Vorübergehende Einschränkung Fahrassistenz

  • Hallo Bimmer-Freaks,


    ich habe mir letzte Woche ein neues Auto geholt – einen M550i, Baujahr 2018. Auf der Rückfahrt auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass ab ca. 100–120 km/h die Fahrassistenzen ausfallen, darunter Tempomat, Spurwechselwarnung, Spurverlassenswarnung, Seitenkollisionswarnung, Abstandsinformation und Auffahrwarnung – insgesamt sieben Fehlermeldungen.


    Wenn ich das Auto abstelle und neu starte, verschwinden die Fehlermeldungen, treten jedoch erneut bei höheren Geschwindigkeiten auf. Zuerst dachte ich, dass die Sensoren verschmutzt sein könnten oder etwas im Weg steht, aber das ist nicht der Fall.


    Im Anhang habe ich ein paar Fotos hinzugefügt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dazu etwas wisst und mir mitteilen könnt, woran es liegen könnte bzw. was das verursacht und was ich unternehmen sollte.


    Viele Grüße

    Laurin

  • Manchmal bringt Batterie für ne halbe Stunde abklemmen was. Die HU kannst du auch mal neu starten, wird aber nichts mit dem Problem zutun haben: Mal 30Sek. den Lautstärkeknopf am Radio gedrückt halten bis das System neu startet.


    Ansonsten würde ich auch den Verkäufer kontaktieren.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Fahrzeug privat gekauft

    was steht im Vertrag zum Thema, sind Sachmängel ausgeschlossen?

    Falls ja, hast Du nur bei "arglistig verschwiegenen Mängel" eine Chance und das musst Du nachweisen können.


    Steht ein Rückgaberecht im Vertrag oder ist das (auch?) ausgeschlossen?

  • Sachmängel ist ausgeschlossen, Rückgaberecht ist nicht erwähnt und steht nicht im Vertrag.

    arglistig verschwiegenen Mängel: wie könnte ich das nachweisen bzw. wo hole ich diesen Nachweis her.

    p.s Vielen Dank im Vorab für die Information wegen arglistig verschwiegenen Mängel, wusste ich nämlich nicht dass es sowas bei Privatkaufverträgen gibt :)

  • Ich würde mir, wenn seitens des Verkäufers nichts kommt, wovon ich bei der Reaktion ausgehe (er sitzt das aus) eine passende Auslesesoftware und einen Dongle organisieren und mal die Fehlerspeicher auslesen. Bimmerlink und z.B. UCSI3000 wären eine Idee.

    Vielleicht lässt sich damit etwas Genaueres sagen, für mich lesen sich die Fehler so, als ob irgendeiner der Sensoren bei höherer Geschwindigkeit (evtl. Vibrationen?) ausfällt. Hatte das Fahrzeug vielleicht mal einen Unfall und ein Halter ist locker?