Bei mir steht teilbeladen comfort vorne 2.4 hinten 2.6. vollbeladen vorne 2.8 hinten 3.4 18“ 245 breite

Geradeauslauf
-
-
Bei mir steht teilbeladen comfort vorne 2.4 hinten 2.6. vollbeladen vorne 2.8 hinten 3.4 18“ 245 breite
Sollten die Luftdrücke sich soo stark unterscheiden zwischen Pre-LCI und LCI bzw. zwischen G30 und G31? Kann ich kaum glauben. Irgendwie verwirrt mich das. Beim Skoda hatte ich nen Aufkleber im Tankdeckel drin und hab dem folgend so um die 2,2 bis 2,4 bar gefahren. Sommer wie Winter und fertig der Lack! Geradeauslauf wie Schiene, immer!
Der "Dicke" hat ne Anzeige im Display und man kann zwischen verschiedenen Reifengrößen und Sommer/Winter wählen und es ändern sich die Vorgaben. Wie soll ich denen jetzt vertrauen, wenn da Stuß stehen sollte?
Hab nochmal nachgesehen ... Einstellung Winter-/Ganzjahresreifen Hinterachse 245/45R18:
- Teilbeladen (Comfort) vo+hi 2,8 bar
- Teilbeladen (Eco) vo+hi 3,5 bar
- Vollbeladen (Autobahn oder so) 3,7 bar
Spätestens bei 3,7 bar werde ich aber auch stutzig, ist ja kein Lkw bzw. 3-Tonnen-E-Auto, auch wenn der "Dicke" mit knappen 2 Tonnen kein Leichtgewicht ist. Und die Angaben zum Druck selbst einstellen, kann man als "Normaluser" nicht, also Manipulation vom Vorgänger ausgeschlossen.
Im Internet mal kurz quer gegoogelt, stehen da Werte zwischen 2,2 und 2,5 bar. Ja was denn nun? Mit 1 bar mehr als "normal" brauche ich mich über Schlauchboot-Fahrverhalten glaube nicht zu wundern. Und wo kriege ich nun den wirklich empfohlenen Reifendruck für Pirelli Sottozero Runflat in 245/45R18 für den G31 LCI her? BMW? Pirelli? Auswürfeln?
PS: Mit den Eagle F1 Sommerreifen auf 20" waren es auch um die 3,2 bar als Basiswert. Ging dann an warmen Tagen und BAB bis auf 3,5 bar hoch. Ist das auch viel zuviel?
- Teilbeladen (Comfort) vo+hi 2,8 bar
-
Je weniger Druck, desto mehr Druckerhöhung wenn der Reifen heiß wird.
Ich kenne das vom Motorrad wenn man am Ring fährt, Kaltdruck quasi nix, Heißdruck wesentlich höher, viele Reifenhersteller schreiben da schon einen Heißdruckwert vor, also vorwärmen, eine Runde raus, Druck korrigieren = der Druck den du wirklich willst.
BMW schreibt vor/empfiehlt für Vmax Fahrten auf den vom iDrive empfohlenen Höchstdruck zu gehen.
Ist auch nachvollziehbar, ein Reifen mit mehr Druck walkt weniger und erhitzt sich dadurch auch weniger, weil die Karkasse weniger arbeiten muss.
Ich fahre ihn seit ich ihn habe mit dem empfohlenen Druck für Teilbeladen/Comfort, das hat bisher immer gut funktioniert, egal ob Sommer oder Winterreifen.
-
Je weniger Druck, desto mehr Druckerhöhung wenn der Reifen heiß wird.
Ich kenne das vom Motorrad wenn man am Ring fährt, Kaltdruck quasi nix, Heißdruck wesentlich höher, viele Reifenhersteller schreiben da schon einen Heißdruckwert vor, also vorwärmen, eine Runde raus, Druck korrigieren = der Druck den du wirklich willst.
BMW schreibt vor/empfiehlt für Vmax Fahrten auf den vom iDrive empfohlenen Höchstdruck zu gehen.
Ist auch nachvollziehbar, ein Reifen mit mehr Druck walkt weniger und erhitzt sich dadurch auch weniger, weil die Karkasse weniger arbeiten muss.
Ich fahre ihn seit ich ihn habe mit dem empfohlenen Druck für Teilbeladen/Comfort, das hat bisher immer gut funktioniert, egal ob Sommer oder Winterreifen.
Und was zeigt Dein Displaymenü für Winterreifen an?
-
Muss ich mal nachsehen
-
BMW schreibt vor/empfiehlt für Vmax Fahrten auf den vom iDrive empfohlenen Höchstdruck zu gehen.
Ein sehr wichtiger Punkt den kaum einer im Blick hat
-
Und was zeigt Dein Displaymenü für Winterreifen an?
Das Selbe wie in der Tür
-
Ich fahre auch genau die gleiche Bereifung im Winter auf der M662 Felge.
Ich habe teilbeladen - comfort eingestellt und der gibt mir auch 2,8bar vor für alle Reifen.
Habe auf 3,0bar rundum aufgefüllt und ich finde der Wagen fährt sich super für mein empfinden.
-
Ich fahre auch genau die gleiche Bereifung im Winter auf der M662 Felge.
Ich habe teilbeladen - comfort eingestellt und der gibt mir auch 2,8bar vor für alle Reifen.
Habe auf 3,0bar rundum aufgefüllt und ich finde der Wagen fährt sich super für mein empfinden.
Und bist Du mal höhere Geschwindigkeiten gefahren, also 200+?
Ich habe so ab um die 200 das Gefühl, dass der Wagen um die Längsachse pendelt. Und je schneller ich fahre (bis eben an die erlaubten 240 km/h ran), umso stärker wird das. Und sowas kannte ich bisher von keinem anderen Fahrzeug, das ich davor besessen habe.
Das waren aber auch alles Fronttriebler und vielleicht bin ich etwas "sensibel" und der Dicke muss pendeln (dicker Hintern = Wackelpo = sexy).
-
moin, fahre Pirelli Sottozero Winter in 19" misch , Auto fährt sich genauso wie mit Sommerbereifung....
Selbst kurzzeitig bis 280 Tacho kein instabilen Fahrverhalten!
Luftdruck rundum 3,0bar !!