Licht schaltet ein aus obwohl Sonnenlicht

  • Hi! Kommt oft vor dass sich meine Scheinwerfer einschalten , dann wieder aus dann wieder ein da reicht ein kleiner Baum der Schatten wirft. Ich mein in der Früh und unterm Tag, auch wenn Sonne scheint. Siehe 2 kurze Videos. Kann man das einstellen dass die erst von Tagfahrlicht ins Abblendlicht schalten wennst wirklich nötig/dunkel ist?

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Video geht leider nicht durch ….. aus ein aus ein…… dann fährst und wieder aus….. dann wieder ein…… obwohl es hell und sonnig ist. Denk zu fein eingestellt.

  • hatte das auch jetzt die Tage 2-3 mal. Hab dann, um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu irritieren auf man. Abblendlicht geschalten und später wieder auf Vollautomatik.


    Umstellen kannst du da ohne Codieren garnichts!

  • Kann man codieren, ansonsten einfach manuell das Licht bedienen.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Danke Perplex aber was genau codieren? Die Empfindlichkeit Tagfahrlicht/Lichtautomatik oder was genau?

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Selbst wenn der Kippschalter auf 0 steht (Tragfahrlicht) leuchtet doch noch das Abblendlicht, wenn der Sensor der Meinung ist es wäre zu dunkel, also würde das keinen Unterschied machen.

  • Das habe ich darüber gefunden:


    Zitat
     

    Lichtsensor

    Der Lichtsensor kann sichtbehindernde Einflüsse wie Nebel, Dunst und Rauch nicht detektieren.

    Der Lichtsensor ist helligkeitsgesteuert und kann die unterschiedlichen Sichtverhältnisse nicht erkennen. Dies führt dazu, dass die automatische Fahrlichtsteuerung bei einem blauen Himmel (Blauhimmeleffekt) und tief stehender Sonne zu häufig, bei dichter Bewölkung zu selten einschaltet.

    "Blauhimmeleffekt" charakterisiert ein Phänomen, das bei tief stehender Sonne und wolkenlos blauem Himmel während der Morgendämmerung und Abenddämmerung insbesondere im Winterhalbjahr auftreten kann. Der Sensor erkennt bei dieser Lichtsituation aufgrund der geringeren Infrarotanteile des Umgebungslichts eine niedrigere Helligkeit als der Mensch. Deshalb wird das Fahrlicht nach menschlichem Empfinden zu früh ein oder zu spät ausgeschaltet.

    In hell beleuchteten Tunneleinfahrten kann es zu einem etwas verzögerten Einschaltverhalten kommen, wenn die Helligkeitswerte im Tunnel oberhalb der Einschaltschwelle liegen.


    G31 530i, EZ und Prod 01/2020, ID7 Lite

    Honda CBR1000RR "Fireblade"

  • Selbst wenn der Kippschalter auf 0 steht (Tragfahrlicht) leuchtet doch noch das Abblendlicht, wenn der Sensor der Meinung ist es wäre zu dunkel, also würde das keinen Unterschied machen.

    Deshalb ja codieren. Man kann sowohl die Empfindlichkeit des Lichtensors codieren, als auch das bei Schalterstellung "0" das Licht dauerhaft aus bleibt, so wie es sich gehört wenn wo "0" dran steht. Geht mit Bimmercode, Bimmerutility usw., bevor jemand fragt ;)

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen