Ich habe es schon wieder getan.

  • Ist auch kein hochgezuechteter, mit Elektronik vollgestopfter Turbomotor. Kann man nicht vergleichen. Viel Hubraum gepaart mit wenig Leistung ... wenn man da nicht vergisst ab und an nach dem Oel zu gucken haelt der ewig.

    Das ist genau das Problem, viel zu viel Hightech die wir scheinbar kaum noch beherrschen.

  • Das ist genau das Problem, viel zu viel Hightech die wir scheinbar kaum noch beherrschen.

    Aber dafür waren die M-Motoren schon in den 80ern bekannt.

    Die S Motoren von BMW waren nie langlebig und immer high-tech und pflegeintensiv.


    Trotzdem darf das nicht passieren, was hier beschrieben ist.

    Vielleicht war beim Händler ein Marder, der ein paar Leitungen angeknabbert hat?

    Ich wünsche dir auf jeden fall, dass der Händler das schnell in den griff kriegt.


    Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe: Du hattest mal vom nachfolgemotor und von M5 geschrieben.

    Hast du jetzt statt dem N63B44 einen S63B44T4 oder einen neueren N63B44 ?

  • Was ich jetzt nicht ganz verstanden habe: Du hattest mal vom nachfolgemotor und von M5 geschrieben.

    Hast du jetzt statt dem N63B44 einen S63B44T4 oder einen neueren N63B44 ?

    Ich habe den N63TU3 mit 530 PS im LCI. Der Motor hat mehr Teile vom S63 verbaut, so wie ich das mitbekommen habe. Die S.. Motoren galten eigentlich immer als recht standfest. Natürlich kommt es hier auch auf den Umgang damit an.

    Ich habe auch nach dem 540i geguckt, leider bekommt man den nur noch in der LCI Version als Hybrid bei BMW.

  • Ja, meinen 540i mag ich auch nicht hergeben, der B58 ist wohl so mit das robusteste, was es zur Zeit an Verbrennermotoren gibt und trotzdem kommt das Fahrerlebnis nicht zu kurz.


    Also verstehe mich nicht falsch: M-Motoren sind für so hoch gezüchtete Motoren durchaus robust, aber halt kein wirklich robuster Motor wie M52, M54 oder B58.


    Bei den V8 kenne ich mich nicht aus und kann dir daher nur alles Gute wünschen.

  • Das sind ja auch keine richtigen M-Motoren, BMW setzt halt nur das M davor, so wird aus einem 550i eine M550i oder aus einem 340i ein M340i, um die Autos teurer verkaufen zu können, das sind dann noch lange keine M3 oder M5.

    Daimler macht das ähnlich mit den Sechszylindern, die jetzt auch ein AMG auf dem Typenschild haben. Alles für die Marge :thumbsup:

  • Die S Motoren von BMW waren nie langlebig und immer high-tech und pflegeintensiv.


    .

    Einspruch!

    Mein erster M5 , Bj 89 , S38 B36 habe ich mit 550.000km auf drr Uhr verkauft....100%funktionsfähig!

    Das was an dem Auto war, war das er am Tankdeckel die braune Pest bekam!


    Vom Motor her, alle 10.000km ölwechsel mit Castrol RS 10w60 anfangs, dann TWS 10w60!


    Das war Qualität!

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o


    M5 E34 '95 :love:

  • So, Auto gerade abgeholt, angeblich war alles dicht und ist gründlich überprüft worden. Der Geruch ist deutlich weniger geworden, aber noch latent vorhanden.

    Leider muss die Leiste im Einstiegsbereich noch nachgebessert werden, es ist noch nicht so wie es sein soll. Die hatte sich abgelöst und habe das bemängelt.


    Ein kleines Resümee im Vergleich zu dem VFL gibt es auch schon.


    1. Der Motor klingt im Comfortmodus nicht so kernig nach V8.

    2. Die Sportsitze sind bequemer.

    3. Das Dashboard ist unübersichtlicher. Der Drehzahlmesser bewegt sich kaum, keine Anzeige der Gesamtlaufleistung z.b.

    4. Das HK Soundsystem klingt nicht ganz so toll.


    Oder ich muss mich daran gewöhnen :/ Habe es immerhin heute das 1. Mal geschafft, das Auto in meine Garage zu stellen, ohne gleich zu BMW zurückzufahren. :thumbsup:

  • Habe es immerhin heute das 1. Mal geschafft, das Auto in meine Garage zu stellen,

    der Beginn einer langen Leidenschaft...... :thumbsup:


    und Du brauchst dringend einen anderen Avatar.......


    und denk an die Signatur......

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun