Deswegen nutze ich den Spoiler.
Beiträge von ManuelSt
-
-
Ja, der Download bei Mega war erst schwierig, weil er 7,5GB geladen hatte, aber dann an das Free-Limit gestoßen ist. Allerdings habe ich ein Tool mit dem ich eine neue IP erstellen lassen kann und man konnte danach direkt weiter laden. Die Installation dauerte aber bestimmt 2 Stunden. Ich war aber eh 220km unterwegs und erst kurz vor Ankunft war er fertig. Und ja, den Fortschritt zeigte er mir auch nicht an außer einmal, als ich dachte, er sei fertig, hatte den Stick entnommen, dann kam die Warnung, danach, der Stick sei nicht lesbar und nach weiterer Wiederholung, ging es dann bei 40% weiter.
Ändert sich eigentlich der Style der Darstellung etwas mit dem Update? Große Städte werden hatten jetzt hinter dem Namen ein graues Feld. Und die Farben sind auch etwas angepasst. Meine ich. -
Navi Update EVO 2025-1 ist wohl da oder gab es schon einen Beitrag dazu?
-
ABS ist schon auf dem Weg. Allerdings meine ich, wäre es schon PETG gewesen.
Werde es aber nochmal drucken. -
Ich habe fürs iPhone 14 Pro inkl. Hülle eine Halterung designt und gedruckt. Es ist so konzipiert, dass man mit einem sehr kurzen Kabel an die Buchse im Aschenbecher / der Handyablage kommt und dieses durch eine Öffnung an der Seite durchführen kann.
Auch liegt das Telefon einfach nur drin und kann mit einer Hand hineingelegt und herausgenommen werden. Auch das Anschließen des Kabels ist einhändig problemlos möglich. Damit das ganze stabilisiert wird, kann der Deckel des Fachs zugezogen werden, welcher sich dann über einen Steg auf der Rückseite legt.
Ich nutze das jetzt seid Juni 2023 und habe noch nie daran gedacht, es wieder auf die normale Art zu lösen, mit Handy im Fach liegend.
Nur zur Information, ich hatte mal ein induktives Pad zu laden darin integriert, aber das Projekt in dieser Richtung wurde wegen Temperaturprobleme im Sommer wieder aufgegeben. Kabel ist ideal. Egal wo ich hinfahre, das Handy ist bei Ankunft voll oder deutlich geladen.
Download zu den Blenderfiles und STLs gibts hier. Eine Version scharfkantig wie ein Stealth-Bomber und eine recht smooth.
WENN das jemand von Euch verändert oder verbessert, bitte stellt es ebenso kostenlos zur Verfügung.
Oder falls es jemand besser kann und es komplett neu baut, sehr gerne!
Es kann gerne auch als Idee oder Inspiration dienen.
Btw. die Zahlen bedeuten tatsächlich, dass es mindestens für jede Nummer ein Testexemplar gegeben hat.
Open Source!Ja, lasst uns gerne Nützliches zusammentragen für den Wagen. Das Forum wird wachsen, wenn immer mehr Käufer von Gebrauchten dazu kommen, welche sich gerne ohne den Freundlichen zu helfen wissen möchten.
EDIT: Jaaaa, ich hatte vor dem Lackieren in originaler Wagenfarbe nicht genug Motivation lange zu schleifen. Das muss ich bei Gelegenheit nochmal wiederholen.
-
Wo könnte ich das prüfen?
Du meinst im Radhaus selbst?Ich schau' mal nach... bin eh gerade zu Hause.
-
Gestern mal ausprobiert:
Wenn ich bei meinem 540i preLCI in Bimmerlink unter Messwerte “Öldruck“ auswähle, steigt der Wert z. B. beim kurzzeitigen Beschleunigen auf 5 bar an.
Ausführlich beobachtet habe ich den Öldruckverlauf aber noch nicht.
Kurze Info am Rande:
Mittels Carplay Add-On kann man jetzt auch die Auspuffklappe bedienen.
Der Beitrag war sehr viel wert!
Tausend Dank!
Nun habe ich die 203 wieder reingesteckt und schalte die Klappe zum Spaß an
Man möchte manchmal auch einfach mehr Ruhe haben, beim Fahren.Wie sieht das denn aus, wenn ich auf offen stelle, ist sie dann immer offen oder muß man jedes Mal die App auswählen?
-
Stimme Dir zu. Ist ja auch alles mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Und eben Geschmacksache. Ich denke wir sind uns einig, dass die BMW 6Zylinder allesamt auf hohem Niveau sind
Sechszylinder-Reihen- und -Boxermotoren laufen besonders ruhig, da in ihnen die Massenkräfte und -momente erster und zweiter Ordnung ausgeglichen sind.
Das kann kein anderer "üblicher" Typ Motor. Nein, auch nicht der V12.
-
Äpfel und Birnen, aber,
ich hatte auch schon einen Diesel als 250CDI W204 und das war schon Faszination pur, wenn man Manuell im 5ten/letzten Gas gibt und "RRRRRRRR!!!" 80-130 und "kurzer Zeit". Bei 1600-1800 hatte der 500nm. Und als er dann offen war, lief er GPS 249.
Als 204PS-Diesel!
Aber der B58 in dem Wagen mit einem CW-Wert von 0.22 (Klappe offen 0.24) ist mehr sexy, weil die Werte nochmal unnatürlicher wirken.
Wenn ich schnell fahren möchte, dann gibts viel Drehzahl und bei langsamer Fahrt kommt die Nadel selten über die 1500.
Ich hoffe, der Spaß bleibt uns noch lange erhalten. -
Am Samstag waren wir bei meinen Eltern und Abends nach 22 Uhr ist kaum was los auf den Autobahnen, was man zum zügig fahren verwenden konnte. Meine bessere Hälfte konnte dann diese Aufnahmen machen.
Situation war:
Tanken an einem Autohof, alles "0", und dann gefahren bis etwa 5 km vor dem Abfahren der Autobahn, wo Tempo 120 beginnt.
Das waren ca. 180 - 220, je nach Verkehrslage. Musste auch 2 mal 20 Sek. warten, weil jemand mit 120 überholt hatte. Aber sonst war es sehr ruhig.
Bin auch sehr entspannt gefahren und meist Halbgas um einfach das Tempo zu halten, wenn es die Verhältnisse hergegeben haben. Wobei diese Strecke bis auf eine Ecke, „theoretisch“ Vollgasfest ist. Wobei man das selbst sonntags um 4 nicht testen sollte. Man wird alt.
Und, 12,7l stimmen nicht, ich bin ca. 3 km vor den 120er-Schildern vom Gas, um nicht bremsen zu müssen und bis ich sie dann gebeten hatte, das Handy herauszuholen und 2 Fotos zu machen, fiel der Verbrauch nach 6-800 m schon auf die 12,7. Überwiegend waren es 12,8-13.Aber für 190+ = 13l finde ich genauso heftig, wie unter 100 = 4.9.
Früher waren das gerne 20-23.
Und schön, wie mühelos der Wagen mit 190 "da lang rollt".