Ich fahre meine V3 jetzt auch schon wieder 2 Jahre (meine ich) und auch wenn ich bei der Firma arbeite, kann ich gut verstehen, warum die Leute so darauf schwören.
Der Wagen ist nach dem Einbau natürlich keine "S-Klasse" mehr wie davor. Ich war überrascht, wie komfortabel ein 5er ist und dachte anfangs, die Reifen seien alt.
Dadurch dass Zug- und Druckstufe in High- und Lowspeed unterteilt sind, ist das einfach eine andere Welt. Der Punkt ist, es gibt 2 Stufen. Bei Seriendämpfern, welche "Sport" heißen, wird meist der gleiche Dämpfer verwendet, nur mit härterer Zugstufe. Weil es härter ist, ist es eben besser. Falsch.
Das Rad muss arbeiten können.
Auch sind die Komponenten qualitativ sehr hochwertig.
Und wenn nach 15 Jahren mal wirklich ein Dämpfer fertig ist, kann man ihn für einen niedrigen 3stelligen, bei KW, instandsetzen lassen. Ich meine 120€ pro Dämpfer, ggf ist es jetzt etwas mehr.
Das Blöde bei KW ist, bist Du einfach so ein Fahrwerk gefahren, willst Du es wieder haben. Und preislich, selbst bei einem gebrauchten 5er für 30-40.000 kann man gut und gerne noch mal 2300€ für ein Fahrwerk ausgeben.
UND!:
Das Geld ist nicht komplett weg. Man kann sie nach ein paar Jahren noch gut verkaufen. Das Originale also gut aufheben.
Ähnlich wie bei iPhones, die kosten auch mehr, sind aber wertstabiler als Android. Unterm Strich bekommt man also mehr Qualität fürs gleiche Geld.
Auf dem Bild ist übrigens der aktuelle Stand von Halle7 zu sehen.