Glückwunsch, das du auch schon drangekommen bist... Ging doch, die paar Tage 😉
Beiträge von tunerboy
-
-
Wie eng sind eigentlich die 1500km nachdem der Verschleißanzeiger der Bremsen anschlägt bemessen?
Musste aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten mit der Werkstatt und einer anstehenden Geschäftsreise die 1500 leicht überziehen, waren dann 1660km (160km überzogen - primär Autobahn mit Tempomat)
Vorhin rief die Werkstatt an und meinte innen wäre schon Eisen auf Eisen
Sind die 1500km wirklich so knapp bemessen oder hat da ein Vorbesitzer gepfuscht?
Also, rein logisch betrachtet würde ich mal in den Raum stellen: Wenn das Lichtlein angeht, hast noch "genügend Reserve für ne durchschnittliche Urlaubsfahrt".... Die Intervalle sind mit Sicherheit nicht so derart knapp ausgerechnet, das nach "max. 1.500km" der Materialeinsatz anfängt. Wegen 150km "überzogen" würde ich mir da nicht mal eine Sekunde lang gedanken machen. Vor paar Jahren ging bei mit am 23.12. das Lichtlein an (nee, war nicht das Weihnachtsbaumlichtlein), und da um diese Zeit eh keine Werkstatt was macht, und ich gleich anfang Januar meine übliche Pendelei weitergeführt hatte (ca. 1.500km Gesamt), hab ich dann erst nach dem Urlaub nen Termin ausgemacht, mit den üblichen "nicht vor in zwei Wochen". Somit wurde die Strecke nochmals gefahren, also >3.000km. Und da war nichts wesentliches zu vermerken. Normalerweise sind auf "abgebremsten Klötzen" immer noch beachtliche Mengen Material drauf.
Einziger Nachteil, den ich dadurch hatte: Dez ging es an, Ende Jan wurde gewechselt => für das System zu lange, zu weit drüber, seither hab ich nen "roten" EIntrag, was mir aber auch schnuppe ist (gleiches für Bremsflüssigkeit, die war mal fällig 2 Tage vor der Urlaubsfahrt, und wurde erst danach erledigt, rot)
-
Ach, wie gern würde ich mit dir tauschen. Wir haben immer so Samsung handies, die so sch....audrig zu bedinen sind.
Und ganz ehrlich, mich kümmert es nicht, wenn ich das Diensthandy täglich laden müsste (das ist das einzig gute an meinem Samsung, dass es doch mehrere Tage hält, weil ich es nur zum Telefonieren nutze und für den Rest den Laptop oder das Privathandy).
Naja, "stören" tut es solange nicht, solange Du dran denkst
Aber wenn Du Mo im HO bist, und Freitag oder Samstag vergessen hast, das Mistteil einzustecken, dann.... 2FA.... hmpf.... nochmal nen Kaffee holen
-
Mein BIZ-Handy ist so n madiges "SE", das ist auch nicht besser als n iPhone6.
Liegt neben dem PC und verliert Saft - leg extra immer Zewa drunter, um mir den Tisch nicht zu versauen
Ohne Nutzung 30...40% / Tag... das ist doch keine Technik, das ist schlicht n Sch...(= das was ich in den 60ern in den Windeln hatte)...
Aus diesem (und anderen) Gründen bin ich selbst Apfelfrei, vergleiche nur Birnen mit Birnen (naja, aber Frauchen braucht so nen wurmigen Apfel, die kann ich nicht überzeugen... Nobody is perfect!)
-
....
Das klingt jetzt nach Kind der 60er.
Hey, Du... smc_stefan ... Was haste gegen 60er... ?
OK, in den sechzigern hab ich noch nicht mit nem Handy gespielt, da hab ich eher noch die Windeln vollgeka... - dennoch finde ich in unseren G3x, wenn es ne Positivliste gibt, gerade die (BT) Freisprechfunktion SUPER!
Wenn ich mit Bekannten mit nem Audi Q irgendwas phone, dann "...was...? Hab ich nicht verstanden...! Wo fährst denn gerade rum....? Bitte? Kannst nochmals wiederholen?..."... Egal, ob vom Auto (BT) oder zuhause (direkt). Mit Volvo hatte ich schon ähnliche erfahrungen, jedoch zu einem Polestar astrein, gleich wie zu unserem Zweit-BMW.
Wer mit dem Hobel nur kurz zum Baumarkt oder Edeka fährt, ja, der brauch da weder Navi noch Telefon, aber man hat doch keinerlei Kontrolle, wann man selbst ANGERUFEN wird. Schon deshalb... oder aber, kann ja sein, da gab es mal nen Song: "Kein Schwein ruft mich an, Keine Sau.... la-la-la..." Dann kann ich natürlich auch auf BT verzichten.Naja, jedem das seine.... (mir das meiste!
)
-
Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Tempolimit auf Deutschen Autobahnen ist 132 km/h.
Da sind es wohl gefühlte 75%
Joo, hab es auch mitbekommen, dass der Schnitt wohl so bei Richtgeschwindigkeit liegen solle, ändert dennoch nix am meinem Gefühl bezüglich der 75%...
Vielleicht liegt es an der A7, oder der schönen Strecke zwischen HN und WÜ, wo man auch sehr, sehr gut jenseits der 200 entlangfahren kann (dann nicht mehr schleichen....) 😁
-
Naja, der Titel sagt "Verbrauch 6 Zylinder", und derjenige welcher die letzte Diskussion angefangen hat, hat geschrieben, dass sein Verbrauch langsam aber sicher nach oben geht, und dann ging es um den DPF, da jemand was geschrieben hatte von "Freibrennen" oder so ähnlich.
Derjenige, der die "Diskussion" angefangen hat - hat nicht unbedingt eine DIskussion angefangen sondern auf einen Beitrag reagiert...
Und: An DPF freibrennen hat derjenige auch nicht so sehr gedacht, das macht er im 2-Wochenrythmus selbst, bei ca. 4.000-5.000km/mtl
brenn...REINIGT der sich hoffentlich selbst, oft genug.Dachte tatsächlich eher an die Schalen der Nuss...
(Obwohl beim Austausch des "Kühlerproblems" die ASB gecheckt und für "gut" befunden wurde)
-
Also "130 km/h" UND "enspannt" ... ich weiß nicht, ich kriege diese beiden Sachen einfach nicht zusammen. Für mich ist das ein Oxymoron, so wie "stiller Orkan" oder "trockenes Wasser".
Hmmm.... Also, bei unseren böcken kann man 130 doch noch durchaus als sehr entspannt durchgehen lassen... Finde ich....
Wer mit dieser "Richtgeschwindigkeit" über die AB segelt, wird von >75% der anderen stets überholt.
Selbst mit 160..170, was ungefähr mein Reisetempo ist, fahren noch >40% an mir vorbei. Und 160 ist im G3x noch immer SEHR angenehm zu fahren.
Aber so individuell sind eben die Menschen, so individuell die Nutzerprofile. Also keine Kritik am Zitat, eher Zustimmung zum originalbeitrag
-
Also ich krieg diese Werte einfach nicht hin. Vielleicht schon zu verkokt - natürlich das Auto
.
Viele Grüße
GerhardGerhard,
Auch ich muss feststellen, dass der Verbrauch von Jahr zu Jahr tendenziell leicht nach oben geht, vielleicht sollten wir tatsächlich mal entkokeln. Meine AB-Strecken helfen irgendwie nicht so sehr 😁
-
Die Alternative für das verbieten von Blitzerwarnern sind schlicht viel mehr Blitzer und/oder höhere Strafen.
Klaus, NOCH MEHR BLITZER?
Hier im Süden der Republik bekommt jeder Bürgermeister bei seiner Wahl wohl 10 Bonusprozente pro Blitzer. Mehr geht ja schon fast gar nicht mehr.... Im nahegelegenen Kreisstädtchen kannst vor lauter "in 500m...In 200m...in 100m" nichtmal mehr Musik folgen, da die dort (auf der auf 40km/h reduzierten B27) alle ca. 600m n Blitzer /rotlichkombiblitzer steht....
Das macht kein Spaß mehr. Und mobile haben die ja auch noch 😬