Wieder mal: Standardsoundsystem Upgrade?

  • Also die Spiegeldreiecke passen gut, ist etwas fummelig bis sie einrasten, aber das wird beim Original ähnlich sein.

    Die vom BMW Hifi System bekommt man aber günstig gebraucht.


    Wenn du keinen Verstärker nachrüsten möchtest , teste es erstmal nur mit den Subwoofern. Der sattere Sound macht schon viel aus, ansonsten gleich Rundumschlag und die Lautsprecher vorn tauschen. Hinten brauchst du nicht wirklich, das nimmst du vorbei kaum wahr. Die Passagiere hinten dagegen schon. Ich habe insgesamt um die 1000 Euro investiert und ich habe es keine Sekunde bereut. Ich hatte bisher in all meinen 14-15 Autos keinen besseren Sound. Ich fahre mittlerweile gern ohne Fahrgemeinschaft zur Arbeit, weil ich die Fahrt im BMW mit all seinen Annehmlichkeiten inkl. Sound genieße. Die 70 km die ich täglich fahre, fühlten sich selten so angenehm und stressfrei an...

  • Danke für die Info :thumbup:


    Ich wollte schon alle Lautsprecher auf einmal tauschen.

    Und da die Kiddies auf der Rückbank ja auch guten Sound haben sollen, egal ob Musik, Bibi Blocksberg oder sonst irgendein Hörspiel, wollte ich die Dach-Lautsprecher auch gleich mitmachen. Die kosten ja auch nicht die Welt...


    OK, dann werde ich mal die Abdeckungen von AliExpress bestellen... :)


    Werde mal hier bei einem Hifi-Händler vor Ort nachfragen was er für alles inkl. Einbau möchte und dann entscheiden ob ich es machen lasse oder doch selber mache.

    Denke aber der Mehrpreis für den Einbau sollte sich in Grenzen halten. :/

  • Ihr habt es mir richtig „hörhaft“ gemacht….werde mich wohl für ein Axton-Rundum-Lautsprecher-Paket entscheiden. Der Rest bleibt. Ist von HK.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht


    Never change a winning team

  • Das HK ist doch eigentlich schon gut... Also da würde ich nicht zuviel erwarten . Der Verstärker hat Power und die Bühne dürfte auch sehr gut sein. Einzig die Subwoofer kenne ich bei HK nicht, aber die werden sicher auch nicht verkehrt sein oder was fehlt dir beim HK?

  • OK, dann werde ich mal die Abdeckungen von AliExpress bestellen...

    Welche Abdeckungen? Sollten doch die Originale passen, oder?

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht


    Never change a winning team

  • Genau, ich habe nur das Standard-System, da gibt es leider keine Hochtöner im Spiegeldreieck, sondern nur je ein Breitband Lautsprecher in den beiden Vordertüren.

    Deshalb brauche ich neue Abdeckungen. Finde aber die 2x 55€ die BMW dafür aufruft bisschen überzogen.

    Durch den Tausch aller Lautsprecher / Subwoofer erhoffe ich mir ein wesentlich feineren und satteren Klang.

    Sollte es doch nicht reichen muss halt doch noch ein neuer Verstärker her…

  • Also ohne Verstärker ist es schon ein ordentlicher Unterschied! Der Verstärker bringt gerade bei den Subwoofern nochmal ordentlich Bumms...


    Wenn du ohne Verstärker planst, werden die 4 Ohm Modelle empfohlen, da es sonst wohl das RAM kosten kann. Wenn du dir gleich einen Verstärker gönnen möchtest, kannst du. Ei den Subwoofern gleich auf 2 Ohm gehen.


    Ich bereue den Kauf des Verstärker nicht, wie ihr ja schon lesen konntet. Größter Vorteil sind neben dem satteren Bass und höheren Pegel vor allem die Räumlichkeit die der DSP schaffen kann. Erst gewöhnungsbedürftig, aber ganz schnell möchte man zumindestens im Auto kein normales Stereo mehr hören.

  • Hmm… Ich hatte mal irgendwo gelesen das das RAM von meinen LCI und der RAM des HiFi Systems die selbe Ausgangsleistung pro Kanal haben.

    Und im HiFi sind doch meines Wissens nach auch 2 Ohm Subs verbaut oder?

  • Ich hatte meine 2 Ohm auch ein paar Tage ohne Verstärker in Betrieb. Aber ich habe hier Beiträge gefunden, in denen das so erwähnt wurde, deshalb würde ich auf Nummer sicher gehen. Wenn man aber nicht gerade ectrene Pegel fährt, dürfte auch bei 2 Ohm nichts am RAM passieren, aber sicher ist eben sicher. Beim Verstärker hat man die offizielle Freigabe für 2 Ohm Subwoofer.