Harman Kardon Bassupgrade

  • Servus, ich bin mit der H&K im Grunde genommen zufrieden. Jedoch wird jeder von euch das Problem mit dem Bass kennen.

    Ich habe mich nun eine gute Weile damit beschäftigt und habe mich dann schlussendlich nach etlichen Rezensionen für die MatchUp10 entschieden. Angekommen, verbaut, und naja was soll ich sagen. Ich habe natürlich mehr erwartet aber so wenig hat mich dann doch enttäuscht.

    Jetzt sagt man ja, als nächstes dann die Untersitz Subwoofer tauschen und und und...

    Bevor ich jetzt ewig viel rum probiere, und am Ende auf den Kosten sitzen bleibe, dachte ich mir ich bau mir jetzt einfach einen klassischen Kofferraum Subwoofer ein.

    Ich denke einfach mal den typischen ( wie es in den Foren immer beschrieben wird - "Club-Bass" ) wird man nur so erreichen.


    Jetzt wäre meine Frage einerseits - ist meine Sorge so überhaupt "berechtigt" oder ist es mit Untersitz Subwoofern wirklich so extrem anders, was ich mir allerdings nicht so wirklich vorstellen kann.

    Andererseits wenn ich jetzt tatsächlich auf einen "konventionellen" Subwoofer mit Endstufe zurück greife, gibt es auch so ein ähnliches Kit wie beim MatchUp10 sodass ich das Remote und Cinch Signal vom RAM bzw. H&K Verstärker abgreifen kann? Wenn ja, gibts dazu ne Anleitung dazu?


    Bevor jetzt einer kommt mit - bitte Suchfunktion nutzen - habe ich bereits gemacht und habe diesbezüglich, v.a. zum Kofferraum Subwoofer nichts gefunden. Wenn es doch was geben sollte gerne den Link hier rein.


    Ansonsten freue ich mich über hilfreiche und zahlreiche Antworten und Erfahrungswerte.


    LG :thumbsup:

  • Ich habe in meinem vorherigen F11 das Setup von Eton einschließlich DSP genommen, der Tausch der Untersitzsubwoofer/Türlautsprecher war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Musste auch die Hochtöner Nachrüsten.

    Ich hatte vor den Kauf meines G31 mehrere H&K und HiFi 676 gehört, sooo groß fand ich den Unterschied nicht, mein Setup im F11 hat beide deutlich in die Tasche gesteckt.

    Basslastiges konnte man auch laut hören, ohne das sich was überschlagen hatte.

    Wichtig ist die Einmessung hinterher.


    Für dein Vorhaben sehe ich wenig Chancen, das Remotesignal müsste ja von der Headunit abgegriffen werden, und Cinchbuchsen gab es im F11 schon nicht mehr. Sicherlich auch keine als Vorverstärkerausgang für den Sub.


    Im F31 meiner Madame habe ich auch anfangs nur mit einem leistungsfähigem Verstärker angefangen, das hatte auch kaum was gebracht, erst der Tausch der LS brachte eine Verbesserung.

    530dx G31 LCI Saphirschwarz M-Sport

    Komfortsitze m. Memory u. Sitzbelüft., Pano, DA Prof., PA+, Winterpaket, HUD, Laser, Komfortzugang, Softclose, 360° Kamera, erw. Außsp. Paket, Gepäckraump., el. AHK

    Nachgerüstet: Shadowline mit Niere und Blenden Kotflügel, getönte Heckscheibe

  • LS = Lautsprecher?😅

    Das heisst also mir bleibt fast nichts anderes übrig als DSP und Boxenwechsel..


    Einmessen, selber machen - machen lassen? Wenn zweiteres dann wo & costa quanta?

    Lg

  • Du hast die Legende für LS richtig entschlüsselt 😅


    Hat die Matchup10 kein DSP? 🤔


    Ich plane von Carhifi-Store Bünde mit das Bundle soundEXTREME (hab nur SA676 drin) mit einer Matchup 8DSP, dazu Helix Compose i7 und i5 zu kaufen und dieses mal auch einbauen zu lassen.

    Die dämmen auch die Türen und messen ein.


    Bei meinem F11 habe ich es damals selbst gemacht, drin gesessen und mit Laptop nach Gehör an Frequenzgänge, Delay etc. gestellt, bis ich ein für mich homogenes Klangbild hatte.

    530dx G31 LCI Saphirschwarz M-Sport

    Komfortsitze m. Memory u. Sitzbelüft., Pano, DA Prof., PA+, Winterpaket, HUD, Laser, Komfortzugang, Softclose, 360° Kamera, erw. Außsp. Paket, Gepäckraump., el. AHK

    Nachgerüstet: Shadowline mit Niere und Blenden Kotflügel, getönte Heckscheibe

  • Butter bei die Fische: Du möchtest „Club-Bass“, also übertriebenen und körperlich spürbaren Bassdruck. Das ist durchaus legitim. Erreichst Du aber nur mit einem echten Subwoofer, das können die Untersitzbässe so nicht.

    Wenn Dir der Rest des HK reicht, einfach mittels High Low Adapter Signal von den Untersitzsubs abgreifen und eine kleine Endstufe mit passendem Subwoofer (im Kofferraum) betreiben.

    Soll es insgesamt (gesamter Pegel, Tonalität, Klang, Stimmen) auf ein anderes Niveau, benötigst eine DSP Endstufe, eventuell neue Lautsprecher statt der originalen HK und dann eben wieder die Einbindung eines Subwoofer Kanals mit zusätzlichem Subwoofer.


    Wie gesagt, Aussage bezieht sich auf gewünschten „Spaß-Bass“, für eine normale Aufwertung reichen die gängigen Plug and Play DSP Endstufen unter ggf Austausch der Untersitzbässe.

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2

  • Toelke: so hast du es richtig formuliert.

    Den „Spaßbass“, die damals die „Rolle“ im Kofferraum produziert und die Kennzeichenhalterung zum flattern gebracht hat, werden die Untersitzsubs wohl nicht schaffen.


    Für dich wird es zielführend sein, ein plug &play Setup mal Probe zu hören, um dann zu entscheiden, ob es für dich reicht.

    530dx G31 LCI Saphirschwarz M-Sport

    Komfortsitze m. Memory u. Sitzbelüft., Pano, DA Prof., PA+, Winterpaket, HUD, Laser, Komfortzugang, Softclose, 360° Kamera, erw. Außsp. Paket, Gepäckraump., el. AHK

    Nachgerüstet: Shadowline mit Niere und Blenden Kotflügel, getönte Heckscheibe

  • Butter bei die Fische: Du möchtest „Club-Bass“, also übertriebenen und körperlich spürbaren Bassdruck. Das ist durchaus legitim. Erreichst Du aber nur mit einem echten Subwoofer, das können die Untersitzbässe so nicht.

    Wenn Dir der Rest des HK reicht, einfach mittels High Low Adapter Signal von den Untersitzsubs abgreifen und eine kleine Endstufe mit passendem Subwoofer (im Kofferraum) betreiben.

    Soll es insgesamt (gesamter Pegel, Tonalität, Klang, Stimmen) auf ein anderes Niveau, benötigst eine DSP Endstufe, eventuell neue Lautsprecher statt der originalen HK und dann eben wieder die Einbindung eines Subwoofer Kanals mit zusätzlichem Subwoofer.


    Wie gesagt, Aussage bezieht sich auf gewünschten „Spaß-Bass“, für eine normale Aufwertung reichen die gängigen Plug and Play DSP Endstufen unter ggf Austausch der Untersitzbässe.

    Der Rest von der H&K reicht mir definitiv. Ist auch bei höheren Lautstärken zumindest bei mir klar und deutlich. Nur der Bass halt eben nicht.


    Hab jetzt mal mit einem User hier geschrieben, mit dem Treff ich mich wahrscheinlich nächste Woche um mal Probe zu hören obs ausreichend ist oder nunmal nicht.


    Eine andere Möglichkeit als von den Untersitzsubs das Signal abzuzwacken gibt es nicht oder? Tut mir leid kenn mich mit dem Zeug nur so halblebig aus und möchte mir eigentlich nur soweit wie es geht das zerlegen der Karre sparen. Halt dort wo es geht.

  • Ich habe auch eine HK anlage und der bass ist echt nicht der beste. In meinem alten f31 hatte ich Option woofer unter dem sitz. Die waren schon deutlich besser als meine jetzt von HK.

    Hier meine Frage, wäre ein 1zu1 tausch ohne DSP möglich? Ich denke die verbaute wäre zu schwach...? Somit kommt mann über eine 2 kanal dsp die man anklemmen muss nicht drum herum?

    G31 540i bj. 2019 Stage 2, xHP Stage2 440ps