B57 Ölaustritt Turbolader

  • Hallo,


    gestern einen Schreckmoment beim Wegfahren mit meinem G31... =O


    202501_TurboladerÖlaustrittTG.jpg


    Es ist zwar ein BMW, aber die Neueren sollten nicht so ölen (Mein E46 schwitzt zwar auch etwas, aber Tropfen eher nicht...) ;)


    Kurzer Blick unter die Motorhaube zeigte dann, vorne links am Motor, das hier:

    202501_ÖlaustrittTurbolader.jpg


    Das dürfte der Niederdruckturbolader sein. Woher das Öl genau kommt, bin ich nicht sicher. Mengenmäßig ist das schon eine ziemliche Sauerei, aber noch nicht so viel, dass man es am Ölstand merken würde.

    Es sieht erstmal so aus, als ob es von der Leitung in der Mitte und dort vom Übergang Gummi/Metall kommt. Ist das die Ölzulaufleitung des Turbos oder der Ablauf?

    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem beim B57D30T2? Kilometerstand ist aktuell 85tkm.


    Das Auto hat Garantie/PremiumSelection, also werde ich morgen den örtlichen Freundlichen kontaktieren, aber ein bisschen Wissen sammeln schadet nicht.


    Mfg shmerlin


    P.S.: Seit wann ist eigentlich das Kühlwasser giftgrün? 8|

  • Bei Motor-Talk gab es bereits zwei mit dem gleichen Problem, da war es die Öldruckleitung. Teilekosten wohl 260€ zzgl. 40 AW zum Einbau.


    Das Kühlmittel wurde im Juli 2018 auf das LC18 in grün umgestellt.

  • Bei Motor-Talk gab es bereits zwei mit dem gleichen Problem, da war es die Öldruckleitung. Teilekosten wohl 260€ zzgl. 40 AW zum Einbau.


    Das Kühlmittel wurde im Juli 2018 auf das LC18 in grün umgestellt.

    Danke für den Hinweis, den Thread habe ich nicht gesehen, die Anleitung für den Leitungswechsel mit Motor ausbauen schon. 200AW ist halt schon hart... Wer das designt hat bzw. entschieden hat, dass das erstmal okay ist... Aber wenn es da ein Update gibt mit nur 4h Arbeit, dann passt das ja eher. Bin gespannt was BMW sagt und wie schnell das geht, so kann ich ja nicht guten Gewissens rumfahren.

  • So, habe mit meinem Händler telefoniert... Er sieht die neue Anleitung im System nicht und würde deshalb den ganzen Motor rausnehmen.

    Hat hier jemand oder kann jemand nähere Infos zu der Anleitung rausfinden? Mit der Nummer der Anleitung oder einem Ansprechpartner könnte ich das ganze etwas beschleunigen bzw. den Händler unterstützen.


    Merci.

  • Update, Fahrzeug steht beim örtlichen BMW-Händler. Schlauch wird getauscht, Triebwerk muss dazu raus.


    Aussage des Händlers, im Prinzip geht es auch ohne Ausbau des Motors, dürfen sie aber aufgrund Haftung für Folgeschäden, wenn sie von den BMW-Vorgaben abweichen, nicht. Man sieht scheinbar die Hohlschraube am unteren Ende des oberen Schlauchteils nicht direkt und müsste sie blind einfädeln/einbauen, macht man hier einen Fehler, ist der Block dahin (Hörensagen vom Serviceleiter).


    Kostentechnisch reden wir laut grobem KVA von ca. 2500€. Gebrauchtwagen-Garantie, welche bei Premium Selection von BMW (Garant), mitverkauft wird, zahlt nicht. Garantie schließt nämlich explizit Leckagen aus.

    Läuft also alles über Kulanz, in meinem Fall, da ich das Fahrzeug erst vier Monate besitze, müsste ein etwaiger Rest vom Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, übernommen werden. Das würde aber sicherlich nicht ohne Ärger ablaufen.


    Es gibt wohl auch ein überarbeitetes Bauteil von BMW, ich mache dann ein Foto, wenn ich das Fahrzeug wiederhabe.


    Mfg

  • theoretisch hast auch 6 monate gewährleistung

    Er hat sogaer 12 Monate Gewährleistung, bzw. sind es laut Gesetz 24 Monate, die aber in den AGB meistens auf 12 Monate verkürzt werden (und dürfen).

    Und heutzutage gilt 12 Monate die Beweislastumkehr, also der Händler muss beweisen, das der Mangel beim Kauf noch nicht vorlag.

    Das gilt zumindest für Privatkäufer vom Händler.


    G31 530i, EZ und Prod 01/2020, ID7 Lite

    Honda CBR1000RR "Fireblade"