Fahre selbst orig. Scheiben von BMW und Textar Beläge. Manchmal fangen die an zu Quietschen, dann fahre ich die Warm und Bremse stärker runter (zB von 200kmh auf 120kmh usw) Dann ist es weg. Kam bis jetzt 2 mal vor.
Bremsscheibe + Beläge; Original oder Nachbau?
-
-
Vom preis und stand heute ja...
Wobei ,vom gefühl her ,sind das exact die gleichen scheiben ,nur anderer karton....
Die nieten sind an der gleichen stelle ,nichtmal das material hat ne andere schattierung....
Kann jeder sagen was er will...aber ich denk ,das sind die gleichen scheiben,vom gleichen band...
Mfg
Arni
Die Original BMW Scheiben werden tatsächlich auch von BMW selber hergestellt im Werk Berlin.
Die Brembo Scheiben und Original BMW Scheiben sind aber tatsächlich fast 1:1 identisch.
-
Werden die denn nach Produktionsauslauf auch noch dort gefertigt? Die benötigten Stückzahlen brechen doch gewaltig ein, wenn nichts mehr ans Band geliefert muss, auf dem die Neuwagen produziert werden. Gut, es mag da Überschneidungen mit anderen Baureihen geben, andererseits werden Bremsscheiben oftmals erst nach vielen Jahren austauschreif und viele Fahrzeuge sind dann bereits in den Händen von Menschen, die bestimmt keinen 3 stelligen Betrag für so etwas ausgeben wollen oder können.
-
Auch dann werden diese dort noch gefertigt.
Habe letztens erst für mein E46 Bremsen bestellt und Original BMW sind auch hier noch vorrätig.
-
Werden die denn nach Produktionsauslauf auch noch dort gefertigt? Die benötigten Stückzahlen brechen doch gewaltig ein, wenn nichts mehr ans Band geliefert muss, auf dem die Neuwagen produziert werden. Gut, es mag da Überschneidungen mit anderen Baureihen geben, andererseits werden Bremsscheiben oftmals erst nach vielen Jahren austauschreif und viele Fahrzeuge sind dann bereits in den Händen von Menschen, die bestimmt keinen 3 stelligen Betrag für so etwas ausgeben wollen oder können.
Thema Gleichteilestrategie, die 374mm Bremsscheiben der M-Sportbremse zum Beispiel werden vom aktuellen 3er bis zum X5 verbaut. Da werden die Scheiben über so viele Baureihen verbaut, dass sich das eher lohnt und über Jahre benötigt werden.
Außerdem werden die auch auf Lager gelegt und jahrelang eingelagert.
-
hab über zimmermann bremsen bis jetzt nur gutes gelesen bzw. gesehen. selbst 100 hundert runden nürburgring ohne probleme
-
Die Original BMW Scheiben werden tatsächlich auch von BMW selber hergestellt im Werk Berlin.
Die Brembo Scheiben und Original BMW Scheiben sind aber tatsächlich fast 1:1 identisch.
Das ist eine interessante Aussage, nur wie ist das nachweisbar ?
Rund, silbern und mit Löchern sind alle und trotzdem nicht identisch. Mir fehlt leider die Fähigkeit durch anschauen die Zusammensetzung der jeweiligen Scheiben zu vergleichen.Ich finde es nicht schlimm, wenn man keine originalen Teile nehmen will, weil es einem zu teuer ist oder auch aus anderen Gründen.
Aber dann doch bitte nicht immer gleich behaupten, es sind die gleichen Teile beim Dritthersteller.
Selbst wenn Firma XY für BMW produziert und dann die Teile selbst verkauft, heißt es nicht, dass die Zusammensetzung und Qualitätsanforderungen identisch sind.
-
Hat alles seine Daseinsberechtigung....
Brembo und BMW sind im Gleichen Preissegment , mal paar euro hin oder her...
vieleicht unterscheiden die sich im minimalst bereich , das wird aber keiner von uns je merken....
Was viele vergessen......Es gibt auch noch ne Andere Richtung....Bremsscheiben und Beläge die Qualitativ
und Performance mäßig den Originalteilen Haushoch überlegen sind...
Girodisk , DBA 5000 , Tarox Zero /G88 usw....
Aber die sind auch Preislich in ner anderen liga.....Glaub die Girodisk liegt für die kleine Bremse bei 800 / stück...
( hab nicht geschaut obs die alle für den 5er gibt , Hab für meinen Chrysler gesucht , und letztendlich für die Zero entschieden , und das war ein meilenstein zur serien Bremse , aber auch doppelt so teuer )
MFG
Arni