G31 tieflergen, was ist mit der Luftfederung?

  • Wenn du vom Gewindefahrwerk kommst passen die "01" sicherlich gut für dich – aber check sicherheitshalber nochmal die Achslast damit du auch die richtigen kaufst.


    So sah es mit den "01" aus:

    6720-pxl-20240130-155615707-bearbeitet-jpg

    6719-pxl-20240130-155423012-bearbeitet-jpg

    8331-pxl-20240829-132628218-2-jpg

    8332-pxl-20240829-132422813-pano-2-jpg


    Mit den neu eingebauten "02"ern kommt er vorne 10mm höher:

    PXL_20241204_111634448-Bearbeitet.jpgPXL_20241204_111637480-Bearbeitet.jpgPXL_20241204_212518241-Bearbeitet.jpg

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Absolut Bombe!!! 💣 genau so muss er dastehen, danke für die Bilder! Achslast trotzdem noch checken? In allen Shops kommt die selbe Nummer wenn ich meine Fahrgestellnummer/VIN eingeb. Sollte also dann passen. Gibt’s hier sowas wie PN? Könntest mich mal privat anschreiben. Wie gesagt bin neu hier 😀 Danke einstweilen

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Hab jetzt die 30er Eibach Federn bekommen. Bau ich nach den Feiertagen ein. Dann hinten runter codieren. Derzeit mit Original M-Fahrwerk/Federn/etc. vorne und hinten 38,5 cm Radmitte bis Unterkante …. Ziel ist Optik wie bei Perplex mit der 01er Variante


    Anbei Bild der Federn und Bild von einem Freund von mir der genau diese Version inkl. Codierung hinten verbaut hat - der hat zwar kein M Paket aber tiefe nahezu perfekt. Komm vom Gewindefahrwerk aber ich denke ich kann damit leben 😀

  • Hier nochmal alle Infos weil ich glaube dass sehr viele hier im Forum danach gesucht haben oder immer wieder suchen werden welche Variante denn nun passt für vorne (wenn hinten Luftfederung verbaut ist)


    Sobald ich alles erledigt hab, auch inkl. Spur und TÜV stell ich Bild rein und teile die Erfahrung.


    Schöne Feiertage weiterhin

  • Perplex, haste keine Angst mit der untersten Lippe aufzusetzen? Ich hatte die mal kurz montiert. Die hatte jedoch nicht mal ein Teilegutachten, nix, nada, und zu tief war die auch. Die würde ich ruhigen Gewissens nur mit etwas höherem FW fahren. Hast Du seitl. auch ne Zusatzlippe?

    Sieht verlockend gut aus. Aber der Stress ist mir persönlich zu groß :D

    Ich glaub fast, meiner liegt nen Hauch tiefer., was das Problem sein könnte.

    Gruß

    Ralf


    BMW 530d xDrive Touring, optimiert, komplett M-Sport Performance, Alcantara, Shadow Line, 19" GMP Swan Felgen,

    (G5K) G31, vFL ID6 HSN TSN 0005/COT B57

  • Verstehe die Bedenken, allerdings absolut kein Problem damit bisher gehabt. Der Wagen ist vorne aktuell 1cm tiefer als mit M-Fahrwerk und der Frontspoiler hat eine Höhe von knapp 2-3cm. Die Bodenfreiheit vorne ist absolut uneingeschränkt alltagstauglich. Bei den Bordsteinen bei denen ich vorher schon aufpassen musste, passe ich jetzt aber noch einen Tick mehr auf - Carbon verzeiht leider nicht so viel ;)


    Vorne und an der Seite sind die originalen Performance-Teile von BMW, die bauen recht schlank und sind wirklich absolut alltagstauglich.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Hallo zusammen,


    ich habe an meinem Fahrzeug an der Vorderachse Eibach Sportline Federn verbaut. An der Hinterachse wollte ich es durch ISTA tiefer codiert haben.

    Dazu habe ich in ISTA unter dem Punkt "Höhenstandssensoren Inbetriebnahme"ein Maß von 685 mm für die Hinterachse eingegeben. Das hat auch funktioniert – die Hinterachse ist ein Stück tiefer gekommen. Soweit, so gut.

    Als ich jedoch versucht habe, ein höheres Maß (z. B. 686 mm oder mehr) einzugeben, um eine weitere Tieferlegung zu erreichen, kam eine Fehlermeldung vom Fahrwerk und der Leuchtweitenregulierung. Leider gibt ISTA keine genauen Hinweise, warum die Eingabe nicht akzeptiert wird.

    Dazu habe ich ein paar Fragen:

    • Weiß jemand, wie das Originalmaß der Hinterachse ab Werk ist?

    • Wie weit kann man die Hinterachse rein über die Codierung maximal tieferlegen? Gibt es da eine Grenze, die von der Steuergeräte-Logik vorgegeben ist?

    • Reicht die Inbetriebnahme der Höhenstandssensoren aus oder muss man zusätzlich noch weitere Steuergeräte codieren oder anlernen (z. B. Luftfeder befüllen/entlüften, Werkstattmodus etc)?

    Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp oder Erfahrungen von anderen, die den gleichen Weg gegangen sind!

    Viele Grüße

    Harun

  • Hab’s am Sa auch machen lassen und es hat einwandfrei funktioniert mit ISTA. Kann aber deine spezifischen Fragen leider nicht beantworten.

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Das müsste Höhenstandsabgleich heißen, sofern ich mich noch erinnern kann.

    Du musst von untere Felgenkante bis zum Kotflügel messen, nicht von Boden bis Kotflügel. Bei mir waren das irgendwas mit 640mm bei 19“.


    Ich hatte mal auch einen falschen Wert eingegeben und der war dann komplett unten. Das war echt wie ein Stapler vom Fahrberhalten :D


    Ach und du musst 5 sekunden über 10km/h fahren damit der die neuen Werte übernimmt.

  • Im Dokument 3300 stehen die kompletten Höhenstände – gemessen wird wie über mir geschrieben vom unteren Felgenhorn zur Unterkante Kotflügel. Das Steuergerät danach einschlafen lassen, dann wird der Wert übernommen.


    Aus meiner Sicht macht es erstmal Sinn die tatsächlich gemessene Höhe einzugeben und den Wagen so erst einmal zu fahren. Wenn einem das dann zu hoch erscheint nochmal messen und die gewünschte Tieferlegung dazu addieren. Du misst also 630mm und möchtest 10mm tiefer, dann trägst du 640mm ein.

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen