holpriges Fahrgefühl bei langsamer Geschwindigkeit

  • Naja, ich versuch mein "Problem" mal verbal zu schildern..


    Vor knapp 4 Wochen habe ich mich im Forum schon zu Wort gemeldet, da ich, wie auch viele andere, von der Symptomatik betroffen war, dass die 275/35 R20 Goodyear Eagle F1 auf der Innenflanke bis auf die Karkasse gerissen waren.. Lösung für mich war dann, Rundum neue Reifen - absichtlich ohne Run-Flat. Geworden sind es Michelin Pilot Super Sport mit Sternmarkierung auf BMW Individual Felgen.


    Nun, nachdem ich von dem Schadbild schockiert war bin ich jetzt etwas paranoider unterwegs und merke nun, dass ich auch bei vermeintlich ebener Fahrbahn (Innerorts sowie Autobahn) ein holpriges Verhalten spüre.


    - minimalste Vibrationen/Schütteln im Fahrersitz (Beinauflage/Sitzfläche), als würde "etwas Eiern". Alle paar Meter, in der Stadt bei ~60km/h oder auch im Stau auf der Autobahn bei 15 km/h. Fühlt sich an als würde es eher von der linken Seite kommen.

    - Habe von SR auf WR gewechselt (19" Mischbereifung Pirelli Sottozero mit gutem Profil, nicht einseitig abgefahren...). Das "Problem" besteht weiterhin.

    - war heute zur Sichtprüfung spontan in ner Werkstatt - Augenscheinlich erstmal alles okay, allerdings Riss in der Hardyscheibe und Bremsbeläge etwas dünne (vorne und hinten - passt auch zum Wechselintervall aus dem BC, dass die fällig sind).


    Ich würde sagen es ist nur spürbar und nichts hörbares zu bemerken.


    In einer Waschbox habe ich heute mal mittig Radhauskante - Boden gemessen und folgendes kam dabei heraus:

    68,6 vl

    68,7 hl

    67,3 hr

    69,7 vr

    Könnte das auch einen unruhiges Abrollverhalten bedeuten?


    Jetzt habe ich nun einen weiteren Termin am Samstag, damit der Meister sich das anschauen kann - der war heute leider nicht zugegen. Heute wurde ein "eiernder" Sommerreifen vermutet - allerdings sind die erst 4 Wochen alt und haben gerade mal knapp 2k Km Autobahn gesehen und keine wilden Fahrmanöver. Danach bin ich zu Reifen Pneuhage in Recklinghausen gefahren und der Mitarbeiter schob es auf "falsche Beratung" der anderen Niederlassung (Albstadt) in der ich die Reifen draufziehen lassen habe. Er meinte, ich dürfte keine Reifen ohne Run-Flat fahren, da der Wagen Serie mit diesen kommt und meine Betriebserlaubnis erlischt, sollte ich welche ohne RFT fahren - stimmt das?


    Der Wagen hat nun 150.000 km runter, es ist ein M550d mit xDrive und AHK. Was ich jetzt bei der Laufleistung Gedenke zu tun ist:


    - Achsvermessung

    - Bremsbeläge vorne, hinten

    - neue Hardyscheibe

    - Getriebeölspülung und VTG-Öl erneuern


    Ich weiß, es ist alles nur "Glaskugellesen" - aber vielleicht könnt ihr euren Senf dazugeben, damit ich den Meister kommendes Wochenende ggf. mit Infos füttern kann? Gibt es gewisse Lager/Puffer/Gummis die nach 150.000 vllt eine Anlaufstelle wären? Ist dieses holpern ein Symptom eines beschädigten VTG (durch die vorher kaputten Goodyears?)


    Ich bedanke mich vorab herzlich für alle hilfreichen Kommentare und liefere gerne weitere Infos wenn ihr noch was braucht.


    Ansonsten wünsche ich ein schönes Restwochenende!

    M550d EZ 12/19 | ID7 | B&W, DA+, PA+, HUD, Pano, Komfort, M+Fahrwerk mit Eibach-Federn

  • So kleineren Vibrationen können nach meiner Erfahrung immer wieder mal auftreten.

    Wenn der Wagen gecheckt wurde und alles in Ordnung ist, dann würde ich das einfach ignorieren.

    Manchmal verschwindet sowas auch wieder.


    Nach VTG hört sich das eigentlich nicht an.


    Am Fahrwerk kann natürlich bei 150tkm immer was sein.

    Normalerweise hält das aber schon noch etwas länger bis es verschlissen ist.

    Wenn etwas komplett defekt ist, dann findet das der der Meister zu dem Du fährst sicher auch.


    Das Reifen ohne Runflat nicht gefahren werden dürfen ist Quatsch. Auch verursacht das keine Vibrationen.


    Grüße,

    Dominik

  • Suche nicht am Auto. Suche an dem, was du zu vorher verändert hast. Es sei denn, Du bist mal etwas rustikal auf einen Bordstein gerumpelt.

    Das sind die Reifen, Felgen und die Rädermontage.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht


    Never change a winning team

  • Suche nicht am Auto. Suche an dem, was du zu vorher verändert hast. Es sei denn, Du bist mal etwas rustikal auf einen Bordstein gerumpelt.

    Das sind die Reifen, Felgen und die Rädermontage.

    Nunja, ich bin ja schon zurück auf Winterreifen und es ist unverändert. Die Radnabe haben wir auch penibel sauber gemacht vor der Montage, mit 140nm angezogen und Luftdruck im Anschluss auch überprüft. Ich bezweifle dass Sommer- sowie Winterfelgen einen Schaden haben der zum selben Verhalten führt, fühlt sich alles echt "schwammig" an würde ich sagen. Oder kannst du deinen Tipp eventuell nochmal konkretisieren?


    Danke euch beiden auf jeden Fall schon mal,

    M550d EZ 12/19 | ID7 | B&W, DA+, PA+, HUD, Pano, Komfort, M+Fahrwerk mit Eibach-Federn

  • Wenn Du die Hardy schon auf der Liste der defekten Teile hast, ist das schon mal eine gute Maßnahme, diese zu ersetzen.

    Vielleicht ist das damit erledigt. Danach weitersuchen. Schritt für Schritt. Sonst weißt Du am Ende nicht mehr, woran es tatsächlich gelegen hat…. ;)

    Vielleicht auch etwas stärker eingrenzen (stärker/schwächer):

    - Verhalten beim Bremsen/Beschleunigen

    - Verhalten im Leerlauf (Gang rausnehmen während Fahrt)

    - Verhalten bei Lastwechseln

    - Slalomfahren, um ggf. Links/Rechts Unterschiede zu bemerken

    - was Lefty gemeint hat könnte auch sein, wobei ich nicht gleich ans VTG denken würde.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht


    Never change a winning team

  • Okay, vielen Dank für deine Rückmeldung. Werde ich leider erst kommendes Wochenende zu kommen - ich muss heut' wieder 600Km zur Arbeit fahren und werd' das eher mit dem Zug machen statt mit dem Wagen.

    Ich fahre den Wagen erst seit Februar, aber habe nun knapp 15.000 draufgespult - ich meine, dass dieses Verhalten vorher nicht aufgetaucht ist, weder mit den gekauften Winterreifen bei Übernahme, noch nachdem ich die Goodyear SR drauf hatte. Da fühlte ich mich immer sicher, egal ob Innerorts oder bei 260 auf der Bahn.


    Ich werd' dann mal am Samstag berichten ob die ersten Maßnahmen (Hardyscheibe, Spur/Sturz-Korrektur) vielleicht schon was brachten. Der Vorbesitzer sagte mir auch, dass bei dem Fahrwerk Gewindestangen verbaut sind, die sich mit der Zeit durch äußere Einflüsse "verstellen" könnten? Eventuell auch ein Anhaltspunkt.. Ach, ich hab einfach kein Glück mit Autos..

    M550d EZ 12/19 | ID7 | B&W, DA+, PA+, HUD, Pano, Komfort, M+Fahrwerk mit Eibach-Federn

  • Nun ja….ich kaufe keine „verbastelten“ Fahrzeuge. Nur Hersteller-Originale mit werksseitig installierten Optionen.

    Wenn ich Eibachfedern oder Spurplatten etc. höre und Umbauten am Fahrwerk sowieso, lass ich generell meine Finger davon. Weißt ja nie, wessen Kumpel vom Kumpel mit welchem handwerklichen…uns Sachverstand…..das gemacht hat

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht


    Never change a winning team