smc_stefan: Danke für den Hinweis! Der von dir skizzierte Ablauf führt zum selben Resultat, dass dieses "Dienste Aktualisieren" etwa 2 sec lang etwas überträgt bzw. nicht überträgt - und dann im Ergebnis das Drücken der "A-"Taste am Blinkerhebel zur Meldung führt "Dienst kann erworben werden". Er ist also nicht im Auto (angekommen).

Remote Software Upgrade 07/2024.30
-
-
Ich würde jetzt noch den Wagen über Nacht wo parken wo er garantiert GSM Empfang hat und wenn das nicht hilft, ab zum Händler. Bei mir waren bisher alle online Käufe quasi sofort im Auto einsatzbereit.
-
Hast du eine Meldung bekommen?
-
Bei mir kam Schritt 5/5. Ich habe dreimal die Connected Drive Kundenbetreuung kontaktiert: Zweimal kam diese Standardroutine-Beschreibung, ich solle den Lautstärkeknopf 30sec lang drücken, damit Betriebssystem neu startet, dann bei den Apps die Option-Taste drücken. Da kommt dann max. 2 sec lang "Daten werden übernommen" - im Ergebnis ist der Fernlichtassistent aber NICHT aktiviert und folgerichtig kommt bei Drücken der "A"-Taste: "Funktion kann erworben werden".
Heute hat sich die Kundenbetreuung mehr Zeit erbeten, den Sachverhalt zu prüfen.
Parallel hat sich der Inhaber des BMW-Vertragshändlers gemeldet und Support zugesagt.
Schaun' mer mal, was rauskommt (mit Bimmerlink (welches ich gegenüber BMW natürlich nicht erwähnt habe) sieht man mindestens 1 nicht löschbaren Fehler, der auf einen Konflikt bei Datenübertragung hindeutet. Mein Sohn programmiert als Dipl.-Informatiker für einen BMW-, VW-, AUDI-, PORSCHE-Zulieferer just solche Steuergeräte. Er meint, das wird ohne Einsatz der BMW-Diagnosesysteme (Händler) nix.....) -
Leider hast du darauf bisher nicht geantwortet, so ist es schwer dir zu helfen, weiters fehlen in deiner Signatur deine Fahrzeugdaten, auch das macht es nicht leichter. Zumindest Baujahr, Modell, ID Version sollten dort stehen um eine bessere/schnellere Hilfe gewährleisten zu können.
Da bist Du schon hartnäckig......beim nicht angeben der Fahrzeugdaten.
-
Mein Auto ist ein 530d Xdrive G30 LIC Bj. 2021
(Hoffentlich) finales Update in Sachen sich nicht aktivierender Fernlichtassistent: Der Serviceberater hatte nach einem erfolglosen Vor-Ort-Termin beim Händler (zusammen 200 km hin und zurück ☹) von BMW-München via deren Datenstand (Remote-Einsicht in das Auto) die Info erhalten, dass die Batteriespannung für jedwedes Softwareupdate nicht ausreichend (gewesen) sei und folglich die Batterie auszutauschen sei. Die beträchtlichen Kosten von 600 Eur sollten hälftig auf BMW und mich gehen (obwohl das Auto in der einjährigen Händlergarantie ist, zusätzlich unter Premium Selection Garantie – und gerade mal 3 ½ Jahre alt). Also ein zweites Mal zum Händler gefahren (weitere 200 km) - dort Lagebeurteilung durch die Werkstatt, dass die Batterie völlig ok sei (entsprach auch meiner Einschätzung nach zig Ladeaktionen mit CTEK 25 Pro S und Auskunft von OBD-Diagnosetool Bimmerlink, dass die Batterie einen Ladestand von 95% (!) aufwies). Also unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren. Nun argumentierte BMW-München, dass Bordspannung wohl doch (!) ausreichte - aber der Ende Nov gekaufte Fernlichtassistent nicht mehr zur Verfügung stünde / wegen der zahlreichen vergeblichen Aktivierungsversuche zurückgezogen worden sei. Mit einer Reaktions(warte)zeit von 48h wollte BMW Connected Drive das Tool wieder bereitstellen. Daraufhin installierte er sich weiterhin nicht - nun Diagnose BMW-München, dass der Fernlichtassistent von ihnen zunächst in den neuesten RSU-Stand "eingearbeitet" werden müsste. Dieser RSU-Stand installierte sich over-the-air im Auto aber NICHT, weil im Auto bereits dieser neueste RSU-Stand (aber ohne diesen zusätzlichen händischen Patch „Fernlichtassistent“) vorhanden war. Wieder 48h auf BMW Connected Drive gewartet, die schließlich das Auto motivieren konnten, den (vermeintlich) identischen RSU-Stand doch anzunehmen und zu aktivieren.
In diesem war / ist nun der Fernlichtassistent, der sich dann tatsächlich aktivieren ließ.Die Fehlerkaskade und die Fehldiagnose mit der (für schlappe 600 Eur) vermeintlich zu tauschenden, gerade mal drei Jahre alten Batterie ist zwar von der Abfolge her nachvollziehbar - aber eine vertrauensbildende Erfahrung ist es nicht...…
-
Was für eine Odyssee!
-
Darf ich fragen ob BMW den ganzen Quark bezahlt hat oder du selber diese "Dienstleistung" berappen durftest?
Ich weiss schon wieso ich dieses ganze online aktivieren nicht gut finde
-
Gezahlt habe ich nix (außer dreimal = 600 km Sprit für Touren zum / vom Händler)
-
... 100km (einfach) entfernt liegender Händler: ich wollte die Angelegenheit bei meinem Vor-Ort-Vertragshändler (2 km entfernt) inspizieren lassen (bei dem ich die letzten 20 Jahre der Reihe nach sechs 530d und zwei MINI in Betreuung hatte). Letzteres ist völlig unbeachtlich: Der hat sofort einen Service-Checkin NUR zur Diagnose für 400.- Eur aufgerufen. Da habe ich dann doch lieber den Weg zum entfernten "Kauf"-Händler genommen, weil ich dort zumindest in einer besseren Argumentation gegen aufkommende Rechnungsstellung gewesen wäre........