Wahrscheinlicher G31-Kauf in Italien

  • Hallo zusammen, ich bin ein Italiener, der in Italien lebt, und entschuldige mich im Voraus für die Qualität meiner Übersetzung des Beitrags. Ich bitte Sie im Rahmen der Autorität dieses Forums um Rat zum möglichen Kauf dieses Fahrzeugs mit Zulassung im Februar 2020 und 202.000 km. Ich habe mir das Fahrzeug angesehen und auf dem Computer sieht es so aus, als wären die Wartungen immer regelmäßig von BMW durchgeführt worden. Bei der Version handelt es sich um einen MSport 2.0 MHV und der Preis beträgt 22.900 €. Ich hätte gerne Ihre Meinung sowohl zur Benutzerfreundlichkeit der Bedienung als auch zu den Problemen, die bei der Kilometerleistung auftreten könnten, und unter Berücksichtigung, dass ich etwa 15.000 km pro Jahr fahre. Vielen Dank im Voraus an alle

  • Hallo Mikka,

    Du meinst den 2,0i, also den G31 mit Benzinmotor, oder?


    Da gibt es meines Wissens bisher wenig bekannte generelle Probleme.


    Bei der Laufleistung musst Du aber damit rechnen, dass die Fahrwerksteile schon recht verschlissen sind, und innerhalb der nächsten 50tkm eventuell ausgetauscht werden müssen. (Wenn das noch nicht passiert ist)


    Auch ist wichtig, dass man das Automatikgetriebeöl mal wechselt. Das geht am Besten mit einer kompletten Spülung. Das macht BMW nicht und ist vermutlich noch nie passiert.


    Die Bedienung/Benutzerfreundlichkeit ist aus meiner Sicht sehr gut, aber nicht mehr ganz auf dem aktuellen Niveau.

    Ich persönlich finde das aber gut, da es entsprechend noch viele physische Knöpfe für die wichtigsten Funktionen gibt.

    Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.


    Alles in allem ist der G31 ein sehr solides Auto was man aus meiner Sicht auch mit >200tkm noch bedenkenlos kaufen kann.

    Nur bei den Autos mit Dieselmotor muss man beachten, dass das Ansaugsystem durch die Abgasrückführung sich zusetzt und rechtzeitig (recht aufwändig) gereinigt werden muss.

    Zudem ist der Dieselpartikelfilter nicht besonders haltbar und kann Risse bekommen. Das ist aber nur ein größeres Problem, wenn dies in einer Prüfstelle auch geprüft (Partikelzählung) wird. Das ist hier in Deutschland so, ob das auch in Italien ist, weiß ich nicht.


    Grüße, Dominik

  • Hallo Dominik,

    vielen Dank für deine Antwort. Der Motor ist ein Diesel. Es war ein Fehler von mir, das nicht vorher anzugeben. Ich hatte über den Partikelfilter und das AGR-Ventil gelesen und erwartete irgendwie, dass sie bei diesen KM ein Problem darstellen könnten. Sie haben mir auch von den vorderen Querlenkern und der Hinterradaufhängung erzählt, wissen Sie, was ich meine? Danke noch einmal