Beiträge von tunerboy

    Hmm, also das mit den fehlenden Logos bei "wenig gehörten" (ergo nur gescannten) Sendern ist mir auch schon aufgefallen. Was mir aber noch mehr auffällt ... das DAB-Senderangebot ist echt stark regional beschränkt. Ich dachte, mit DAB kann ich grundsätzlich deutschlandweit Sender empfangen?

    Gestern im Hamburger Umfeld hatte ich dann auch alle NDR-Sender inkl. regionalen "Untersendern", aber als ich in Berlin gestartet bin, war da nix mit "schonmal anwählen" (wegen bspw. BAB-Verkehrsinfos). da war kein NDR-sender drin. Nur bei den gespeicherten Sendern waren "überregionale" dabei.


    Ach ja, vielleicht bin ich ja auch blind, aber irgendwie sehe ich da im Menü auch keinen "Sender suchen"-Knopf. Ich kann manuell nach FM suchen, aber generell die gesamten Radiosender neu scannen ... :/ ... vermute mal, den wald vor lauter Bäumen nicht ... =O

    Also erstmal:
    Auch in DAB gelten die "Regionalen Regeln" der ARD-Sendeanstalten, d.h.: NDR wirst im RBB (oder MDR-)Gebiet nicht empfangen.

    Die "überregionalen" sind dann die, die nicht irgendwie ein Bundesland im Namen haben, also zB NICHT FFN oder FFH, sondern zB sunshine oder Beats etc.

    Vermutlich ist es auch eine Kostenfrage für die jeweilige Sendeanstalt, ob Sie sich "nur" im Bundesland oder aber im gesamten Bundesgebiet verbreiten lassen (also, alles was eben NICHT den Öffis angehört und deren natürliche Restriktionen hat).

    Im Antenne-Netzwerk ist es dann jedoch sicherlich auch untereinander geregelt, ob Du etwa Antenne Bayern hören darfst oder Antenne NDS, ob gerade Antenne1 (BaWü) in der Liste ist oder eben nicht. RockAntenne (BY) bildet da irgendwie ne Ausnahme, auch wenn ich nicht genau weiß, ob Bundesweit empfangbar oder nur Teilweise, aber RA(BY) kannst auch noch in KS empfangen, obwohl schon in Hessen ganz oben. Und der eine oder andere "hessische Sender" strahlt natürlich auch "geringfügig" über die Landesgrenzen hinaus, da Hessen irgendwie "zu klein" ist, um es restriktiv abzugrenzen - aber da schauen dann die anderen drauf, das es nicht überhand nimmt, also zB deren Sendemast nicht gerade auf der Grenze steht..


    Sender-suchen-knopf?

    Gibts auch nicht mehr. Auch unsere Fahrzeuge haben inzwischen dynamische Senderlisten, da braucht es keinen "Suchknpf" mehr. Empfangbar ist, was angezeigt wird, oder anders gesagt: Was nicht drin ist, gibts auch nicht.

    Bei uns sind es die LowBudget Tankstellen die das anbieten. Den Umweg nehme ich derzeit in Kauf, da mir der Kraftstoff sehr gefällt zzt

    Ja, MTB würde ich auch unter LowBudget führen - immer 1ct/l billiger als die Nachbartanken.

    MTB gibt es vermutlich nicht überall, entspricht mEn aber Star/Orlen oder den "Regionalen" wie BayWa etc...

    Hochhol...

    Vor allem wegen Thema "Rußmenge" und "Additive".... (möchte dazu nicht den "Ultimate" oder den "HVO-Threat" kapern


    Im Mai hatte mein Dicker mal n Prob mit dem Partikelsensor (DTC's mit BU ausgelesen)

    DME_BAC2 - DIGITALE DIESEL ELEKTRONIK

    ---------------------------------------

    2F4000: Abgasstauklappe: mechanisch defekt

    2BB500: Dieselpartikelsensor Messelektrode: defekt


    Nach Löschung der DTC's war das Modul DME_BAC2 sauber, keine Einträge.

    Dennoch habe ich nach dieser Erfahrung mal das Mathys Set gekauft und bin es durchgefahren (5 Kolben, Anwendung nach Anleitung).

    Negativen Impact habe ich nicht bemerkt, aber auch nichts hervorzuhebendes positives. Das der Verbrauch mal so, mal so ist, hängt eben auch vom Wetter, den Reifen und der Fahrweise ab, da möchte ich die maximal -0,3l/100km nicht gerade auf die Additive zuschreiben. Am ehesten wurde das Gewissen beruhigt. Zusätzlich fahre ich ja meist, jedoch nicht immer, mit Ultimate, da ic meine, das es ruhiger fährt und besser startet.


    Da gestern mal wieder die MKL anging, hab ich wieder BU bemüht:


    DME_BAC2 - DIGITALE DIESEL ELEKTRONIK

    ---------------------------------------

    2BA100: Dieselpartikelsensor: elektrisch defekt


    hmmm, wieder DPS, diesmal elektrisch defekt? Ist auch nach Löschung vorhanden, bin allerdings noch nicht gefahren, nur im Stand Motor laufen lassen. Werde es mal weiter beobachten.


    Was mit mit BU jeoch bei der genaueren Inspektion aufgefallen ist: In den Details kann u.a. die "Rußmenge" ausgelesen werden.

    Aber...?
    Was sagt mir diese Rußmenge? Ist das die aktuell irgendwo herumliegende Menge? Ist das die aktuell vorbeigeschwebte Menge, die dann die Regeneration anstößt? Ist dies ein TOTAL-Wert oder ain AKUT-Wert?

    Also, lt. BU habe ich gerade 19,xg Ruß "irgendwo" zwischen Tank und Endrohr. Viel? Wenig? Bedenklich? Ignorierbar? Gibt es dazu Werte, Vergleiche, Vorgaben?


    Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?


    Nö, warte auch darauf, ob es kommt.


    Wenn nicht, werde ich ein Jahr mit den Onlinediensten aussetzen und feststellen, ob ich sie wirklich "brauche" und dann vielleicht nochmals für ein Jahr TomTom auf dem Handy ausprobieren. Die Routenführung war ähnlich, nur die HUD Integration beim ID6 halt nicht vorhanden.

    Naja, das RTTI hol ich mir definitiv. Bei den 59 oder 69 Euros sind die Prozente nun auch nicht wirklich entscheidend. Aber warum ausgeben, wenn es auch anders ginge. MAP usw fällt dann halt aus, finde auch so überall hin ;)

    Hab nun mal auf der geposteten Karte nach HVO in meiner Umgebung gesucht. Als einzige "Marke" gibt es bei Aral die "Beimischung", die dann bei Ultimate herausläuft, was ich für meine Pendelstrecken eh meist tanke. Als reines HVO gibt es "lediglich" MTB-Tanken... ist das normal?

    Faktisch muß aber auch hier, wie bei Vertreterhobel die Tanke gezielt angesteuert werden, da nicht gerade dort ansässig, wo die übliche Strecke verläuft (Aral sind 15km, respektive 20min Umweg und 4 Blitzer, MTB ginge, sind lediglich 5km Umweg, und sogar Blitzerfrei, halt nur "Innnstadt" mit all den Nachteilen)

    Hat eigentlich schon irgendwer "Werbemails" seitens BMW über die Black Week 2024 bekommen?

    War gerade im Portal, da die verganges Jahr während der BMW gebuchten Services nun natürlich auslaufen, aber da ist noch nix.

    Interessant wäre auch ein SI für unseren "kleinen", aber da das für 6 Jahre/100tkm schon "nur" etwas über 500€ kostet.... dafür bekomm ich noch nicht mal n Satz Bremsen :D

    Externe Ursachen können zB von Mischbereifungen, zu niedriger Öl Stand (Vermutlich im Getriebe) etc herrühren. Nur eine Einschätzung die ultra wage ist, aber solange dein Auto ordentlich fährt, würde ich den Eintrag löschen und dann beobachten.


    Das er bei dir VTG raus wirft, erschließt sich mir nicht.

    Vermutlich nur ne "Eintagesfliege", nach "Delete" war auch kein DTC mehr vorhanden (im VGT).

    Offensichtlich kommen die Sensoren nun an Ihr Lebenszeitende... :|

    Auch bei mir "2BB500: Dieselpartikelsensor Messelektrode: defekt"

    Nach löschen erstmal Ruhe, muß ich aber noch beobachten.

    Fahreinschränkungen gab es keine, lediglich MKL an. Mit Fehler aktiv 1.300km gefahren / fahren müssen, keine Probleme.

    Sensor hat nun ca. 125tkm

    So. Leute...

    Nachdem im Mai 24 der o.g. Fehler die MKL anregte, mal munter zu leuchten, war es nach einem Reset (mit BU) bis HEUTE gut. Heute 600km ohne jegliche Probleme durchs verregnete Deutschland gefahren, und beim Abstellen bemerkt, das er "lüftet".

    Als ich später noch weg mußte, empfing mich wieder das lustige gelbe Lichtchen im Cockpit. Später ausgelesen (Fahrt war problemlos möglich), diesmal ist es NICHT "2BB500", diesmal meint die Karre: "2BA100: Dieselpartikelsensor: elektrisch defekt"

    Fehler ist beständig, auch nach dem Löschen aller DTC's, allerdings ist die MKL wieder aus (was wichtiger ist, stört farblich den Eindruck... :) )

    Ich denke mal: Mai war es "Messelektrode defekt", nun Nov ist es DPS elektrisch defekt (Unterschied? Defekt ist defekt...). Muß ich mich doch langsam sorgen machen?


    (NB: auch das KAFAS meckert mit beginnender Blindheit und "800AC5 Scheibenheizung Kurzschluß nach Plus oder Unterbrechung", immer noch wie Mai BodyDomainController "804343 Spritzdüse Unterbrechung oder Kurzschluß nach Plus" - ansonsten nur die defekte Jalousie unten und n haufen anderes unwichtiges Zeugs. Der DPF allerdings scheint eher wesentlich zu sein...

    Achso, doch: LMV2 Verteilergetriebe: 021924/unbekannte Fehlerdetails - auch dazu gibtrs im Web nichts, oder hab ich es noch nicht gefunden)

    Ich hol mal dieses olle Teil nochmals aus der Versenkung...

    Vertreterhobel hatte u.a. den Fehler "021924 Flexray, externe Ursache"...


    Da heute mal wieder meine MKL angegangen ist, hab ich mit BU ausgelesen, und auch die 021924 erhalten, bei BU jedoch als:

    LMV2 - VERTEILERGETRIEBE

    ---------------------------------------

    021924: Unbekannte Fehlerdetails


    auch im I-Net finde ich zu diesem DTC nichts hilfreiches. Hat HIER schon jemand etwas mehr dazu?

    Oder: IGNORIEREN?