Getriebe- und Differenzialöl Wechsel

  • Ich halte den Herrn Graf für duchauskompetent.

    Man muss sich mal die ganzen Videos von dem Herren angucken.


    Seine Art ist clever. Der will nicht direkt irgendwas verkaufen, aber sagt ständig, das man ja bitte das und das machen sollte oder muss, weil dann das und das passiert. Bestes Beispiel BMW Alarmanlage, wo er gefühlt immer sagt: Die Standard Alarmanlage ist schrott, rüste dir doch einfach was von mir nach. Aber, das jede Alarmanlage knackbar ist, das sagt er nicht.


    Ich finde, er macht nichts anderes als Marketing mit seinem Kanal. Nicht mehr und nicht weniger. Ab und zu sind mal paar Anleitungen dabei, die aber auch im Netz schon bekannt sind.


    Ich würde da nicht hingehen. Zumindest nicht zum Getriebeölservice. Ölwechseln kann er bestimmt. Der kocht genau wie alle andern auch nur mit warmen Wasser.



    Wenn ich es wäre, ich würde zum ZF Stützpunkt gehen. Die Wissen genau, was der Hersteller sagt, und sind zu 100% eingewiesen. Von den Stützpunkten gibt es meiner Meinung nach Deutschlandweit auch genug.


    Ist aber nur meine Meinung, und jeder soll tun und machen was er will.

  • Ich habe beim Vorgänger meines 540i, einem 220i, eine Getriebeölspülung/-wechsel bei einem ZF-zertifizierten Partner im damaligen Wohnort gemacht. Die Arbeit war top, aber es war halt wirklich sehr teuer. Über 800€ und das im Jahr 2023. Dürfte heute noch teurer sein.

    BMW 540i 08/18, OPF, Luxury Line, Glacier Silver

  • 1. Solange alles läuft nichts machen lassen

    dann ist es vielleicht schon zu spät dafür, dass mit nur einer Spülung alles wieder gut ist......

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Die Spülung kann nicht reparieren und nur mildern.

    Wenn man etwas merkt, ist es nicht nur mit altem Öl in Verbindung zu bringen und somit ist erst dann der Wechsel ggf. schon etwas zu spät.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Ich habe den Thread aufmerksam gelesen, speziell die sehr hilfreichen Ausführungen von AgeC_orange. Mein Getriebe ist wohl nie gespült worden und hat folgende Werte:


    IMG_3207.jpeg


    Nachdem das Fahrzeug jetzt fast 180k km hat, schauen diese Werte sehr gut aus (subjektiv betrachtet). Das Getriebe schaltet butterweich, auch (bzw. speziell) in den unteren Gängen.

    Kann ich annehmen, dass bei mir - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - noch kein Getribeölservice/spülung notwendig ist?


    Das Fahrzeug wurde/wird in seinem Leben eigentlich nur als Langstreckenbomber mit moderatem bis zügigem Fahren bewegt - aber die ein oder andere Kurzstrecke ist sicherlich auch dabei :)

  • Die Werte kann man auch nicht pauschal an der Laufleistung festmachen, dem es kommt auch auf die Strecken an.

    Aber der Wechsel sollte trotzdem frühzeitig gemacht werden.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Meines Wissens nach empfiehlt ZF ab einer gewissen Laufleistung auch gar keinen Ölwechsel mehr. Allerdings auch nur, wenn noch nie einer gemacht wurde.


    Ich glaube, mit 180.000 KM bist du da schon drüber. Da würde ich mich mal informieren.


    Deswegen irgendwann zwischen 90.000 und 100.000 KM wechseln, und dann wieder in dem Intervall (soweit Wagen dann noch vorhanden).

  • Mal ein kurzes Feedback zum Getriebeölwechsel, ich habe heute das Getriebeöl bei meinem dicken wechseln lassen. Ein Freund von mir arbeitet bei BMW und der hätte mir einen Preis von 899,16€ für die Materialien + 590€ für die Arbeit anbieten können, habe dankend abgelehnt und den Ölwechsel bei einem anderen Freund in seiner eigenen KFZ Meisterwerkstatt für 750€ all in machen lassen. Vor dem Ölwechsel hat man schon die Schaltvorgänge gemerkt, er war etwas "ruppig", jetzt nach dem Ölwechsel ist wieder alles Butterweich, man merkt die Schaltvorgänge garnicht mehr. Mein dicker liegt jetzt bei 98 000km auf der Uhr und man sagt ja nach 100 000km sollte man den Ölwechsel machen wenn man sein Auto gut pflegen möchte. Mein Freund hat mir das alte Getriebeöl und die alte Ölwanne gezeigt, Pech-Schwarz war das Öl, auch die Ölwanne hatte an den Magneten schon ordentlich Späne angesammelt. Ich würde auf jeden fall jedem empfehlen das Getriebeöl alle 100 000km zu wechseln.