So, die letzten Einträge zumM-Sport Umbau sind jetzt schon ein Jahr alt, aber Gut Ding will Weilehaben. Ich habe einen G31 LuxuryLine, Bj 2017 und wollte diesen auf M-Sport umbauen. Also mal ein weniggegoogelt und zu dem Schluss gekommen, dass dies nur mit OEM BMW-Teilengeschehen soll. Also das M-Aerodynamik Kitbestellt nachdem ich zuvor die Teilenummer vollständig abgeglichen habe. Im vorderen Bereich sind alleTeile identisch, im hinteren Bereich unterscheiden sich die obere und dieseitlichen Aufnahmen des Stoßfängers. Also bei Ebay entsprechendein gebrautes Originalteil aus Österreich besorgt und für die Seiten bei derFa. Diedrich, da ich nicht gewillt war die BMW-Preise zu bezahlen (direkt vorab - passt) Im Anschluss noch lokal dievorderen und hinteren Stoßfänger samt Diffusor besorgt und zumindest waren alle Teile nun vorhanden. Da einen guten Lackierer ander Hand habe, habe ich ihm die Stoßfänger und den Diffusor übergeben. Da ichkeinerlei Zeitnot hatte, hat das Lackieren einige Zeit gedauert, dafür aber preislich extrem fair. Der Auspuff wiederum waretwas kniffliger. Einen 530i Auspuff -M-optik zu bekommen war ziemlich schwerund wenn waren diese am Ende der Welt zu finden und ein Versand nichtmöglich, Also einen 540i Auspuff infantastischem Zustand besorgt und im Folgenden bei einer Firma ein Reduzier-bzw hier ein Erweiterungsstück auf Maß fertigen lassen, da die Rohreunterschiedliche Durchmesser haben. Auspuffdurchmesser größer als derRohrdurchmesser der restlichen Anlage. Dann ging es an die Montage. Da ein guter Freund eineHebebühne hat, hatte man eine angenehme Arbeitshöhe. Der Umbau der vorderenStoßstange war kein Hexenwerk und ist eigentlich selbsterklärend. Allerdings muss einiges anSensoren etc umgebaut werden. Aber an einem Abend war die neue Stoßstange dran. Als nächstes stand das Heckauf dem Programm. Hier musste etwas mehr abgebaut werden oder wir haben uns zuviel Arbeit gemacht, wie man es sieht. Auch dies war an einem Abenderledigt, inkl. Umbau der Auspuffanlage. Hier wurde das Rohrdurchgeflext und das Erweiterungsrohr zwischengebaut. Allerdings benötigt manhier entsprechend massive Schellen, um den Auspuff an Ort und Stelle zu halten bzwan der richtigen Position unter dem Diffusor. Am Wochenende stehen noch dieSchweller auf dem Programm. Der Rest ist Kosmetik, sprich M-Embleme undEinstiegsleisten. Natürlich ist mir klar, dass nocheine M-Bremse fehlt, ein Fahrwerk und Pedalerie. Die M-Bremse benötige ichnicht, klar sieht nett aus. Das Schiff hatte ich bereits mittels Eibach Federndem Boden nähergebracht und die Pedale muss ich mal schauen. Da mein Fahrzeug nochindividuell mit schwarzem Dachhimmel und Shadowline ausgestattet ist, macht daseinen runden Look wie ich finde. Es hat zwar lange gedauert,aber mir gefällt die Optik so deutlich besser. Es funktioniert weiterhin alles, gerade beim Totwinkelassistenten hört man ja die ein oder andere blöde Geschichte, wenn zu dick lackiert wurde, wegen der Sensoren. Vielleicht mache ich die Tagemal bessere Fotos, wenn alles fertig ist. Falls es interessiert kannich gerne auch mal die Kosten zusammentragen. Gruß Alex