AGR deaktivieren (lassen).
Wenn das Ruckeln weg ist, ists das AGR.
AGR deaktivieren (lassen).
Wenn das Ruckeln weg ist, ists das AGR.
Ista hat auch mehr als genug Testläufe um genau sowas genauer zu diagnostizieren. Dann muss man nicht so viel raten
Hallo zusammen
Habe den Beitrag grob überflogen und wollte zum Thema Ansaugbrücke verkorkt nachfragen was eure Symptome waren?
MKL ging an,* Stellung der Drallklappen überfahren*. Es war kein Ruckeln oder irgendein Symptom zu spüren.
Hat jemand von euch mit dem 5168 Ansaugsystemreiniger von LM Erfahrung?
Hat jemand von euch mit dem 5168 Ansaugsystemreiniger von LM Erfahrung?
Nicht persönlich.
Aber auf Youtube gibt's Videos dazu und die Bestätigen was man vermuten würde, nämlich dass das nix bringt
Hat jemand von euch mit dem 5168 Ansaugsystemreiniger von LM Erfahrung?
Ja, einmal selbst angewendet. Ob es wirklich was gebracht hat habe ich nicht überprüfen können.
Moin,
In letzter Zeit merke ich ab und zu auch leichtes Zucken im untertourigem Drehzahlbereich.. meine Vermutung auch die Ansaugbrücke.
Morgen werd ich erstmal etwas auf der Bahn ausfahren zum Freibrennen.
G30 M550d hat jemand ein paar gute Tipps und wie ist das mit dem Agr deaktivieren da kenn ich mich leider nicht so aus ob dies besser wäre oder ehr schlechter…
Also schrauben kann ich das wäre nicht das Problem aber ich bin für jede Art von Tipps und Tricks sehr dankbar.
Danke im Voraus ✌🏼
G30 M550d hat jemand ein paar gute Tipps und wie ist das mit dem Agr deaktivieren da kenn ich mich leider nicht so aus ob dies besser wäre oder ehr schlechter…
Was willst Du denn wissen?
AGR deaktivieren ist für Deinen Ansaugbereich von Vorteil, weil der sich dann nicht mehr so zusetzt. Macht sich halt erst so nach 50-100tkm bemerkbar.
Dafür sind dann die Abgaswerte halt wahrscheinlich nicht mehr so toll (TÜV sollte trotzdem klappen)
Außerdem musst Du für die Software-Deaktivierung so rund 500eur rechnen und bist nicht mehr so ganz legal unterwegs.
Persönlich halte ich eine Reinigung der Ansaugbrücke inkl. Einlassventile alle ~100tkm für sinnvoller.
Wenn Du das selber machen kannst und willst, dann kostet das auch nicht die Welt (schätze so 150eur für neue Dichtungen und Reinigungsmittel) plus einmalig ca. 350eur für das Walnussstrahlgerät. (Wenn man schon einen Kompressor hat)
Lässt Du das machen bist Du so bei 1000eur.
"Freibrennen" kannst Du den Ansaugbereich auf der AB nicht.
Wenn da Probleme sind, hilft nur reinigen und evtl. eine neue Ansaugbrücke
Wieviel km hat Dein Auto denn schon?
AGR-OFF ist für die AU gut. Es werden ja die Partikel gemessen. Die Parikelanzahl sinkt mit AGR-OFF um einiges. Dafür hat man mehr Nox, was aber ja nicht gemessen wird. Deswegen ist es für den AU sogar gut, das Ding abzuschalten.
Ansonsten: Wenn der DPF futsch ist, ist er futsch. Da hilft meistens nicht mehr viel in den Fällen. Reinigen und co. werden da nur im minimalstel was bringen. AGR-OFF (bzw. deaktivieren) kann nur der Tuner. Am besten dafür einen FÄHIGEN Tuner suchen, nicht den "Wald-und-Wiesen" Tuner.