Ladeluftschlauch geplatzt 530d

  • Hallo Forum,


    am Donnerstag habe ich bei einem Überholvorgang ein Knallen "von links vorne" vernommen. Ich dachte zuerst ein Reifen ist dahin oder ich bin über irgendetwas drüber gefahren (Plastikflasche oder was sonst so herumliegt).


    Das Auto fuhr aber erstmal normal weiter. Nach etwa 10 min kam dann die Meldung der Check-Control, "Antrieb Weiterfahrt möglich. Keine Pannenhilfe nötig. Antriebsleistung reduziert. Termin mit Service Partner vereinbaren.". Ich habe dann bei der nächsten Gelegenheit unter die Haube und unter das Auto (530d Touring EZ 12/2019 ca. 130tkm ) geschaut aber erstmal nix gesehen. Ich bin dann noch ein paar km nach Hause gefahren und habe einen Termin bei BMW vereinbart. Am nächsten Tag, nachdem ich drüber geschlafen hatte und mich an einen Turboschaden vor Jahren bei einem anderen Auto erinnert habe, habe ich gesehen, dass die Ladeluftleitung Hersteller Nr.: 11618571025 fahrerseitig gerissen/geplatzt ist.


    Meine Fragen:

    Kommt das häufiger vor? Ich kenne sowas nur von ca. 20 Jahre alten Autos.

    Kann das im Zusammenhang mit dem Tausch des AGR-Kühlers (Rückruf letztes Jahr im Herbst) zu tun haben?

    Zahlt die Premium Selection Garantie sowas? (die zahlt nix was regelmäßig kaputt geht, ich weiß schon)


    Danke und Grüße

  • Hallo,


    normal ist das nicht, aber kann natürlich auch Materialfehler sein.


    Solange bei dir alles Original ist, sollte das Teil von der Garantie abgedeckt sein. Dafür einfach mal den Händler ansprechen.

  • Richtig, wenn unter der Motorhaube alles original ist, sollte das ohne wenn und aber ersetzt werden. Schließlich ist das kein Verschleißteil. Habe sowas eigentlich bei dieser Laufleistung beom G30/31 nicht gehört.

    Wichtig ist aber die Ursache für diesen Schaden, sollte man sich gut ansehen

  • Wie ich erwartet hatte, übernimmt die Premium Selection Garantie den Schaden nicht.


    Zitat:

    "Hinweis:

    - keine Kulanz

    - Real Garant übernimmt keine

    Kosten

    Das beschädigte Bauteil ist nicht

    versichert"


    Es wurde sehr schnell behoben (Fr 13 Uhr bis Mo 7:30 Uhr), aber es kostet stolze 675 €.

  • Hallo zusammen,


    ich hatte dieses Problem auch bei meinem 525d bei 170tkm (Bj.2018).

    Allerdings ist bei mir nichts "geplatzt" sondern es kam immer mehr zum Leistungsverlust und natürlich zu Fehlerfehlmeldungen. AGR-Ventil, Drosselkappe und Lambdasonde haben durch die fehlerhafte Luftansaugung natürlich Fehlermeldungen angezeigt. Der "freundliche" hatte mir nach meiner Nachfrage bestätigt das BMW hierbei keine Kosten übernimmt.

    Habe die beiden Schläuche im Netzt für 240€ bestellt (auf der anderen Seite ist ein etwas kleineres(r) Rohr/Schlauch in rot/orange) und beide ausgetauscht, seitdem läuft er wieder wie ne eins :)

    Beide Schläuche hatten richtige Löcher drin, wobei der kleinere orange ganz feine kleine hatte, bei dem großen war das Loch ca. so groß wie ein 2€ Stück und ging auch durch das Metallgeflecht.