• Schlimm genug, dass man das Thema so ausdehnen kann. Alles Weitere ist Palaver.... :rolleyes:

    Es ging hier um den Tankinhalt.

    Ich habe mit meinem Beitrag fachlichen Input und damit Mehrwert fürs Forum generiert und mit den Beiträgen von dir und bladerider ist lediglich Inhalt dazugekommen, der nicht zum Kernthema beiträgt.

    Und ich war an keiner Stelle unfreundlich, nur weil keine Smileys dabei waren.

    Also nochmal lesen und an die eigene Nase fassen.

  • Ich tanke meist zwischen 65-68l rein wenn die Restreichweite zwischen 20-30km laut BC beträgt.


    Lg

    BMW G31 540i xDrive 11/2019 (ID7 Lite) Luxury Line - S15A-22-7-550

    Winter Styling 619 18“ - Sommer M668 20“

    Eibach Pro Kit

  • habe auch schon mal 70,xx getankt , hatte aber beim fahren wirklich sehr ungutes Gefühl mit leeren Tank (hochdruckpumpe) ist aber gut gegangen!

    (Wie gesagt ,es war keine Absicht das soweit leer zu fahren)

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o


    M5 E34 '95 :love:

  • Ich glaube, dass es auch keinen Mehrwert bringt sich darüber zu streiten, ob nun 68,69 oder 71,797319749 Liter in den Tank passen.

    Bewusst zu überfüllen macht nun mal keinen Sinn und nur des Ausliternswillen sich in die Locken zu bekommen ist auch kein Mehrwert.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Zitat

    Bei Benzinmangel bewegt sich ein Direkteinspritzer nicht mehr vorwärts, wenn im Hochdruckbereich der Druck unter den Sollwert fällt. Da ist bei der Benzinpumpe noch genug Benzin vorhanden. Weiterhin wird das Hochdruckpumpenelement von der Nockenwelle angetrieben und von Öl geschmiert. Ich wüsste ohnehin nicht, dass Benzin schmierende Wirkung zugeschrieben wird.

    Ein kleines bisschen Schmierwirkung ist dennoch vorhanden und für die HDP überlebenswichtig.

    Furztrocken mag die auch nur sehr sehr begrenzt, d.h. eine rel. kleine Anzahl an Pumphüben über Lebensdauer.


    Ein Bezindirekteinsprizter hat normalerweise eine LimpHome-Funktion. Die Pumpe im Tank fördert das Benzin mit 5…7 bar durch die Hochdruckpumpe hindurch ins Rail ohne dass die Hochdruckpumpe etwas beiträgt. Bspw. wegen eines Defekts. Rennen fahren ist dann nicht mehr aber besser als schieben.


    Bei Kraftstoffmangel hilft das aber natürlich nix - wo nix is kann nix verbrennen.


    Grüße