M550D Turboschaden?

  • Servus in die Runde,


    letzte Woche wurde ich bei 209.000km von meinem Dicken überrascht. Kurze Fehlermeldung Antrieb (die aber gleich nach 2 Sekunden von alleine verschwand) und ein lautes „Gebläse-Geräusch“. Hört sich an als ob der Turbo einen durch hat. Hohes lautes zischen beim Gas-geben, im Leerlauf hört man nichts.


    Heute dann ausgelesen und zur Überraschung, kein Fehler zwecks Ladedruck sondern nur die Fehler 2ED700 und 2ED800 (Ladedruckstellantrieb mechanischer Fehler nahe offener Position).



    Nun die Fragen. Hatte jemand das gleiche? Gibt es Erfahrungswerte? Können es nur die Ladedruckstellantriebe sein und kann man die von oben wechseln? Oder doch gleich die Lader wechseln?


    Laut der BMW Beschreibung muss der ganze Motor raus um die Lader zu wechseln…



    Ich bin dabei mir ein vernünftiges Auslesegeräts zu besorgen, um die Steller einzeln anzusteuern und so zu testen.


    Leider besitze ich nur gefährliches Halbwissen und bin kein Fachmann daher danke schonmal für die Tipps und Vorschläge.

    :thumbsup:

  • Hallo,


    es kann einfach sein, das die Ladedrucksteller fest sind. Soweit ich weiß, gibt es beim Turbo offiziell keine einzelnen Teile zum Austausch zu kaufen. Das wäre aber deutlich günstiger, da einfach mal selbst nachzuforschen.


    Wenns wirklich nur die Steller sind, sind die Turbos definitiv nicht im Eimer, und eine eigentlich eher kleinere Sache. Also wird die Sache für dich, nach Ladedruckstellern für (einen oder zwei) deiner Turbos zu suchen. Alternativ kann man die Turbos auch "nicht von BMW" kaufen. Sind dann die gleichen, nur halt ohne BMW Logo. Jenachdem ob und wo du austauschen lassen willst. Da kannst du definitiv ein paar Euro sparen.

  • Also, ich kenne das Thema von meinem Ford Mondeo, da hatte ich das mal. Und rein optisch und von der Beschriftung an meinem 525d G31 sehen die Ladedruckversteller exakt gleich aus.


    Innendrin ist im Grunde eine Platine, ein Motor und ein Schneckenrad aus Plastik, welches dann den exzenter bewegt. Dieses Schneckenrad ist die Schwachstelle, das zerbröselt irgendwann.

    Bei Ford gab es offiziell nur den Turbolader mit Steuereinheit.


    Du findest aber die Steuereinheit unter eingabe der G-Nummer auch einzeln auf ebay zb.

    G Nummer: G-???, wobei "?" eine Ziffer ist. Diese steht aussen auf dem Gehäuse des Verstellers:

    Beispiel Ford: https://www.ebay.de/itm/402651…rlbMEWJpZ83waAhTXEALw_wcB


    BMW 550d
    https://www.ebay.de/itm/335657…3D%7Ctkp%3ABk9SR4Dd4KOxZQ


    Würde aber erstmal schauen, welche G-Nummer auf Deinem Bauteil steht.


    Ich habe jedenfalls gute Erfahrung damit, nur dieses Teil zu tauschen - der Turbo selbst ist meist nicht kaputt und du kannst einfach selber prüfen, ob die Stellschaufeln noch gehen:
    Stellglied abbauen, und die Betätigung am Turbo muss ohne Widerstand von Hand zu bewegen sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich würde hier vom schlimmsten ausgehen. Mit ISTA gibt es das Testmodul "ABL Luftmassensystemtest". Damit wirst du den Fehler eingrenzen können.


    Für den Ladertausch muss der Motor samt Getriebe abgelassen werden.

    Ja. Das wäre leider schäbig.

    Der Kollege hier hatte auch Spaß mit seinen Turbos: https://www.motor-talk.de/foru…lust-t7395378.html?page=9

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.