Bayliner für den Horizont :thumbsup:

  • Bayliner:


    Den Höhen- und Seitenschlag halte ich inzwischen für überbewertet was den Zusammenhang mit dem Dröhen angeht.

    Bei mir wurde ja ein Radsatz (17 Zoll, orig. BMW) bemängelt bzgl. Schlag ausserhalb Tolenzanz woraufhin ich einen komplett neuen Radsatz kaufte.


    Den Mangelradsatz habe ich mangels Messuhr mit einem auf einem Wassereimer befestigten Bleistift zu Hause vermessen .

    Sprich, ich habe das Auto aufgebockt und den Stift am Felgenhorn und auch an der Lauffläche der Reifen laufen lassen und dabei das Rad von Hand gedreht.

    Dabei dann penibel auf den Abstand Stift/Rad geachtet.


    1 Felge war tatsächlich so schlecht, dass ich ohne Brille den Schlag sah.


    Voller Euphorie auf den neuen Radsatz, das Problem kam auch damit wieder, und meine aktuellen Räder haben keinerlei Schlag.


    Das hängt irgendwo anders dran.

    BMW 525d Touring G31 EZ 06/2018 - ohne xDrive

  • das ein höhen oder seitenschlag vibrationen verursachen steht außer frage....


    Bei euch ist es warscheinlich ne kombination aus x faktoren....,das macht die suche schwierig....


    Das mit dem eimer war ne gute idee....so mach ich das auch...


    Höhenschlag an den vorderrädern außert sich auch ,schwer zu beschreiben...,fahren in dem bereich ,und schlangenlinien fahren...,das lenkrad fühlt sich so stufig an ,wie ein zahnrad.....


    Mfg

    Arni