Vorübergehende Einschränkung Fahrassistenz

  • Was hast du denn für ein Kennzeichenhalter? Ist der anders als beim Vorbesitzer?

    Es kann sein, dass wenn der Kennzeichenhalter zu weit rausragt, das Radar anfängt zu spinnen weil es den Halter in irgendeiner Weise erfasst.

  • Moin,


    Ich hatte ein ähnliches Problem, nur wischten die Störung, die bei dir dir abgelegt sind, immer nur kurz rein. Sprich, alles ging aus (Abstandstempomat, Fernslichtassi, usw.), aber ich konnte oft in den Idrive Meldungen die Störungen nicht sehen. Ich habe mich dann auch beim Verkäufer gemeldet, der bei mir aber ein Händler war. Das Ganze war am Ende nichts Großes, denn in einem Ethernetswitch kam es zu Verbindungesfehlern. Das Bauteil kostete nicht die Welt und der Tausch ging wohl auch relativ flott. Die Verbindungsfehler mit dem Ethernetswitch waren auch im Speicher abgelegt.


    Gruß Dennis

    Grüße Dennis


    // 530d xdrive Touring ˋ20 // Mercedes 280SE ˋ71 // Vespa PX ˋ82 //

  • Da kann dir nur BMW weiterhelfen, erst recht wenn ein Softwarefehler vorliegt. Evtl. vorher mal die Batterie messen, oftmals ist eine schwache Batterie für viele Fehler verantwortlich, auch wenn eine neu verbaute Batterie nicht korrekt angelernt wurde.


    Bei einem Privatkauf eines Autos hat man fast keine Chance dem Verkäufer Vorsatz nachzuweisen, selbst wenn man in Vorleistung geht mit einem Anwalt und Gutachter, was schnell tausende Euros verschlingen kann. Auch dann ist nicht zu beweisen, dass der Fehler schon beim Vorbesitzer vorhanden war.

    Meine Kollegin musste mit einem defekten Getriebe, und das direkt 1 Std. nach Kaufabschluss von Privat, genau diese bittere Erfahrung machen.

    Sie hat noch tausende Euro investiert für Gutachter und Anwalt, letztendlich hat der Richter entschieden, das nicht beweisbar ist, das der Getriebeschaden schon beim Vorbesitzer vorlag, bei der Probefahrt wäre ja auch alles OK gewesen.. Der Fehler-Rückwärtsgang ließ sich nicht einlegen- tauchte aber erst bei warmen Motor auf.

  • Kann eigentlich nichts schlimmes sein. Unterspannung im Bordnetz oder defekter IBS Sensor wären meine Vermutungen.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • Auch dann ist nicht zu beweisen, dass der Fehler schon beim Vorbesitzer vorhanden war.

    selbstverständlich ist das möglich, daher ja präferiert das ganze über eine neutrale BMW-Werkstatt auslesen lassen und nicht selbst dran rumdoktern (wenn man den Weg der justitabel verwertbaren Beweisfindung gehen oder sich zumindest offen halten will).


    Natürlich kann man viel selbst machen, keine Frage, und ich hoffe für M550i2018, dass sich mit Batterie abklemmen alles in Wohlgefallen auflöst und die Ausfälle verschiedenster Assistenzsysteme damit Geschichte sind, aber falls nicht hat man nicht von Beginn an einen Stockfehler gemacht ;)

  • Ich meine das auf mechanische defekt bezogen, wie mit dem defekten Getriebe. Und wenn im Kaufvertrag steht, Gekauft wie gesehen, oder Ausschluss von Garantie oder Gewährleistung wegen kauf von Privat, hast Du keinen Stich.

    Und wer was zu verbergen hat löscht den Fehlerspeicher vorher.