Ich habe den und konnte auch alles machen, was BimmerCode anbietet.
https://www.amazon.de/gp/product/B089KGPDS6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_im...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe den und konnte auch alles machen, was BimmerCode anbietet.
https://www.amazon.de/gp/product/B089KGPDS6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_im...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja davon gehe ich aus und wenn was ist, würde ich mich an den Hersteller wenden können und dieser gibt darauf ja auch Garantie.
Aber alles andere müsste unberührt bleiben., oder?
Nabend,
wechsle jetzt auf das KW-Fahrwerk und wurde von jemand darauf hingewiesen, das ich mich absichere, ob meine Garantie nicht beeinträchtigt wird.
Klar, wenn der Motor schaden nimmt, ist das sicher irrelevant, aber wenn BMW neue Querlenker bezahlen soll, sind sie sicher recht aufmerksam, was Änderungen betrifft.
Grüße Manuel
Ist das, egal ob mit Bimmercode oder gar tiefere codierungen, möglich, zu verhindern, das er beim rüber wechseln zum Manuell-Modus einen Gang runter schaltet?
Hmmm,
ich hab die Alben in einem jeweiligen Ordner ohne Unterverzeichnis.
Klappt aber auch nicht. Er wiederholt immer den aktuelle Ordner.
Die 40er und das HP8 von ZF haben wohl allgemein einen guten Ruf.
Bin jetzt mit meinem 3200km gefahren und habe die letzten paar Meter mal richtig Krachen lassen.
Also in Zahlen 115km weit Vollgas, 195er Schnitt bei 18l (mit 5 Baustellen bei 83lt Tacho).
Dafür, das ich gefühlt ständig die 260 gesehen habe, war das ein sensationeller Wert für 1750kg @ 340PS.
Hier mal ein paar Werte. Er kann auch friedlich sein, wenn man ihn streichelt.
Aber er kann auch ruppig, wenn's sein muss.
Mir geht es wie Fliegergue und denke, was ein G30-Fahrer da für ein Wunderwerk der Technik fährt.
Als ich im Urus, McLaren GT oder E55 fahren durfte, hatten sie mehr Ausstattung und 300+- an PS mehr, aber die Wertigkeit war das selbe, wenn überhaupt.
Da der B58M30 so oft verwendet wird, würde ich mir keine Sorgen machen.
Motor, der ab 1380 450nm bis 5200 bereit stellt:
Getriebe, das es bis 1000nm gibt und den Wagen 260 mit 3800rpm fahren lässt:
Wenn er im Alltag unter 10 bleibt, ist alles in Ordnung für mich. Er scheint es wohl zu schaffen: https://www.spritmonitor.de/de…350&gearing=2&powerunit=2
Ja ja richtig. Die LEDs sollen gleich voll an sein und nicht 200ms benötigen, bis sie 100% erreicht haben.
Beim Polo war das auch so, das man jeder Funktion einer Lampe auch noch einen extra Dimm-Wert zuordnen konnte.
Das wird aber sicher irgendwo beim Experten-Modus versteckt sein.
Hier hat einer ein Dokument begonnen, leider nicht so viele Einträge. Aber 3 waren für mich direkt interessant.
Ich fasse mal zusammen, 60€ der Dongle, 35€ BimmerCode und mit dem normalen codieren, war ich inkl. Backups in einer Stunde durch.
Wenn ich jetzt wüsste, das mir der Alpina-Tacho für immer gefällt, könnte ich den Dongle schon mal weiter verkaufen.
Da es aber den Experten-Modus gibt, hoffe ich, auch noch weitere Funktionen. Aber im Groben hast das den Wagen noch mal aufgewertet bisher.
Allein in Eco starten ist schon mal das Beste, denn morgen wenn es Kalt ist, möchte ich den Wagen so wenig belasten wie möglich.
Do hatte ich das aber nicht gemeint.
Eine LED ist im Bruchteil einer Sek an.
Glühlampen benötigen dafür deutlich länger.
Unser Fern- und Abblendlicht wird ganz klar gedimmt beim ein und aus schalten.
Das würde ich gerne ändern.
Wollte kein neuen Beitrag starten, aber meiner hat keine SWRA.
Wer kam auf das schmale Brett, das man sowas bei LED's weglassen kann lt. Gesetz?
Wenn sie verschmutzt sind oder vereist, müssten sie doch genau so arg blenden wie Xenon und warm wird da sicher genau so wenig was wie bei diesen.