Autoklau Komfortzugang

  • Auch das könnte interessant sein: Keyless-Diebstahl: Junge BMW zählen zur sicheren Minderheit


    Wie auch immer, so eine Box für zu Hause halte ich für nicht notwendig, da der Schlüssel eh nach zwei Minuten schläft, wenn man noch einen älteren Schlüssel hat, kann das aber durchaus Sinn machen. Außerdem müsste bei mir der Dieb dann auch noch die Garage aufbrechen und die Alarmanlage vom Haus überwinden, relativ viel Aufwand für ein Alltagsauto.


    Für die klassische Methode am Großparkplatz, wo das Signal abgefangen wird wenn man sich vom Auto entfernt, hilft eh nur die neueste Technologie, wie ab dem G60 verbaut, da kann man sich eh nur mit Deaktivieren der Keyless Funktion helfen.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Ich habe mir auch eine Box gekauft. Wer etwas sehr sparsam ist, der kann sich sowas auch aus dicker Alufolie basteln. Oder wickelt eben täglich seine Schlüssel in Alufolie ein.


    Wer keine Box hat, und den Schlüssel nah an der Tür, der riskiert tatsächlich eine Öffnung.


    Ab einem bestimmten Baujahr (meine irgendwann ab 2020), schläft der Schlüssel allerdings auch ein, nach ein paar Minuten. Dann "wacht" er erst auf, wenn er bewegt wird. Dann ist der "Trick" mit dem Komfortzugang auch vorbei.

  • Ab einem bestimmten Baujahr (meine irgendwann ab 2020), schläft der Schlüssel allerdings auch ein, nach ein paar Minuten. Dann "wacht" er erst auf, wenn er bewegt wird. Dann ist der "Trick" mit dem Komfortzugang auch vorbei.

    Ab März 2018

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Ich muss schon sehr dicht neben der Türe stehen, damit sie sich öffnet. Scheint ein sehr schwaches Signal zu sein. Ob da ein Funkwellenverstärker ab einer gewissen Entfernung überhaupt noch etwas anrichten kann weiß ich nicht.

    Mir war es anfangs auch zu unsicher und ich habe mir zwei Schlüsseltaschen mit RFID-Schutz geholt. Inzwischen nutze ich die aber nur noch selten, da es doch komfortabel ist ohne Schlüssel zu öffnen.

    BMW 540iX touring | B58B30 | 6/2019 | ID6 | Sophistograu metallic

    Fahrzeughistorie:

    '93-'97 BMW 325e (e30, M20B27), '97-'09 BMW 635 CSi (e24, M30B35), '09-'24 BMW 530i touring (e39, M54B30)

  • Das wäre eigenartig. Im Displayschlüssel habe ich einen neuen Akku (laut Anzeige voll geladen) und der andere Schlüssel ist ganz neu, demnach sollte die Batterie auch noch gut sein. Kann man die Leistung der Batterie ‚auslesen‘, oder muss ich sie herausnehmen und messen?

    Bei beiden Schlüsseln ist es so, dass bei verschlossenem Fahrzeug z.B. mein Sohn die hintere Tür nicht öffnen kann, wenn ich mit dem Schlüssel am Kofferraum stehe. Andersherum kann er den Kofferraum weder per ‚Fußtritt‘ noch per Taster öffnen, wenn ich neben der Fahrertüre stehe (und das Fahrzeug noch verschlossen ist). Bei offenem Fahrzeug funktioniert der Fußtritt auch nur mit dem Schlüssel in direkter Nähe.

    BMW 540iX touring | B58B30 | 6/2019 | ID6 | Sophistograu metallic

    Fahrzeughistorie:

    '93-'97 BMW 325e (e30, M20B27), '97-'09 BMW 635 CSi (e24, M30B35), '09-'24 BMW 530i touring (e39, M54B30)

    Einmal editiert, zuletzt von Hast530 ()

  • Ist bei mir aber auch so, und zwar am Kofferraum. DK ist komplett voll geladen, ich stehe leicht schräg hinten am Heck (nicht mittig) und möchte die Heckklappe oder Glasluke öffnen – geht nicht. Erst wenn ich direkt zentral und sehr nah am Kofferraum stehe funktioniert beides über den Taster an der Heckklappe bzw. Heckscheibe.


    Fällt mir in der Garage primär auf, draußen unter Alltagsbedingungen funktioniert es meistens aber auf Anhieb.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen