Umfrage an die Benziner Fahrer zur max. Drehzahl beim Warmfahren

  • Ist wirklich niedriger immer besser?

    Bei meinen alten Autos hing der Öldruck auch immer von der Drehzahl ab und 2000 war da ganz gut um den maximalen Öldruck zu haben.

    Nein, zu niedrige drehzahl gehr absolut auf die Pleullager!

    Hier wird eine hubbewegung in eine Drehbewegung gewandelt, gerade am OT wirklich Stress fürs Material wenn die Drehzahl zu niedrig ist (bei kalten Motor kommt noch dazu dass das Öl etwas schlechter gefördert wird (von der Menge her) !


    Daher sehe ich das auch..... Bis max 2000i/min bei kaltem Motor mit möglichst wenig Drehmoment!

    (Habe ich bei all meinen Fahrzeugen so gehandelt, wurde nie enttäuscht..... mein erster M5 E34 S38B36 zBsp mit 550.000km auf der uhr verkauft, funktionsfähig)

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o


    M5 E34 '95 :love:

  • Eine Ergänzung noch:


    Wichtig ist ja, dass alle Bauteile erwärmt sind, bevor man große Last anlegt, warmes Wasser oder Öl im kalten Motor bringt also mal nichts, jedoch können wir uns ja nur an die Öl und Wassertemperatur halten, da wir ja nicht wissen welche Temperaturen im Motor herrschen.


    Hab das letztens mal genauer beobachtet und mir ist aufgefallen, dass der 530i relativ schnell warm wird, ich denke das Temperaturmanagement wird beim 540i nicht (viel) anders sein.


    Ausgangslage war Kaltstart bei -2 Grad.

    Öltemperatur nach 2km milder Fahrt bereits bei 40 Grad

    Öltemperatur nach 5km milder Fahrt bei 63 Grad


    Generell sagt man ja, dass die optimale Öltemperatur bei 80 - 110 Grad liegt, dafür braucht er dann etwas länger, nach 8km hatte ich 93 Grad Öltemperatur. Nur gilt halt zu beachten, dass auch wenn modernes Öl auch bei 60 Grad schon gut schmiert und quasi überall hinkommt, die Motorbauteile evtl. noch nicht gleichmäßig erwärmt sind. Hilfreich beim Benziner ist sicher seine geringe Effizienz, die gleich mal für guten Temperaturaufbau sorgt.


    Die alte Weisheit, dass das Öl also erst ca. 15 - 20 min. nach dem Wasser auf Temperatur ist, möchte ich beim G30 daher mal vorsichtig in Frage stellen.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Ausgangslage war Kaltstart bei -2 Grad.

    Öltemperatur nach 2km milder Fahrt bereits bei 40 Grad

    Öltemperatur nach 5km milder Fahrt bei 6

    Wo gemessen?? Im Sumpf doch mit Sicherheit nicht!?

    Ich weiß dass ein Benziner schneller warm wird als ein Diesel, aber das erscheint mir doch unmöglich.... außer du misst evtl die Temperatur am Turborücklauf! ??

    Selbst mein S38B38 braucht mindestens 20km und 70-80⁰C zu erreichen, und drr verbrennt mit Sicherheit mehr Sprit als ein 530i.... und das noch wesentlich ineffektiver

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o


    M5 E34 '95 :love:

  • Öltemperatur lt. Angabe vom Auto, wo das gemessen wird kann ich dir nicht sagen.


    Ich bin aber auch der Meinung, dass das Thema Öl warm machen mittlerweile besser und gezielt von den Herstellern verfolgt wird, alleine schon wegen der niedrigeren Reibung im Normverbrauchstest.

    Bei meinem Motorrad zB bin ich auch recht schnell auf Temperatur, einige km schneller als vor 15 Jahren noch. Beim Motorrad wird zB die Ötemperatur tatsächlich gemessen und nicht errechnet, der Sensor sitzt dabei mangels Sumpf im Ölkreislauf in der Nähe des Öleinfüllstutzens.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

    Einmal editiert, zuletzt von smc_stefan ()

  • Mit irgendwas ausgelesen?

    moin,


    mit der App aai kannst Du die steigende Wasser und Öltemperatur quasi live verfolgen.......hab ich auch schon gemacht. Handy Bildschirm dauerhaft auf on und alle paar Kilometer Fahrtstrecke hat meine Frau mir wie ein Kopilot die Werte angesagt..... :thumbsup:

    Bei den aktuellen Früh Temperaturen um bzw unter Null Grad dauert es beim 30D schon relativ lange. Insofern ist es positiv zu sehen, dass der Temperatur Anzeiger einen gekoppelten Wert aus Öl und Wasser anzeigt, deutlich "ehrlicher" als wenn nur das Kühlwasser angezeigt wird wie bei meinen anderen Beiden. Das es noch deutlich länger braucht, bis der komplette Motor durchgewärmt ist, ist klar. Aber darum geht es mir bei meiner "Umfrage" ja gar nicht......die große Mehrheit der Rückmeldungen hier deutet ja an, dass keiner unvernünftig dem kalten Motor Drehzahlen abverlangt.

    Beim MX dauert es auch mindestens 12-15KM bis sich der Zeiger der nachgerüsteten Öltemperatur Anzeige von der 60 Grad Grundstellung lösen will.....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun