Wir reden hier von 2 Welten habe ich das Gefühl ... ich spreche von einer fast perfekten BAB-Strecke. Start und Ziel liegen quasi in Sichtweite zur Autobahn und die Piste ist größtenteils freigegeben. Vollgetankt losfahren, die ganze Zeit Last am Pedal und minutenlang am Begrenzer, nahe der Antwort zur Frage " Wie weit komme ich mit einer Tankfüllung bei Volllast?" (absolutes Verbrauchsmaximum).
Ob das in BaWü so geht, bei euren Bergen und Kurven da unten?
Bsp.: Ich bin letztens von Berlin nach Regensburg gefahren (480km, A9+A93) in unter 3h, Durchschnitt laut Anzeige 172 km/h ... Durchschnitt! Allein von Berlin bis zum Rasthof Frankenwald (280 km) waren es nur knappe 95min.
Sowas geht aber nicht an "normalen Tagen", da muss man wirklich freie Bahn haben wie Sonntagfrüh um 06:00 Uhr. Und das schaffst Du nicht mit 7,x Litern! Sobald ich da im Verkehr mitschwimme oder auf die Landstraße wechsel, geht der Verbrauch sofort sichtbar runter, so dass ich über einen Mix aus BAB und Landstraße i.d.R. immer im oberen einstelligen Bereich lande. Und das meinst vermutlich Du, denn was sonst soll der "Langzeitschnitt" sein?
PS: Die Antwort zur Tankfüllungsreichweite lautet ... Berlin-Regensburg
Alles gut.....
Auf meinen üblichen 600km liegt der Schnitt zwischen ca 125 (läuft bescheiden) bis ca 145 (Strecke frei). Da jedoch mehr als die Hälfte bei 120km/h begrenzt ist, kommst da nie auf deine genannten 170. Bei "Strecke frei" nimmt sich mein Dieselgaul auch mal >8l, logisch, aber im Langzeitgedächtnis des BC (für pendeln resetet ich gerne den REISE-BC) steht dennoch immer ne 7 vorne dran.
Nur eben im Ausland mit ihren 110/120 kapriolen und der dortigen Nutzung von ECO INDIVIDUAL merkst dann, wie wirklich toll unsere Kisten sein können.
Im zuhause im Süden ist ECO quasi nie an. Als der Hobel neu war, war ich daran interessiert, aber wenn nach ner Tankfüllung dann irgendwas <5km rauskommt, und der Spaß zu 100% auf der Strecke blieb, lässt den scheiß einfach weg und fährst tanken, wenn der Zeiger unten ist...