Bremsen quietschen seit dem Einbau

  • Ein Werk gibt es in Spanien nicht. Soweit ich weiß produziert TEXTAR in Spanien.... da könnte man sich wieder was zusammenreimen.

    Das BMW Werk in Berlin kauft sicherlich auch Rohlinge zu, die Spezifikationen dort sind evtl. höher wie im Aftermarket.

    Alles aber Aussagen von ... hab gehört das, hab gelesen das, haben dort geschrieben das...

    Fundierte Aussagen zu dem Thema gibt es nicht.

  • Wenn die Vorgaben, die umsetzung, die Produktion und auch sonst alles identisch ist, sollte ja auch das gleiche rauskommen - egal ob aus der Schmuddelwetterbude in Berlin oder aus einem sonngeflutetenden Werk aus Spanien. Aufgrund der Qualität bleibt der Vorzug auf Original trotzdem, zumindestens für mich.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Kurzes Update: das quietschen hat wieder angefangen bei den niedrigen Temperaturen. Ich bin wieder zur Werkstatt gefahren. Dabei wurde nun entdeckt das der Schutzblech von der Bremsanlage sich von der Schraube abgerissen hat. Die andere Seite fängt auch langsam an. Die komplette Bremsanlage muss abmontiert werden und neu fixiert werden.

  • Nicht so schön, aber immerhin kennst jetzt den Grund.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Kurzes Update: das quietschen hat wieder angefangen bei den niedrigen Temperaturen. Ich bin wieder zur Werkstatt gefahren. Dabei wurde nun entdeckt das der Schutzblech von der Bremsanlage sich von der Schraube abgerissen hat. Die andere Seite fängt auch langsam an. Die komplette Bremsanlage muss abmontiert werden und neu fixiert werden.

    Hallo, brauchst Du nicht es gibt eine Lösung: besorg dir eine größere Unterlegscheibe für M6 Schraube und schneide die mit Flex durch bis zu Loch somit kannst Du die Schraube vom Blech lösen und die Unterlegscheibe seitlich dazwischen reinschieben , habe das vor ca. 3 Jahren bei meinem E60 gemacht, funktioniert einwandfrei.

  • Hallo, brauchst Du nicht es gibt eine Lösung: besorg dir eine größere Unterlegscheibe für M6 Schraube und schneide die mit Flex durch bis zu Loch somit kannst Du die Schraube vom Blech lösen und die Unterlegscheibe seitlich dazwischen reinschieben , habe das vor ca. 3 Jahren bei meinem E60 gemacht, funktioniert einwandfrei.

    Laut dem Techniker muss trotzdem die gesamte Bremsanlage runter. So wie du beschreibst will er das auch machen.