Fehler Parkbremse rechts 480767 Interner Kurzschluss

  • Hallo zusammen,


    ich hatte einen Fehler mit der Parkbremse bei meinem G30.

    Genaue Fehlerbeschreibung Code 480767 DSC-Steuergerät: Interner Kurzschluss, Ansteuerung Parkbremse rechts


    Dieser Fehler ist einfach nur beschi***n, denn das Auto fährt bei der kleinsten Steigung einfach nicht mehr los, obwohl keine Handbremse angezogen ist. Das Auto denkt es aber, dass eine Seite angezogen ist. Man kann den Knopf drücken oder ziehen wie man will, man ist dann quasi gestrandet. Befindet man sich auf gerader Strecke, fährt das Auto los. Glückwunsch BMW für diese Logik.

    Naja moderner Schrott halt...

    Zur Diagnose:

    Die rechte Parkbremse war angezogen/blockiert. Die linke ließ sich anziehen und lösen. Also habe ich die rechte mit einer Autobatterie "entsperrt", dass das Auto wenigstens mal rollbar ist.

    Auf der Hebebühne dann mal die Stecker beider Seiten abgesteckt und die Spannung gemessen. Links 0V, rechts 12-13V. Ich dachte an einen Kabelbruch, würde ja den internen Kurzschluss auch erklären, also den Stecker am Steuergerät abgemacht und bei den passenden Pins den Durchgang gemessen. Beide Seiten haben keinen Durchgang, also ist das Kabel ok. Dann konnte es nur noch das Steuergerät sein. Ausgebaut, angeschaut, nichts auffälliges gesehen. Der Deckel für das Innere ist natürlich verklebt. Habe dann ein gebrauchtes mit gleicher Teilenummer gekauft, eingebaut mit ESYS Ultra codiert und Zack, war der Fehler weg.


    Ich habe aus Neugier mal das alte Steuergerät versucht zu öffnen. Das erwies sich als anstrengend aber am Ende mit bisschen Gewalt und dem Backofen ging der Deckel auf. Man sieht aber auch da nichts ungewöhnliches. Die Platine ist wohl auf der anderen Seite noch irgendwie vergossen, sodass man die nicht rausnehmen kann um sich mal die Rückseite anzuschauen.


    Zum Codieren von gebrauchten Steuergeräten, falls das mal jemand braucht:

    Ich wusste nicht, ob man einfach ein gebrauchtes Steuergerät codieren kann, also habe ich es probiert. Einfach so plug and play tauschen geht natürlich nicht, es muss codiert werden.

    Mit ESYS Ultra ist es aber eigentlich ganz einfach. Auf dem Bild sieht man das DSC3 mit CAFD_00002060_015_001_039. Bei dem gebrauchten stand für die 00002060 nur FFFFFFFF. Um das gebrauchte nun auf das Auto anzupassen klickt man auf DSC3 dann kann man auf "CAF zu SWE ermitteln" klicken, sucht sich die passende Nummer vom alten Steuergerät raus und drückt Codieren. Zum Schluss muss man mit ISTA noch eine Abgleich das Fahrdynamiksensoren machen und die Sache ist erledigt.

    IMG_0478.jpg


    IMG_0480.jpg