Runflat oder Standartbereifung

  • Mit Verlaub,wenn ich dies hier alles gelesen....

    findet sich die Bestätigung des neuen Zeitgeistes

    sowas von wieder.....warum mein Kopfschütteln...

    Als Selbsterklärung zu dieser Anmerkung...

    meine SF Klasse ist 62 kann somit

    Grob gefahrene Gesamtkilometer....

    als Autofahrer rund 7.000.000.00 km +/-

    davon die letzen 30 Jahre nicht Ansatzweise

    unter 300PS...die letzten 10 und immer noch

    aktuell zur Zeit nicht ansatzweise unter 625 PS...

    "NACHWEISEN" frage mich jetzt Ernsthaft....

    Wie in Dreiteufelsnamen,hab ich das

    hinbekommen ??? :P


    Letzte Anmerkung :

    KEINER meiner auch der zur Zeit aktuelle F90 M5 Competition

    hat, kann darf einen Runflat fahren... :?: :?:

    2 Mal editiert, zuletzt von standort48 ()

  • Runflat gibt es schon seit über 20 Jahren bei BMW, …Zeitgeist ist da ziemlich weit hergeholt.

    RFT Reifen lassen sich einfach bei einem Plattfuß weiter fahren, es geht nicht um die Stabilität auf starken Fahrzeugen.

    Es kommt bei einem Plattfuß auch nicht auf die gefahrenen Kilometer an, sondern wo man lang gefahren ist. ;)

  • Der Ansatz beim Runflat war sicherlich, die +/- 25 kg Gewicht sowie die Kosten eines Ersatzrades einzusparen, welches viele als Ersatz für den zuerst abgefahrenen (Hinter-)reifen verwendeten und dann nur einen Neureifen kauften und montieren ließen. Damit senkt man weder Co2 Emissionen noch lastet man seine Servicemobile aus, Letztlich lockte man die Kunden für den Reifenservice zum Vertragshändler, weil der freie Reifenhandel erst einmal in geeignete Montagetechnik investieren musste.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • Bei RFT Reifen ging es schon immer um die Notlaufeigenschaften. Zu der Zeit als diese entwickelt und auf den Markt gebracht wurden war weder der CO2 Ausstoß noch das Fahrzeuggewicht ein Thema. Zu dieser Zeit hat den BMW Fahrzeugen größtenteils ein Mehrgewicht von 25kg auf der HA gut getan.

    Die verschiedenen RFT Varianten wurden auch von verschiedenen Herstellern entwickelt. Das ist kein „BMW Ding“


    EDIT: habe 2005 einen E61 mit RFT gekauft, der folgende E61 und die beiden F11 hatten alle RFT. Kein einziger Reifenwechsel wurde bei BMW durchgeführt, alle beim Reifendealer um die Ecke.

  • Bin da auch mehr oder weniger auf deiner Seite, dieses „alles kann, nichts muss“ geht mir dabei am meisten auf den S…

    Ich konnte früher auch Fahrzeuge bei Dunkelheit mit Halogenlicht bewegen… heutzutage sind die Autos ohne Adaptive Laser LED irgendwas Scheinwerfer nicht mehr zu bewegen. Wo wir wieder beim Zeitgeist wären. :thumbsup:

  • Bin da auch mehr oder weniger auf deiner Seite, dieses „alles kann, nichts muss“ geht mir dabei am meisten auf den S…

    Ich konnte früher auch Fahrzeuge bei Dunkelheit mit Halogenlicht bewegen… heutzutage sind die Autos ohne Adaptive Laser LED irgendwas Scheinwerfer nicht mehr zu bewegen. Wo wir wieder beim Zeitgeist wären. :thumbsup:

    Genau so ist es