Ich habe es schon wieder getan.

  • Das Werk verlassen die Fahrzeuge nach Endkontrolle in perfektem Zustand.

    Was dann passiert haben die „Karren-Fahrer“ zu 99,99% selbst zu verantworten.

    Ich habe den Eimer Gebraucht gekauft und bisher nach der Abholung noch nicht einmal geschafft, auch nur 50km ohne Störung drauf zu fahren. Das Auto hat 50k km auf der Uhr und ist 3,5 Jahre alt. Das Auto war nach Abholung bisher ca. 3 Std. in meinem Besitz. Was soll ich da bitte selbst angerichtet haben an der Möhre?

  • Ich habe den Eimer Gebraucht gekauft und bisher nach der Abholung noch nicht einmal geschafft, auch nur 50km ohne Störung drauf zu fahren. Das Auto hat 50k km auf der Uhr und ist 3,5 Jahre alt. Das Auto war nach Abholung bisher ca. 3 Std. in meinem Besitz. Was soll ich da bitte selbst angerichtet haben an der Möhre?

    Ich für meinen Teil, habe dich nicht damit gemeint. Aber deine Vorbesitzer bzw. deine bisher gewählten Händler.


    Bei mir läuft nach knapp über 75.000 mit meinem ehemaligen Werksdienstwagen alles hervorragend.

  • Ich habe den Eimer Gebraucht gekauft und bisher nach der Abholung noch nicht einmal geschafft, auch nur 50km ohne Störung drauf zu fahren. Das Auto hat 50k km auf der Uhr und ist 3,5 Jahre alt. Das Auto war nach Abholung bisher ca. 3 Std. in meinem Besitz. Was soll ich da bitte selbst angerichtet haben an der Möhre?

    Es ging allgemein um die Erstbesitzer. Gerade bei solchen Motorvarianten kennen die keinen Kaltstart, 1km fahren, Autobahn, Knallgas…Einen Leasingnehmer juckt das nicht im Geringsten.

    Das ist was ich meine ging nicht direkt gegen dich. Die Gebrauchtwagenkäufer wie du baden das dann aus.

  • Kann man auslesen, ob da Chiptuning drauf war?
    Oder aus der Wagenhistorie checken, ob das ein Unfallwagen war oder er ein Austauschmotor hatte?


    Es gibt leider auch einige Händler, die das absichtlich erst reparieren, wenn er weiter verkauft ist, damit die Versicherung das Zahlt.

  • Das ist durchaus möglich, aber auch bei allen anderen Autos in dieser Klasse, sind halt reine Leasing Autos und selten in Privatem Erstbesitz.

    Wirtschaftlich gesehen lohnt sich für Leasingnehmer nur ein Diesel, da es meist um Kundenbesuche oder Langstrecke geht. Warum least man Benziner? … weil es auf Firmenkosten „günstig“ ist den zu fahren. Man kann es aber schön krachen lassen, kostet ja nix. Ölwechsel alle 30tkm ist ja auch egal, kommt nach 3 Jahren eh weg.

    Würde mir privat niemals solch ein „Groschengrab“ wie 550d oder 550i kaufen. Oder M5, Gott bewahre.Gebraucht ein Nogo und neu kann ich das Geld gleich zum Fenster rauswerfen.

  • Oder aus der Wagenhistorie checken, ob das ein Unfallwagen war oder er ein Austauschmotor hatte?

    das wird Lefty schon vor dem Kauf geprüft/hinterfragt haben bei seiner Vorgeschichte.....war denn die Probefahrt vor dem Kauf problemlos..?

    Ist alles extrem ärgerlich für Lefty und ich kann seine Gefühlslage verstehen, dass er aktuell die Schnxxze voll hat.

    Ich hoffe, dass alles nur zufällig gemeinsam auftretende Kleinigkeiten sind und anschließend die "Freude am Fahren" noch aufkommt. Es gibt nix ätzenderes, als wenn man sich auf sein Auto nicht zu 100% verlassen kann und immer mit dem Gefühl "was geht jetzt wohl kaputt" losfährt.....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Ja, das denke ich mir auch! Würde wahrscheinlich die Krise bekommen wenn ich soviel Geld ausgebe und dann ständig Probleme habe!


    War glücklicherweise bei mir nicht so, bis auf die vordere Bremsscheiben die gleich nach kauf schlagen anfingen ...... und man mir bei Ehrl mitteilte das das Verschleiß von den 500km sei die ich gefahren bin (und wahrscheinlich dabei mit linken Fuß ständig gebremst habe 😵‍💫 ) ansonsten ist der 550er aber absolut sorgenfrei!

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o


    M5 E34 '95 :love:

  • Wie gesagt, ich habe das Auto hier vor Ort in der Niederlassung gekauft.

    Die Historie habe ich auch gesehen, alles gut und transparent.

    Aber das Auto nur mit Samthandschuhen zu benutzen kann ja nicht normal sein. Ein M5 muss schon was abkönnen.

    Ich habe manchmal den Eindruck, das die Autos die am meisten geschunden werden am zuverlässigsten funktionieren.


    Mein Nachbar fährt einen über 30 Jahre alten Audi 80, der tritt den morgens wenn der den aus der Garage holt, das einem die Seele schmerzt. Die Karre ist scheinbar unkaputtbar. Jetzt hat er gerade wieder TÜV ohne Mängel bekommen.

  • Mein Nachbar fährt einen über 30 Jahre alten Audi 80, der tritt den morgens wenn der den aus der Garage holt, das einem die Seele schmerzt. Die Karre ist scheinbar unkaputtbar. Jetzt hat er gerade wieder TÜV ohne Mängel bekommen.

    Ist auch kein hochgezuechteter, mit Elektronik vollgestopfter Turbomotor. Kann man nicht vergleichen. Viel Hubraum gepaart mit wenig Leistung ... wenn man da nicht vergisst ab und an nach dem Oel zu gucken haelt der ewig.