DPF, Anzahl der Partikel....Umfrage an die Dieselfahrer Fraktion..:)

  • dashane klar verstehe ich. Würde ich auch nicht anders wollen. Ich wünschte ich hätte hier auch so netten Prüfer wie damals. Da war alles noch viel schöner und mit mehr gesundem Menschenverstand bei der Arbeit.

  • ich muss im februar....


    Werde aber bis dahin ganz bewusst nur Diesel tanken ,mal drauf ankommen lassen was dabei rauskommt....

    Kratz dann an den 100tkm...


    Mfg

    Arni

  • Servus miteinander :)


    War heute beim TÜV, hatte ja wie schon gepostet 4500.000 - 500.000 Partikel cm/3. Plakette erteilt, da der Wert dank HVO100 auf 230.700 cm/3 gesunken ist. Knapp an der Grenze aber hat gereicht. Hab jetzt drei Tankladungen davon durchgejagt, scheint gut gewirkt zu haben. Es waren keine weiteren Additive im Spiel. Was mir noch auffiel, das an den Endrohren minimalste Rußablagerungen waren, mit herkömmlichen Diesel (V-Power) war es deutlich mehr. Die Endrohre sind jetzt nahezu blank. Ich hoffe, das man HVO100 bald flächendeckend tanken kann.


    VG Alex :)

  • bei uns gibt es mittlerweile relativ viele Tankstellen die "Diesel Max" oder ähnlich genannt anbieten.....da ist ein Anteil von knapp 20 bis ca 35% drin, kostet ca 10 Cent mehr für den Liter. Das werde ich beim nächsten Mal mal tanken........

    auf dieser, wie ich finde ziemlich seriösen Seite gibt es eine schöne Karte -reinscrollen und auf die gewünschte Tanke klicken, dann steht links die Info des HVO Anteils im Diesel.......

    Wo kann man HVO100 tanken? Die Tankstellenkarte
    Wo kann man HVO tanken? Hier gibt es eine Übersicht über alle HVO-Tankstellen in Deutschland, Europa und der Welt...
    hvo100.team

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Servus miteinander :)


    War heute beim TÜV, hatte ja wie schon gepostet 4500.000 - 500.000 Partikel cm/3. Plakette erteilt, da der Wert dank HVO100 auf 230.700 cm/3 gesunken ist. Knapp an der Grenze aber hat gereicht. Hab jetzt drei Tankladungen davon durchgejagt, scheint gut gewirkt zu haben. Es waren keine weiteren Additive im Spiel. Was mir noch auffiel, das an den Endrohren minimalste Rußablagerungen waren, mit herkömmlichen Diesel (V-Power) war es deutlich mehr. Die Endrohre sind jetzt nahezu blank. Ich hoffe, das man HVO100 bald flächendeckend tanken kann.


    VG Alex :)

    Da hast du ja richtig Schwein gehabt.


    Fürs nächste mal bin ich mal gespannt. Hauptsache bestanden. Überlegen würde mich mir aber trotzdem, den Partikelfilter tauschen zu lassen.

  • Reinigen wird wahrscheinlich nichts bringen. Denke der muss neu. Ich würde mich ja mal freuen, wenn es irgendwie verfahren geben würde, die Dinger wieder zu reparieren. Schont wahrscheinlich die Umwelt, und den Geldbeutel.

  • Wenn die Keramik nicht gebrochen, gerissen oder verschmolzen ist, kann man die reinigen lassen. Da gibt es in Wegberg eine Firma, die machen das. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, einen neuen könnte ich mir für viel Kohle dann immer noch kaufen. Hab da bisher nur gutes gehört. Wie gesagt wenn der Keramikkörper beschädigt ist, geht natürlich nix mehr.

  • Hallo,


    für mich war heute der Tag der Tage.

    Folgend:

    -540d 2018

    -Ditupa APP Stage 2+ (ja, das ist die mit AGR OFF)

    -HVO100

    -schwarze Endrohre (Indikator ganz deutlich, das man eher durchfällt)

    -freie Werkstatt mit TÜV Nord

    -kalt hingestellt (gestern Abend schon), Motortemperatur laut log 60 Grad Celsius.


    Resultat: Bestanden mit 47.100 Partikeln. Das Programm des TÜV hat aber gemeckert wegen der Software. Mir wurde gesagt, das es quasi eine Ampel gibt. Grün = Alles gut, gelb = bitte Hinweis geben, aber man kommt durch, rot = durchgefallen. Da geht es u. a. um Softwaremanipulation. Bei mir kam die gelbe Ampel und ich habe einen Vermerk auf Tuning bei meinem Bericht. Das juckt aber ansonsten keinen, außer beim Weiterverkauf. Das wird weder gemeldet, noch sonst irgendwas.


    Man kann also mit schwarzen Endrohren sehr wohl bestehen.


    Falls jemand Interesse an der Farbe meiner Endrohre hat, oder am Bericht, würde ich den hier auch mal reinstellen (zumindest im Rahmen der Anonymität).