Übrigens hat mir der Support gestern erstmal ein BMW RAM Basic Setup für die DSP6 geschickt. Einmessen lassen muss ich ihn natürlich trotzdem noch. Gibt's unter euch Leute die in der Materie stecken und aus dem norddeutschen Raum kommen? 😎😉
Match Up 6 DSP Erfahrungen und Konfigdatei?
-
-
Schließe mich mal dem Thema mit ner Frage an. Habe in meinem G30 VFL mit ID7 schon ein RAM Modul. Habe hochtöner nachgerüstet. Mitteltöner und Untersitzsubwoofer getauscht, da ich das Standard Soundsystem habe.
Hat jemand Erfahrung was der Unterschied zwischen der Match up6 und Match up8 ist? Was rechtfertigt den Mehrpreis von 200-300€? Bin gerade kurz davor einen der beiden zu kaufen. Die Daten sprechen die selbe Leistung. Wäre super, wenn da jemand Erfahrung berichten kann.
-
Mhh, mal überlegen…. vielleicht hat der eine ja 6 und der andere 8 Kanäle.
-
Mhh, mal überlegen…. vielleicht hat der eine ja 6 und der andere 8 Kanäle.
Ich kenne mich da leider nicht aus, bzw ist Neuland für mich. Was hat das für Vorteile, wenn man die 8 Kanäle hat?
-
Ohje, dann les dich vorher sehr sehr gut in die Materie ein, oder beauftrage einen Hifi-Spezialisten, dass ist nur gut gemeint.
Du brauchst pro Lautsprecher einen Kanal. Die Anzahl der Lautsprecher im Auto ergibt also die Kanalanzahl.
-
Ohje, dann les dich vorher sehr sehr gut in die Materie ein, oder beauftrage einen Hifi-Spezialisten, dass ist nur gut gemeint.
Du brauchst pro Lautsprecher einen Kanal. Die Anzahl der Lautsprecher im Auto ergibt also die Kanalanzahl.
Okay soweit verstanden, danke. Ich habe ja von Werk das Standard, habe aber schon Hochtöner und alle anderen Lautsprecher nachgerüstet. Beide Option die up6 und up8 passen in mein Auto. Sprich wenn ich die up6 einbaue, sind nur 6 Lautsprecher die besseren Klang wiedergeben?
Den Verstärker einspielen lassen, lasse ich so oder so von einem Fachmann machen.
Danke für dein input
-
Mhh, mal überlegen…. vielleicht hat der eine ja 6 und der andere 8 Kanäle.
Gib doch bitte einfach ein wenig mehr Futter mit an die Hand. Nicht jeder hockt auf dem selben Wissensstand. Diese Hochnäsigkeit wollen wir hier doch wohl nicht echt leben, oder?
Eine kleine Spitze ist total ok… kommt in der Kneipe auch, aber so im Regen stehen lassen, wenn einer blank auf einem Thema ist, muss ja auch nicht sein. Hier ist doch der Kreis wo man sich eben die Sekunde mehr Zeit nehmen kann, weil es eben nicht so schnelllebig wie Facebook oder Instagram ist.
Okay soweit verstanden, danke. Ich habe ja von Werk das Standard, habe aber schon Hochtöner und alle anderen Lautsprecher nachgerüstet. Beide Option die up6 und up8 passen in mein Auto. Sprich wenn ich die up6 einbaue, sind nur 6 Lautsprecher die besseren Klang wiedergeben?
Den Verstärker einspielen lassen, lasse ich so oder so von einem Fachmann machen.
Danke für dein input
Jeder Lautsprecher sollte seinen eigenen Eingang haben, wenn du die Endstufe auch als DSP verwenden möchtest- dafür sind sie konzipiert. Das Grundprinzip eines DSP ist, dass jeder Lautsprecher einzeln eingemessen und eingestellt werden kann. Hier auf Kanäle zu verzichten, wenn du künftig ggf. weitere Lautsprecher verbauen möchtest, wäre am falschen Ende gespart. Jeder nicht explizit angesteuerte Lautsprecher vom DSP birgt das Risiko, dass du klanglich im Nachteil bist, weil die nicht angesteuerten Lautsprecher sich nicht einfügen oder gar komplett falsch spielen.
-
Vielen Dank für die Erklärung derMaggus
Hochtöner habe ich ja schon nachgerüstet, diese sind mit/von den Mitteltönern angeknüpft, werden aber durch das einspielen dennoch separat als Kanal angesteuert?
Mittel- und Untersitz habe ich gegen bessere Lautsprecher ausgetauscht, was mir schon deutlich besseren Klang verschaffen hat.
Also werden/können, wenn ich es richtig verstehe mit der up6 alle Lautsprecher vorne, als
Beispiel eingespielt werden?
Hinten im Auto war vorerst nichts geplant was den Tausch der Lautsprecher angeht, da ich nichts passendes gefunden habe. Sollte ich da was nachrüsten würden mir theoretisch die zwei Kanäle zum Einspielen fehlen?
VG
Dawid
-
Die Hochtöner, wenn über Weiche angeschlossen, kannst du nicht separat ansteuern. Musst also einen guten Kompromiss dafür finden. Gebe aber zu, dass ich gerade gar nicht sicher weiß, wie das beim Top-Hifi (bei meinem VFL verbaut) genau ist. Hier verwende ich eine neue MatchUP8, weil ich beim Versuch Gebrauchte MatchUP zu finden nur auf Scam gestoßen bin und habe.
Wichtig: jeder nicht zuverlässig greifbare Lautsprecher via DSP birgt ein Risiko im Klang. Der kann bei Ansteuerung über das OEM System passend klingen. Es kann aber auch genau das Gegenteil sein und es wird sich kein harmonisches Gesamtbild ergeben können. Wenn einer zu aufdringlich oder viel zu zurückhaltend im Gesamtpaket mitspielt, wird es schwierig die Bühne einzustellen.
Hast du eigentlich einen Center?
Aber man muss da auch den Teufel nicht an die Wand malen. Gibt Leute die mit der Serieneinstellung total zufrieden sind und dann wieder andere, die selbst den Unterschiedlich beim verbauten Kabel raushören.
Wichtig ist vielmehr: wo soll die Reise mal bei dir hingehen. Leichtes Upgrade und normale "Radiomucke", dann kommst du sehr wahrscheinlich mit dem MatchUP6 aus. Willst du mal etwas mehr wagen und hörst auch gerne Musik vom eigenen Datenträger bzw. besonders anspruchsvolles Zeug, dann greife ruhig zum bestmöglichen. Da ist der MatchUP8 sicher ein guter Kompromiss, aber andere würden dir da sicher dann zu deutlich größeren Geschützen raten.
-
Die Hochtöner, wenn über Weiche angeschlossen, kannst du nicht separat ansteuern. Musst also einen guten Kompromiss dafür finden. Gebe aber zu, dass ich gerade gar nicht sicher weiß, wie das beim Top-Hifi (bei meinem VFL verbaut) genau ist. Hier verwende ich eine neue MatchUP8, weil ich beim Versuch Gebrauchte MatchUP zu finden nur auf Scam gestoßen bin und habe.
Wichtig: jeder nicht zuverlässig greifbare Lautsprecher via DSP birgt ein Risiko im Klang. Der kann bei Ansteuerung über das OEM System passend klingen. Es kann aber auch genau das Gegenteil sein und es wird sich kein harmonisches Gesamtbild ergeben können. Wenn einer zu aufdringlich oder viel zu zurückhaltend im Gesamtpaket mitspielt, wird es schwierig die Bühne einzustellen.
Hast du eigentlich einen Center?
Aber man muss da auch den Teufel nicht an die Wand malen. Gibt Leute die mit der Serieneinstellung total zufrieden sind und dann wieder andere, die selbst den Unterschiedlich beim verbauten Kabel raushören.
Wichtig ist vielmehr: wo soll die Reise mal bei dir hingehen. Leichtes Upgrade und normale "Radiomucke", dann kommst du sehr wahrscheinlich mit dem MatchUP6 aus. Willst du mal etwas mehr wagen und hörst auch gerne Musik vom eigenen Datenträger bzw. besonders anspruchsvolles Zeug, dann greife ruhig zum bestmöglichen. Da ist der MatchUP8 sicher ein guter Kompromiss, aber andere würden dir da sicher dann zu deutlich größeren Geschützen raten.
Ich hab jetzt von einem zertifiziertem Händler die up6dsp bestellt.
Einspielen lasse ich diese von einem Fachmann bei mir vor Ort.
Ein Center ist vorhanden, dafür soweit ich weiß keine Lautsprecher in den Hintertüren. Nur Hutablage soweit ich weiß.
Getauscht habe ich bisher die Untersitzsubwoofer, Mitteltöner und Hochtöner nachgerüstet. Durch das Upgrade habe ich schon eine deutliche Besserung wahrgenommen, jetzt möchte ich halt eine noch bessere 'Steigerung' bzw Besserung vom Klang, daher die Match.
Ansprüche sind naja, soll schon ein gutes Klangbild mit Bass sein, ist da die up8 den Mehrwert wirklich wert?
Vielen Dank schon mal für deine Auskunft!Grüße