Abgasgeruch Innenraum unter 30kmh

  • was ein zufall. ich habe genau das gleiche problem eben in einem thread beschrieben. kannst du was zu den kosten sagen, die dafür aufgerufen werden, falls man sie dir bereits mitgeteilt hat?

  • Hallo zusammen,

    was ein zufall. ich habe genau das gleiche problem eben in einem thread beschrieben. kannst du was zu den kosten sagen, die dafür aufgerufen werden, falls man sie dir bereits mitgeteilt hat?

    Da ich noch nicht in der Werkstatt war, weil ich abwarten muss, bis er wieder regeneriert – da tritt der Geruch auf, und ich mir unsicher bin, ob ich die wahrscheinlich hohe Analysekosten übernehmen möchte, werde ich wohl die Überprüfung zunächst woanders durchführen.

  • Hi,


    Hat jemand nähere Infos was in dieser Maßnahme genau gemacht wird? An welcher Stelle kann man das überprüfen?

    Das ist die Antwort vom KBA. Mehr Informationen habe ich momentan nicht.


    Der von Ihnen beschriebene Mangel ist vergleichbar mit einem bereits bekannten Mangel bei Fahrzeugen des Herstellers BMW. Für das von Ihnen beschriebene Fehlerbild existiert eine Servicelösung des Herstellers, diese hat die Nummer 65505018 „Abgasgeruch im Innenraum“. Betroffen sind die Baureihen G0x, G2x, G3x. Die Ursache ist eine ungünstige Abdichtung an der Karosserie-Stirnwand, wodurch Abgasgeruch in die Luftansaugung des Heiz-Klimagerätes und somit in den Fahrzeuginnenraum gelangen kann. Der Abgasgeruch wird durch den Selbstreinigungsprozess des Dieselpartikelfilters, Kaltstart des

    Abgasturbolader, Fertigungsrückstände (Öl) an den Hitzeschutzblechen oder durch das Entlüftungsventil am Getriebe erzeugt.


    Sollte sich im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes herausstellen, dass ihr Fehlerbild auf eine andere Ursache zurückzuführen ist und nicht im Zusammenhang mit der o.g. Maßnahme steht, bitte ich Sie um entsprechende Mitteilung.

  • Vielleicht gibt's hier jemanden der mal intern im System nachschauen kann was diese Maßnahme 65505018 beinhaltet. :)


    Bei mir merke ich es besonders im Kaltstart. Und dann ist es mal kurz während der Fahrt da, und dann auch nicht. Das könnte es aber mit der Regenerierung erklären.

    3/2021 /// G31 LCI 520d M-Paket, Heckantrieb

  • auch das Problem, dass während der DPF-Regeneration

    moin,


    Frage....wie merke ich, dass er regeneriert..? In welchen KM Abständen regeneriert ein 530D..?

    Ich frage weil wir den Dicken seit November haben und ich erst einmal bewusst das Regenerieren bemerkt habe. Gekauft bei 118200KM hat er bei fast genau 119ooo regeneriert. Jetzt 120400km, also seit 1400 nicht regeneriert oder halt nicht mitbekommen.....Fahrprofil 95% Landstraße und 5% Kurzstrecke (Frauchen zum Einkaufen). Sie hatte das Regenerieren seinerzeit auch mitbekommen weil ich sie direkt darauf hingewiesen hatte, war nämlich zufällig bei uns auf der Auffahrt. Ich musste bislang 2x Tanken und hab jeweils von Liqui Moly ein Diesel Additiv dazu gekippt (dazu gibt es hier ja auch einen langen Faden)...>

    LIQUI MOLY 5120 Super Diesel Additiv

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • hm, meiner schaltet wie immer und keinerlei Drehzahländerung bzw Auffälligkeit (Erhöhung) und stinken tut er auch nicht....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun