Beiträge von ManuelSt

    Ich fahre meine V3 jetzt auch schon wieder 2 Jahre (meine ich) und auch wenn ich bei der Firma arbeite, kann ich gut verstehen, warum die Leute so darauf schwören.

    Der Wagen ist nach dem Einbau natürlich keine "S-Klasse" mehr wie davor. Ich war überrascht, wie komfortabel ein 5er ist und dachte anfangs, die Reifen seien alt.

    Dadurch dass Zug- und Druckstufe in High- und Lowspeed unterteilt sind, ist das einfach eine andere Welt. Der Punkt ist, es gibt 2 Stufen. Bei Seriendämpfern, welche "Sport" heißen, wird meist der gleiche Dämpfer verwendet, nur mit härterer Zugstufe. Weil es härter ist, ist es eben besser. Falsch.
    Das Rad muss arbeiten können.

    Auch sind die Komponenten qualitativ sehr hochwertig.
    Und wenn nach 15 Jahren mal wirklich ein Dämpfer fertig ist, kann man ihn für einen niedrigen 3stelligen, bei KW, instandsetzen lassen. Ich meine 120€ pro Dämpfer, ggf ist es jetzt etwas mehr.


    Das Blöde bei KW ist, bist Du einfach so ein Fahrwerk gefahren, willst Du es wieder haben. Und preislich, selbst bei einem gebrauchten 5er für 30-40.000 kann man gut und gerne noch mal 2300€ für ein Fahrwerk ausgeben.

    UND!:
    Das Geld ist nicht komplett weg. Man kann sie nach ein paar Jahren noch gut verkaufen. Das Originale also gut aufheben.
    Ähnlich wie bei iPhones, die kosten auch mehr, sind aber wertstabiler als Android. Unterm Strich bekommt man also mehr Qualität fürs gleiche Geld.



    Auf dem Bild ist übrigens der aktuelle Stand von Halle7 zu sehen.

    VOFFSET_MAX_KMH: default [07]
    VOFFSET_MAX_MPH: default [0A]
    VOFFSET_MIN_KMH: default [07]
    VOFFSET_MIN_MPH: default [0A]

    Wie konnte man das auch noch freigeben, damit man mehr als die 15 km/h auswählen konnte?


    Und warum können die Rücklichter nicht codiert werden?

    Vorne ist es möglich, ein paar Dinge anzupassen, aber die hinteren Steuergeräte gibt es nicht.


    Gelöst: SLAMANUELL aktiv [01] ist die Lösung dazu.

    Ich habe die Hex-Werte verdoppelt von 07 auf 0E und 0A auf 14 in BODY und HU.






    EDIT:

    Wobei das SLA direkt für die aktuelle Fahrt ausfällt, sobald man die LIM-Taste betätigt.

    Wäre schön, wenn man das auch noch in den Griff bekommen würde.



    Meine Grundregel, nach jeder Wäsche ist, Sonax Detailer drauf.

    Das hält Schmutz ab, sorgt fürs Abperlen bei Regen und ist auch bei der nächsten Wäsche noch als dünne Restschicht drauf.

    Muß halt konsequent eingehalten werden.

    Vorteil, man geht nochmal übers ganze Auto per Hand drüber' und findet immer Stellen, bei denen die Maschine versagt hat.


    Auf den Fotos war die letzte Wäsche 4 Tage her. Gefahren ca. 100 km (Allerdings kein Regen, muss man fairerweise zugeben).

    Ich hatte die Tage zu viel codiert und dabei wurden manche Funktionen, teilweise, auch nicht mehr erreichbar oder schaltbar.
    Keine Ahnung wie ich das gemacht habe, aber durch eine Funktion von BimmerUtility ist jetzt meine HU vollständig resettet.
    Das gut ist, alles wieder so, wie es eigentlich soll, ich kann jetzt ein Backup anlegen und komme immer wieder in diesen Zustand zurück.
    Allerdings ist mein CarPlay jetzt auch nicht mehr da.


    Ich denke, das wird nur eine "00" sein, welche "01" sein muß. Daher versuche ich nach dem Backup mal mein Glück.

    Falls nicht, belasse ich es dabei und kaufe mir das einfach regulär.


    Nie mehr was von einem "Fuggler"!

    Nur mal so, wenn ich normal auf der Landstraße mitschwimme, was zu Berufsverkehrszeiten auch nicht anders geht, läuft er mit 6.0-7.0.

    Fahre ich insg. 600km in die Heimat fahre und bin auch mal mit 200 unterwegs, kommen am Ende 9.5 raus.

    Mir macht es aber sehr viel Spaß, dass ein 340PS-Wagen so dynamisch ist, auch beim Verbrauch nach unten hin.

    Und für schnelle Fahrten über 180, bei dem Verbrauch ist das beachtlich.


    Falls ich demnächst mal den 520d der Firma in die Finger bekomme, versuche ich nochmal eine "Maximal-Effizienz-Fahrt".

    Die ab jetzt, sogenannte MEF ;)

    Weis jemand gerade mal, wo der Assistent war zum automatischen Überschreiten des Tempos?

    Man konnte es ein und ausschalten und das Limit von -15 is +15km/h setzen. Leider ging bei mir was schief, jetzt hätte ich es gerne wieder auf Standard.


    Oder anders gefragt, ich kann aktuell nicht mehr direkt deaktivieren, dass die vorgegebene Geschwindigkeit übernommen wird.
    Ich meine auf dem Foto fehlt ein Menüpunkt.